Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 028

    Fashion

    London: Money makes the world go round

    "The hottest ticket in town" war einmal mehr die Show von Alexander McQueen. Er brachte eine schwermütige, alptraumhafte Show mit Militär-Elementen der 40er Jahre und Jahrmarkt-Atmosphäre der Jahrhundertwende. Modisch zeigte der Brite durchaus Verkäufliches. Der Titel seiner Show: "The Merry go round" - ohne Money läuft da nichts rund.

    [10390 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 022

    Fashion

    LONDON: REFLEXION DER 80ER

    Nicht nur die spektakuläre Show von Alexander McQueen spiegelt wider, wo es modisch im nächsten Sommer langgeht. Die rund 50 Catwalk-Shows der London Fashion Week stellen klar: 2001 wird eine modische Reflexion der 80er. Dabei reicht die Umsetzung von glamourösem Kitsch über scharf geschnittene Business-Outfits bis hin zu femininer Romantik.

    [8087 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 018

    Fashion

    London

    London sendet eine klare Botschaft: Der nächste Sommer wird feminin. Mal mit Sey-Appeal. Mal mit mädchenhaftem Charme. Mal mit subtiler Eleganz. Die Londoner Schauen in einer Krise? Davon wollten die Briten nichts wissen. Wen kümmert's, dass Zugferde wi

    [6949 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 09.10.1997 Seite 055

    Mode

    London Fashion Week: Von feenhafter Weiblichkeit und schamloser Nacktheit

    Die weibliche Umgarnung

    Blitz und Donner lassen die Lagerhalle erzittern. Dann endlich kommen die Models über den mit Wasser gefüllten Plexiglaslaufsteg. Sie zeigen Kreationen eines gezähmten Alexander McQueen, der durch seine Schneiderkunst überzeugen will und nicht nur nach Ef

    [8333 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 085

    Mode

    London Fashion Week: Starke Kontraste, scharfe Schnitte, tiefe Schlitze

    Brit-Couture mit Top-Allure

    London ist top: "Boom-City" entwickelt zur Zeit ein schier grenzenloses Selbstbewußtsein. Also sollte es auch die beste Fashion Week aller Zeiten werden. Es wurde die längste mit den meisten Schauen und dem stärksten Besucherandrang. Modisch lassen sich z

    [10626 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 03.10.1996 Seite 040

    Mode

    London Fashion Week: Eine Fülle klarer Themen zwischen Purismus, Streetwear und Romantik

    The Art of Wellness

    bm London - Die Londoner Designer, die jetzt die Runde der internationalen Stilistenschauen eröffnet haben, spielen ganz unterschiedliche Auffassungen von femininer Mode durch. Die Essenz: Schnitte betonen den weiblichen Körper komfortabel, Stoffe fließen

    [11443 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 07.03.1996 Seite 068

    Mode

    London Fashion Week zum Herbst/Winter '96/97: Schlichte Formen, weiche Qualitäten, harmonische Farben und kaum Schocks

    Reality Bites

    al London - Die britischen Designer wirken (fast) gezähmt und nicht zuletzt dadurch sehr modern. Sie zeigten ungewohnt realistische und sachliche Kollektionen. Wer nach London kam, um sich an spektakulären Shows und schriller Mode zu ergötzen, sah sich

    [9042 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 042

    Mode

    London Fashion Week: Frühjahr/Sommer '96

    Schick, schlicht, selten schrill

    bm London - Die Londoner Designer propagieren eine sachliche Mode und orientieren sich stilistisch an den 60er, aber auch den 50er und frühen 70er Jahren. Die kreative, junge Londoner Szene weist mit einem unkonventionellen Mix aus Synthetics, Plastik und

    [8623 Zeichen] € 5,75