Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 15.04.2005 Seite 046

    Journal Fachthema Bier

    FACHTHEMA: Bier

    Mittelstand muss ranklotzen

    Fusionen, Übernahmen, Pleiten - die Prognosen deutscher Brauereien stehen unter einem schlechten Stern. Einige wenige Local Heroes jedoch können sich gegen die globalisierenden Gerstensaft-Giganten durchsetzen. Von Dirk Dietz

    [11088 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 040

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Überschäumende Erwartungen

    China gilt als der Zukunftsmarkt für Bier schlechthin. Mehr als 40 internationale Brauer tummeln sich hier. Doch der Markt ist nach wie vor abenteuerlich und schwierig. Dies berichteten Referenten auf dem von Rüdiger Ruoss veranstalteten World Beer und Dr

    [4668 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

    Journal Report Bier

    Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

    Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

    Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

    [23827 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 052

    Fundus Wissen

    Kisten, Kästen, Kegs

    Der Getränkefachgroßhandel ist eine personal-, zeit- und flächenintensive Logistik-Dienstleistung

    Auf mehr als 50 Millliarden Mark wird der Einzelhandelsumsatz mit Getränken in Deutschland geschätzt. Mehr als zwei Drittel dieser Ware wird vom Getränkefachgroßhandel distribuiert. Längst erfüllen die Unternehmen der Branche nicht mehr nur die Funktion,

    [13339 Zeichen] € 5,75