Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2007 Seite 070

Fashion

"Alles ist so angepasst"

Hussein Chalayan gilt als Visionär. Der 37-Jährige über Nachwuchstalente, die Türkei als Modeland und seine Arbeit

TW: Sie sind seit langem Jury-Mitglied des türkischen Designwettbewerbs, der jedes Jahr von der Itkib realisiert wird. Ist das wie ein bisschen zu den Wurzeln zurück kehren? Hussein Chalayan: Ja, vielleicht. Ich bin seit sieben Jahren Mitglied dieser Jur

[4331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 130

Fashion Top Fashion

"Ich kann dem Hausfrauen-Look nichts abgewinnen"

Der New Yorker Designer Zac Posen hat sich in wenigen Saisons zum Liebling von Top-Einkäufern und Stars entwickelt. Wir trafen den 23-jährigen Shooting-Star in seinem New Yorker Loft.

TW: Wachen Sie manchmal auf und überlegen, ob Sie Ihren schnellen, phänomenalen Erfolg nur geträumt haben? Zac Posen: Schnell? Na ja, ich arbeite jetzt bereits an meiner neunten Kollektion. Nein, Spaß beiseite. Ich bin sehr zufrieden. Ich denke, dass me

[5227 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2002 Seite 056

Business Handel

Nischen-Konzept mit Designermode

Karen Millen eröffnet in Hamburg das erste Geschäft in Deutschland

Zu den erfolgreichen Nischen-Konzepten, die sich in Großbritannien als Filialketten mit Designermode zwischen den großen Massenanbietern auf der einen und den hochgenrigen internationalen Modemarken auf der anderen Seite etabliert haben, zählt die Karen M

[4166 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2002 Seite 030

Fashion

Saturday

Shoppen nur am Samstag

Die Präsenz der großen Modemarken auf allen Kontinenten provoziert den Wunsch nach Individualität. Die Kunden haben Lust auf limitierte Editionen und Einzelstücke. Ein Beispiel dafür liefert Saturday im Londoner Stadtteil Paddington.

[3719 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2001 Seite 068

Fashion

London Fashion Week

The show must go on

Der London Fashion Week kam dieses Mal eine schwere Rolle zu. Knapp eine Woche nach den Terror-Anschlägen in den USA mussten die Veranstalter entscheiden, ob sie "business as usual" betreiben oder alles absagen. Nach langem Hin und Her beschloss das Londo

[5061 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 026

Fashion

Antwerpen macht Mode

Seit Ende der 80er Jahre ist Antwerpen berühmt für seine Mode-Akademie und für die Namen, die aus ihr hervorgingen. Denn viele außergewöhnliche Designer haben dort gelernt - von Dries van Noten, Ann Demeulemeester, Raf Simons bis Bernhard Willhelm. Antwerpen ist auch berühmt als Mode-Stadt, denn viele Kreative haben sich nach ihrem Studium dort niedergelassen mit Ateliers und eigenen Geschäften. Jetzt feiert Antwerpen sich und die Mode mit einem gigantischen Projekt: "Mode 2001. Landed. Geland" soll den ganzen Sommer lang Mode- und andere Touristen in die Stadt locken.

[8566 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 039

Fashion

Indigo

Durch Druck-Flaute unter Druck

Die Design-Messe Indigo leidet weiter unter der Flaute im Druck-Sektor. Die 180 Aussteller der jüngsten Veranstaltung in Paris, darunter Engländer, Franzosen und Italiener, sahen diesmal wenige Besucher aus Asien und Südamerika. Wegen der schleppenden Dru

[1194 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 053

Mode

Ted Polhemus: Zur Zukunft der britischen Mode

Erfolgsfaktor Jugendkultur

Größer, länger, populärer - so präsentierte sich die London Fashion Week in dieser Saison. Dennoch glaubt der amerikanische Soziologe Ted Polhemus, daß die britische Modeszene ihren Höhepunkt überschritten hat. TW-Korrespondentin Elsbeth Diehl-Wobbe traf

[5139 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 038

Handel

Fashion: Die Marken bauen ihre Produktion in Übersee aus

Italien blickt nach Asien

Ist es überhaupt noch wichtig, ob der italienische Modekonsum immer noch notleidend ist und ob nicht mehr alle Länder Europas das Gelobte Land sind? Nein, diese Aspekte können in der Tat nicht wichtig sein, wenn man sich die Strategien für das Erobern neu

[12933 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 160

Mode

Paul Smith: Englands größter Exportschlager in Sachen Mode

"True Brit" mit Witz und Humor

Paul Smith ist mit Abstand der erfolgreichste britische Modedesigner. Er ist mit einer ungewöhnlichen Kombination von Talenten ausgestattet. Kreativität paart sich mit unternehmerischem Geschick. Mit dem Label "Paul Smith" wird heute ein Umsatz von 130 Mi

[7131 Zeichen] € 5,75

 
weiter