Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 5 vom 31.01.2020 Seite 16

Industrie

Die Deutschen naschen mehr denn je

Süßigkeitenhersteller erzielen deutliches Wachstum – Süßwarenmesse ISM beginnt am Sonntag

Köln. Die Unternehmen der Süßwarenbranche machen erstaunlich gute Geschäfte: Der Umsatz der Branche wuchs im vergangenen Jahr deutlich. Vor allem Snacks kommen immer besser an. Süßwaren für unterwegs gehören denn auch zu den Hauptthemen der Süßwarenmesse ISM, die am Sonntag in Köln beginnt.

[3145 Zeichen] Tooltip
Pro-Kopf-Verbrauch von Süsswaren 2019
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2012 Seite 041 bis 044

Journal Sortimente Süsswaren

Kampf in gesättigten Märkten

Stagnation, Schrumpfung, Konzentration und erheblicher Kostendruck: Das Geschäft mit Süßwaren ist eher bitter als süß. Das Wachstum des einen geht meist zu Lasten des anderen. Ihr Heil sucht die Branche daher im Auslandsgeschäft. Die Exportquote lieg

Der Schock sitzt tief, seit der Kakaopreis im Frühjahr 2011 mit fast 3000 britischen Pfund pro Tonne einen historischen Höchststand erreichte. Dann kam auch noch der teure und extrem knappe Zucker hinzu. Spätestens damit erhielt das Thema Rohstoffbeschaf

[12249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2012 Seite 41,42,44

Journal Sortimente Süsswaren

Kampf in gesättigten Märkten

Stagnation, Schrumpfung, Konzentration und erheblicher Kostendruck: Das Geschäft mit Süßwaren ist eher bitter als süß. Das Wachstum des einen geht meist zu Lasten des anderen. Ihr Heil sucht die Branche daher im Auslandsgeschäft. Die Exportquote lieg

Der Schock sitzt tief, seit der Kakaopreis im Frühjahr 2011 mit fast 3000 britischen Pfund pro Tonne einen historischen Höchststand erreichte. Dann kam auch noch der teure und extrem knappe Zucker hinzu. Spätestens damit erhielt das Thema Rohstoffbes

[12249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 038

Journal Sortimente Süsswaren

SORTIMENTE: SÜSSWAREN

Schokoladenseite gesucht

Preiskämpfe, ein harscher Wettbewerb, hohe Rohstoffkosten: Im neuen Jahr geht's in der Süßwarenbranche mit den alten Strategien weiter. Lindt bringt mehr Sonderangebote, Kraft attackiert Bahlsen. Jetzt wartet die Branche gespannt, wie sehr der Wettbe

Der Poker um Cadbury ist beendet. Nach monatelangem Ringen hat der US-Nahrungsmittelriese Kraft Foods die Oberhand behalten, er schluckt den britischen Süßwarenhersteller für umgerechnet 13,1 Mrd. Euro. Der neue Mega-Konzern, soviel ist absehbar, wird de

[12284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 040

Journal Fachthema Süsswaren

FACHTHEMA: Süßwaren

Lila Tafelberge

Süßigkeiten als Belohnung in schwierigen Zeiten: Dieser Leitspruch verbindet die gesamte Branche. Die Konsumtrends geben dem Recht. 2008 haben die Deutschen mehr genascht und dafür sogar mehr Geld ausgegeben. Dies, obwohl Billigangebote für Markensch

Vor allem mehrere Aktionen von Edeka und Lidl mit der klassischen 100 g-Tafel von Milka zu 49 Cent, also unter der langjährigen magischen Preisschwelle von einer D-Mark, verhalfen Kraft Foods in punkto Wachstumshöhe vergangenes Jahr auf das Siegerpodest.

[10240 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 044

Journal Fachthema Süsswaren

Ungebremste Lust auf Süßes

Eigentlich sind die Preise für Süßigkeiten wie Schokolade und Kekse deutlich gestiegen. Trotzdem wächst der Konsum.

Preiserhöhungen fast aller Süßwarenhersteller als Reaktion auf die Kostenexplosion waren eines der beherrschenden Themen auf der Internationalen Süßwarenmesse in Köln. Die Gebäck- und die Schokoladenproduzenten hoben ihre Preise spürbar an, teils im deut

[8014 Zeichen] Tooltip
MEHR GELD FÜR DIE TAFEL - Durchschnittspreis Tafelschokolade pro Kilogramm
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 001

Seite 1

Süße Märkte hart umkämpft

Wrigley-Zukauf nährt Spekulationen - Sarotti für die Apotheke - Metro macht Druck

Köln, 1. Februar. Die Süßwarenhersteller kämpfen an allen Fronten: Weltweit stellt sich die Branche neu auf. Aktuell gibt Wrigley mit Zukäufen die Schlagzahl vor. Der Wettbewerb um Nischen- und Wachstumsmärkte mit Bio-, Wellness- und Gesundheitsprodukten

[3995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 012

Industrie

Stollwerck-Mutter setzt Rotstift an

Barry Callebaut will Kostenführer werden - Deutschland-Vertrieb halbiert - Trotz Marktwachstums schwieriges Umfeld

Frankfurt, 11. November. Die Schweizer Barry Callebaut AG tut sich weiterhin schwer mit ihrer Tochter Stollwerck. Umsatz- und Ertragsentwicklung hinken hinter dem Konzern her. Trotz Marktwachstums in Deutschland bleibt das Geschäft schwierig. Massive Eins

[4548 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 018

Industrie

Transfair entwickelt sich ordentlich

Zweistelliges Umsatzwachstum bei Süßwaren - Neue Produkte

Bonn, 5. Februar. Fair gehandelte Süßwaren dürfen nach wie vor auf die Verbrauchergunst zählen. Vor allem Tafelschokolade und Bonbons erfreuten sich 2003 großer Beliebtheit. Diese positive Bilanz zog die Siegelorganisation Transfair gemeinsam mit ihren

[2082 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2002 Seite 012

Industrie

Starker Druck durch Überkapazitäten

Marktbereinigung bei Süßwaren unumgänglich - Krüger kauft Teil von Wissoll - Gute Resonanz auf ISM / Von Andreas Chwallek

Köln, 31. Januar. Der Druck auf die meisten Süßwarenmärkte durch bestehende Überkapazitäten und den Einstieg großer Unternehmen in neue Marktsegmente nimmt weiter zu. Einen Schritt zur Marktbereinigung hat Krüger mit dem Kauf der Tafel-Produktion von Wiss

[3879 Zeichen] € 5,75

 
weiter