Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 102

    Business Industrie

    Frankreich: Blick nach Deutschland

    Zufrieden mit der Entwicklung des französischen Binnenmarktes, aber besorgt über die Auswirkungen der Krise in Rußland und in Asien präsentiert sich derzeit die französische Textil- und Bekleidungsbranche. Das erste Halbjahr hat den Aufschwung bestätigt,

    [2580 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 064

    Industrie

    Frankreich: Textilindustrie spürte 1997 wieder Auftrieb

    Erfolgsbilanz und dennoch Zukunftssorgen

    fo Paris - Zufrieden mit der Bilanz des vergangenen Jahres zeigt sich die französische Textilindustrie. Für 1998 sind die Prognosen jedoch vorsichtig. Das Ende des französischen Textilplans und die Einführung der 35- Stunden-Woche in Frankreich belasten

    [5328 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 062

    Service Köln Messe Eisenwarenmesse

    Der Wettbewerb wird immer rauher

    Verbände zur Entwicklung von Bau- und Heimwerkermärkten, Fachhandel und Industrie

    LZ. Köln, 20. Februar. Die Bau- und Heimwerkermärkte stehen vor der Konsolidisierungsphase. Nachdem in den vergangenen Jahren die Baumarktbranche durchweg zweistellige Zuwachsraten bei der Verkaufsflächen- und Umsatzausweitung aufweisen konnte, schalten d

    [11569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

    Die Größten der Textilwelt

    Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

    [16307 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 003

    Journal Die Länder

    Frankreich

    Das Feld wird zunehmend eng

    Die Strukturen des französischen Handels unterscheiden sich sehr stark von denen, die den deutschen Markt kennzeichnen. Die großen Handelskonzerne links des Rheins sind größtenteils börsennotiert und nur auf eine Vertriebsschiene spezialisiert. M it e

    [13476 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 060

    Mode

    Sehm, Paris: Kreativität läßt Aufschwung erhoffen

    Soft in Form mit City-Eleganz und Techno-Sportswear

    fi Paris - Vom anhaltenden Konjunkturtief war auf dem Sehm kaum etwas zu spüren. Die Besucher kamen am ersten Tag zahlreich und interessierten sich für alles Innovative in Stoffen und Styles. Ästhetische City-Eleganz und noble Sportswear, romantischer Ret

    [11043 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 24.02.1994 Seite 168

    Industrie

    Französische Bekleidungsindustrie 1993: Bekleidungsaußenhandel rückläufig

    Abwärts auf breiter Front

    go Paris - Die französische Bekleidungsindustrie hat ein schlechtes Jahr 1993 gehabt: alle Zahlen weisen nach unten - bei Verbrauch, Umsätzen, Außenhandel, Produktion und Beschäftigung. Der Verbrauch sank im Klima allgemeiner Ungewißheit - die Arbeitslo

    [3286 Zeichen] € 5,75