Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 166 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis 5 vom 21.05.2024 Seite 16,17,18,21

Brennpunkt

Freitag-Blues adé!

Di-Mi-Do ist der Rhythmus der Arbeitswoche: An diesen magischen Tagen strömen die Gäste in Scharen in die Betriebsrestaurants. Montag und Freitag hingegen? Ebbe! Planer Hans-Peter Nollmann verrät Strategien, wie Gastro-Profis die Flaute meistern.

[14438 Zeichen] Tooltip
Abverkaufte Menüs pro Wochentag 2023 - überwiegend kfm. geprägte Standorte Abverkaufte Menüs pro Wochentag 2023 - überwiegend produzierende Betriebe Entwicklung Automaten-Umsätze - Veränderung in % zu 2019
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 10 vom 11.05.2024 Seite 12

industrie update

PROGROS

Schneller, effizienter, günstiger

Infos und mehr: Die Einkaufsgesellschaft hat den digitalen Hub myprogros gestartet.

„Mit myprogros haben wir einen digitalen Ort realisiert, an dem alle für den Einkauf und die Beschaffung relevanten Informationen zu finden sind.“ Das teilt die Einkaufsgesellschaft Progros mit. Gelistet sind unter anderem Lieferantenprofile und Sort

[2068 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 33

Technologie & Logistik

Schwarz IT hebt Lidl-Warenwirtschaft in die Cloud

Cloud-Spezialist Freiheit entwickelt mit – Projektstart auf Microsoft Azure – Messengerdienst auf Stackit in Arbeit

Die IT-Sparte der Schwarz-Gruppe hat sich beim neuen Warenwirtschaftssystem des Discounters Lidl für eine cloudbasierte Lösung entschieden. Die eigene Cloud Stackit wird dennoch nicht alle Prozesse abdecken können.

[2137 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2024 Seite 26,27

Business Supply Chain- und Logistik-Special

Auf Speed

Eine resiliente Supply Chain ist unabdingbar. Der Schlüssel ist ein über alle Stufen vernetztes System, das Risiken verkleinert, Chancen erhöht und Geld spart.

Um die Supply Chain zu beschleunigen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können. Dazu gehören die Optimierung von Lagerbeständen, die Implementierung von Echtzeit-Tracking-Technologien, die Automatisierung von Prozessen und die

[3029 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2024 Seite 28,30,32

Business Supply Chain- und Logistik-Special

„Die Branche muss effizienter werden“

Schneller, günstiger, besser planbar – warum Shein durchaus ein Vorbild ist

Zara war gestern. Heute steht Shein an der Spitze des Modemarktes – wenn die jüngst kolportierten Zahlen stimmen. Danach hat der chinesische Online-Händler sein Gros Merchandising Volume (GMV) um 55% auf 45 Mrd. US-Dollar (knapp 42 Mrd. Euro) im verg

[11912 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2024 Seite 34,35

Business Supply Chain- und Logistik-Special

Tempo für den Anzug

Digital, automatisiert und schnell – so verkürzt Roy Robson die Durchlaufzeit in der Logistik

Es sind weniger als acht Stunden. Thomas Drexler klingt stolz, wenn er von der Durchlaufzeit im Logistikcenter von Roy Robson spricht. Dabei war der Bau eigentlich einem Problem geschuldet, erzählt der Director Logistics&Director Purchasing and Produ

[7419 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2024 Seite 36,37

Business Supply Chain- und Logistik-Special

Von Shuttles und Robotern

Die Logistik von H&M wird mehr und mehr automatisiert – auch um saisonale Schwankungen auszugleichen

Schwankende Nachfrage, kürzere Lieferzeiten – für die Logistik der Modebranche eine echte Herausforderung. Dabei hatte alles so gut ausgesehen im Jahr zwei der Corona-Pandemie. Nachdem sich die Unternehmen auf den Boom des B2C-Online-Geschäfts einges

[5520 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 22.02.2024 Seite 30,31

Business Retail Technology

Kampf den Beständen

Präzise planen. Armedangels will gemeinsam mit dem KI-Spezialisten Paretos eine der größten Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit meistern: Out-of-Stocks und Überbestände reduzieren.

Es klingt ganz einfach. Durch eine präzise Nachfrageprognose erstellt die KI-gesteuerte Software eine Bedarfsplanung, die gezielt auf die Bedürfnisse von Verbrauchern abgestimmt ist. Grundlage sind tiefgehende Analysen, die auch kleinste Nuancen von

[8391 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 22.02.2024 Seite 32

Business Retail Technology

461 E-Mails, 461 Antworten

Digitale Transformation? Ja, aber in kleinen Schritten. First Step bei Bonita: effizientere Filialprozesse. Aufgabenmanagement, Kommunikation und Workflows – alles optimiert, damit mehr Zeit fürs Wesentliche bleibt: die Kunden.

Wie viele E-Mails werden es wohl am Tag gewesen sein? „Wir haben aktuell 461 Flächen und haben mit diesen per E-Mail kommuniziert. VM-Anweisungen, Informationen für die Führungskraft oder die Mitarbeiter. Das sind sehr, sehr, sehr viele Emails“, sagt

[4736 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 1 vom 04.01.2024 Seite 12,13,14,15,16,18,19,20,21,22,23,24,25

Business Ausblick

Agenda 2024

Welches ist Ihr wichtigstes Projekt 2024?

Wir haben gefragt, Sie haben geantwortet

Das neue Jahr wird gut. Warum nicht positiv denken? Und klar, es wird auch anstrengend und herausfordernd. Die Weichen sind gestellt, flexibles Reagieren inklusive. Aber was genau steht auf der Prioritätenliste ganz oben? Wie sollen 2024 die größtmöglichen Erfolge erzielt werden? Wir haben Chefinnen und Chefs aus Handel und Industrie nach ihrem wichtigsten Projekt gefragt.

[29803 Zeichen] € 5,75

 
weiter