Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 048

Länderreport Spanien

HINTERGRUND

Der Lohn trägt kaum die Kosten

Jaén. Aufgeben oder durchhalten? Diese Frage hatte sich Fernando López León in den letzten Jahren nie stellen müssen - seit einigen Monaten aber immer öfter. Knapp 12 Hektar Olivenbäume, von der robusten Sorte Picual natürlich, hatte er von seinen Eltern

[2378 Zeichen] Tooltip
SPANIEN FÜHRT - Europäische Olivenöl-Produktionin 1 000 t
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 062

Business Hongkong

HONGKONG

Business Traveler Guide: Auf Tour mit dem Hongkong-Experten Marc Friedrich zu den angesagtesten Treffpunkten für junge Leute, den wichtigsten Läden und den schönsten Plätzen der chinesischen Wirtschaftsmetropole.

Alles ist in Bewegung. Die Stadt pulsiert. Ich stehe in Causeway Bay und fühle die Bewegung und die Trends überall um mich herum. Ich fühle den Herzschlag Hongkongs. Den Herzschlag der Stadt, die nie schläft." So beschreibt eine Hongkong-Chinesin ihren E

[22671 Zeichen] Tooltip
Shoppen, schlafen, schlemmen, schauen - Wo sind die angesagtesten Läden, Hotels, Restaurants und Bars? Wo gibt es was zu sehen?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 042

Business Industrie

Afrika hofft auf Krokodile

Tunesien bäumt sich auf gegen den Giganten in Fernost

Vor ein paar Jahren hat Ismail El Aroui mit dieser Maschine noch Jeans genäht. Jetzt hat er sie umgerüstet auf Krokodile. Eine junge Tunesierin näht heute das grüne Lacoste-Logo auf tausende von Polo-Shirts. "Wir müssen flexibel sein. Die Konkurrenz aus

[6530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 033

Journal

Verpasste Chancen

Der niederländische Braukonzern Heineken braucht eine überzeugende Wachstumsstrategie. Bei den jüngsten Mega-Akquisitionen ging Heineken leer aus. In Europa aber, wo Heineken traditionell stark ist, läuft das Geschäft zäh. Von Sabine Rössing

[12455 Zeichen] Tooltip
Die großen Brauerei-Konzerne auf einen Blick
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 035

Business Handel

+++ MAILAND MAIL +++

Gewitter am Designerhimmel

Jetzt hat der Blitz eingeschlagen. Der gehobene und luxuriöse italienische Handel ist gelähmt. Im vergangenen Jahr um diese Zeit herrschte noch eitel Sonnenschein und die Italiener schauten lächelnd auf stöhnende Nachbarländer. Erste dunkle Wolken zeigten

[5050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 048

Journal Internationaler Wettbewerb

Ein Format mit Zukunft

Die Flächenausweitung des Lebensmitteleinzelhandels hat seit den 60er Jahren auch das SB-Warenhaus, international Hypermarkt genannt, hervorgebracht. Die ehemals nationalen Betreiber haben im vergangenen Jahrzehnt international expandiert und dabei hauptsächlich auf die Großfläche gesetzt. Eine Studie des britischen Institute for Grocery Distribution, IGD, bewertet den aktuellen Status.

[6337 Zeichen] Tooltip
Hypermärkte als Exportschlager - Führende Hypermarktbetreiber im globalem Maßstab (Ende 2000)
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2001 Seite 114

Business Industrie

Textilien im kleinen Grenzverkehr

Sie sind nicht die Billigsten. Dennoch haben die mittel- und osteuropäischen Länder (MOE) seit dem Fall des Eisernen Vorhangs als Produktions-Standort für die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Denn sie bieten die richtige Mischung aus Qualität, räumlicher Nähe und günstigen Preisen. Auch die deutsche Statistik der Einfuhr nach Passiver Veredelung (PV) für das Jahr 2000 zeigt die überragende Bedeutung der MOE-Länder: In den Staaten Mittel- und Osteuropas wurden im vergangenen Jahr fast drei Viertel (74 %) des gesamten deutschen PV-Volumens erwirtschaftet.

[6665 Zeichen] Tooltip
PV-Einfuhr insgesamt nach Regionen

PV-Einfuhr Textil nach Regionen

PV-Einfuhr Bekleidung nach Regionen
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 110

Business Industrie

Der lange Marsch der Asiaten

Die maue Binnen-Konjunktur in Deutschland hat die Einfuhrzahlen in der Textil- und Bekleidungsbranche im Jahr 1999 stark sinken lassen. Insgesamt wurden um 7,4 % weniger Textilien und Bekleidung importiert als im Jahr 1998. Während die importierten Fertigwaren aus immer weiter entfernten Ländern nach Deutschland geholt werden, dominieren bei Garnen und Stoffen noch immer europäische Lieferländer.

[10313 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Lieferländer

Größte Lieferanten Bekleidung

Größte Lieferanten Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 062

Business Industrie

Export: Man bleibt unter Nachbarn

Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums schließt die deutsche Ausfuhrbilanz für Textilien und Bekleidung im Jahr 1999 mit einem dicken Minus: Die weltweiten Exporte deutscher Textil-Produkte sanken um 7 % auf 30,8 Mrd. DM. Weit über die Hälfte der Waren flossen auch weiterhin in die Mitgliedsländer der Europäischen Union. Leicht gestiegen (0,6 %) sind nur die Exporte in Staaten des amerikanischen Kontinents.

[6695 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Abnehmerländer

Größte Abnehmer Bekleidung

Größte Abnehmer Textilien
€ 5,75

 
weiter