Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2021 Seite 26

Technologie & Logistik

Square zahlt Milliarden für Afterpay

Übernahme für 29 Mrd. Dollar in Aktien – Lösungen für den E-Commerce werden für Fintechs und Investoren immer interessanter – Raten- und Rechnungskauf

Das US-Fintech Square will Afterpay übernehmen. Der Aktien-Deal im Wert von 29 Mrd. US-Dollar unterstreicht das Interesse von Fintechs und Anleger-Szene an Dienstleistern für Rechnungs- und Ratenkauf in Internet-Shops. Afterpay ist in Europa unter dem Namen Clearpay unterwegs.

[4943 Zeichen] € 5,75

Der Handel Digital Commerce vom 01.08.2017 Seite 80,81,82,83

Case Study

DAS AMAZON-UNIVERSUM

Inzwischen kommt keiner mehr an Amazon vorbei. Eine Auswahl von Neuerungen, die ganze Branchen zittern lassen.

Mit dem Buch „Fluid Concepts and Creative Analogies: Computer Models of the Fundamental Mechanisms of Thought“ von Douglas R. Hofstadter fing das Internetzeitalter an, wie wir es heute kennen. Denn das war das erste Buch, das ein damals unbekannter J

[11609 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2016 Seite 37

IT und Logistik

Mastercard steigt in den Ring

Kartenfirma startet eigenes System für das Zahlen per Handy – In Frankreich bietet Carrefour Banque Apple Pay an

New York/Paris. Während Apple Pay in Frankreich und der Schweiz gestartet ist, bringt auch Mastercard eine Mobile-Payment-Lösung auf den Markt. Die Handy-Version des sicheren Online-Zahl-Verfahrens „Masterpass“ wird zunächst von US-amerikanischen Banken an die Verbraucher gebracht.

[3861 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2015 Seite 2

Kommentar

Silvia Flier

Handel bangt um seine Daten

Ein Schreckensszenario wird Wirklichkeit: Amazon steigt in Seattle in den stationären Handel ein. Das größte Internet-Kaufhaus der Welt verlässt die virtuelle und macht sich in der realen breit. Als wäre das nicht schon schlimm genug, nutzt der ehema

[3283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2015 Seite 1,3

Seite 1

Banken greifen Paypal an

Bewegung bei Bezahlsystemen – Paydirekt will bei Online-Shops landen – Samsung Pay startet

Frankfurt. Der Markt der Bezahlverfahren für Web-Shops verändert sich. Paydirekt, das neue System der deutschen Banken, ist mit ersten Transaktionen live. Gleichzeitig kommt in anderen Ländern das Bezahlen per Smartphone in Gang. Am Donnerstag ging Samsung Pay in Südkorea in Betrieb.

[4157 Zeichen] € 5,75

Der Handel 6 vom 11.06.2015 Seite 30,31,32,34

Technik

KONSUMENTEN

„Lieber Emotion als Technik"

Freies WLAN, Einkaufen per QR-Code, Verkäufer mit Tablet-PCs – auf der Fläche gibt es immer mehr Technik. Der Handel hat Verbraucher gefragt, ob die das wollen – und wurde überrascht.

[9477 Zeichen] € 5,75

Der Handel 01 vom 29.12.2014 Seite 014 bis 016

Neue Zeiten

AMAZON

Die Welt ist nicht genug

Amazon weiß, wie die Kunden leben und leben wollen. Das Wissen setzt der weltgrößte Onlinehändler in immer neue Ideen um.

Amazon behandelt seine Mitarbeiter schlecht. Amazon bezahlt viel zu wenig Steuern. Amazon macht den Einzelhandel kaputt: Die publikumswirksame Schelte, die hierzulande regelmäßig betrieben wird, ist schnell zusammengefasst. Doch eigentlich ist es ganz ei

[7542 Zeichen] € 5,75

Der Handel 1/2015 vom 29.12.2014 Seite 14,15,16

Neue Zeiten

AMAZON

Die Welt ist nicht genug

Amazon weiß, wie die Kunden leben und leben wollen. Das Wissen setzt der weltgrößte Onlinehändler in immer neue Ideen um.

Amazon behandelt seine Mitarbeiter schlecht. Amazon bezahlt viel zu wenig Steuern. Amazon macht den Einzelhandel kaputt: Die publikumswirksame Schelte, die hierzulande regelmäßig betrieben wird, ist schnell zusammengefasst. Doch eigentlich ist es gan

[7542 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2014 Seite 021 bis 023

Journal

„Der Rest bleibt auf der Strecke“

Der Online-Marktplatz Ebay und der Bezahldienstleister Paypal wollen gemeinsam den Einzelhandel erobern. Ein Gespräch mit den Deutschlandchefs Stephan Zoll und Arnulf Keese über den jüngsten Datenskandal, die Zusammenarbeit mit Metro und das Ende des Bargeldkreislaufs.

[17604 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2014 Seite 21,22,23

Journal

„Der Rest bleibt auf der Strecke“

Der Online-Marktplatz Ebay und der Bezahldienstleister Paypal wollen gemeinsam den Einzelhandel erobern. Ein Gespräch mit den Deutschlandchefs Stephan Zoll und Arnulf Keese über den jüngsten Datenskandal, die Zusammenarbeit mit Metro und das Ende des Bargeldkreislaufs.

[17604 Zeichen] € 5,75

 
weiter