Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 010

    News Umsätze

    Die 15. Woche

    Verschiebung

    Der frühere Termin von Ostern und damit auch der Ferien machen die Vergleichbarkeit der Wochen schwierig. Die TW-Testclub-Teilnehmer melden für die 15. Woche ein Minus von 11%.

    Schon allein die hohe Vorlage hat es dem deutschen Modehandel in der vergangenen Woche schwer gemacht. Es galt ein Plus von 17% zu erreichen. Dabei stand die Woche sowieso schon unter düsteren Vorzeichen. Denn die Vergleichswoche im vergangenen Jahr hatt

    [2023 Zeichen] Tooltip
    UMSATZENTWICKLUNG 15. WOCHE

    UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

    PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 15. Woche - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 033

    Journal Fachthema Bier

    FACHTHEMA: BIER

    Reichlich abgesahnt

    Deutschland einig Biernation? Keineswegs. In der Topografie regionaler Geschmäcker können sich mittelständische und lokale Brauhäuser gegen die mächtige Konkurrenz der nationalen TV-Biere behaupten. Auch beim Einzelhandel punkten die lokalen Helden o

    Als der Edeka-Händler Hieber in Lörrach sein Getränkesortiment auf den Prüfstand stellte und anschließend zum Kehraus schritt, traf es auch eine große, dank TV-Werbung weithin bekannte Marke: Hieber nahm Hasseröder aus einigen seiner Märkte, obwohl sie d

    [13519 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 014

    Industrie

    "Nichts Gutes zu erwarten"

    Erhebliche Absatzrückgänge durch Rauchverbot - Brauwirtschaft beunruhigt

    Frankfurt, 6. Dezember. Die Befürworter des Rauchverbots in der Gastronomie loben die viel bessere Luft und streiten Umsatzeinbußen ab, die Gegner malen den Teufel an die Wand und sprechen von hohen zweistelligen Erlöseinbrüchen und Existenzvernichtung.

    [4714 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 130

    Media Wirtschafts und Entscheidermedien

    Der Fernsehsessel wird zum Finanzplatz

    Finanzfernsehen gilt als schwieriges Parkett. Mit wirtschaftslastigen Spartensendern istnoch nicht das große Geld zu verdienen. Trotzdem wächst das Programmangebot.Formate wie ,,Telebörse'' mit dem N-TV-Börsenreporter Friedhelm Busch als Frontmannha

    Ausgerechnet in der "Wirtschaftswoche" bilanzierte Helmut Thoma das Thema Wirtschaft im Fernsehen: "Eine nahezu unendliche, wenn auch nicht sehr erfolgreiche Geschichte", schrieb der scheidende RTL-Geschäftsführer in seiner "Wiwo"-Medienkolumne. Und weite

    [8578 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 040

    Medien

    Deutsches Bloomberg-TV startet August

    Redaktion und Werbung sollen als Splitscreen laufen/N-TV fordert medienrechtliche Gleichbehandlung und wird mit dieser Sonderwerbeform nachziehen

    FRANKFURT Am 1. August startet mit dem deutschsprachigen Bloomberg-TV ein neuer Anbieter für Wirtschaftsnachrichten. Angepeilt ist ein Zuschauermarktanteil von 0,3 bis 0,4 Prozent. Die Werbeumsätze sollen bereits im ersten Jahr im zweistelligen Millionenb

    [7268 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 038

    Journal Finanzmanagement

    Filialisten auf Einkaufstour

    Kapitalbeteiligungen und Börsengänge sollen ein ehrgeiziges Wachstum finanzieren / Von Kurt Hoffmann

    Auf dem deutschen Brot- und Backwarenmarkt nimmt der Konzentrationsprozeß an Schärfe zu. Treibende Kraft bei den Großbäckereien ist die Wendeln-Gruppe. Durch zahlreiche Akquisitionen ist es Wendeln gelungen, als einziges Unternehmen der Branche im gesamte

    [15232 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 24.01.1997 Seite 012

    Industrie

    Bahlsen-Gruppe schafft ein sattes Erlöswachstum

    Umsatzplus liegt im zweistelligen Bereich - Ziel für 1997: Spürbare Verbesserung der Ertragslage

    ach. Frankfurt, 23. Januar. Die Bahlsen-Gruppe konnte im vergangenen Jahr die Umsätze zweistellig ausbauen. Trotz des Wegfalls der US-Tochter Austin mit einem Erlösvolumen von 240 Mio. DM wurden 1996 rund 2 Mrd. DM umgesetzt. Dies gab Werner M. Bahlsen,

    [4453 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 09.08.1996 Seite 012

    Industrie

    Katerstimmung in der Bierbranche

    Absätze im Juli bremsen den Schwung des ersten Halbjahres - Nervosität wegen Preiserhöhungen / Von Petra Schlitt

    Frankfurt, 8. August. Die deutschen Brauer konnten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mit positiven Zahlen aufwarten. Doch die schlechten Juli-Ergebnisse haben vielerorts das Plus wieder empfindlich schrumpfen lassen. Auch die Vorausschau auf das

    [4399 Zeichen] € 5,75