Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2009 Seite 020

Ausblick Marketing

Tristesse in der Traumfabrik

Nach Jahren des Wachstums rutscht der Werbemarkt ins Minus - Trotz aller Aufforderungen, die Stimme nicht zu senken

Frankfurt. Die Prognosen zeigen alle in eine Richtung: nach unten. Wenn alle sparen müssen, stehen Werbebudgets ganz oben auf der Streichliste. Daher könnte 2009 das Jahr alternativer Werbemedien werden. Das neue Jahr ist gerade zwei Tage alt. Und kaum

[4062 Zeichen] Tooltip
2009 BRINGT EINE DELLE - Werbeumsätze in Mrd. Euro (Änderungen zu Vorjahr in %)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 022

Recht

Handel stemmt sich gegen Rezession

Auswege aus der Abwärtsspirale gesucht - Optimismus gegen Schwarzmalerei - Verbraucher spielen bisher noch mit

Frankfurt. Der Einzelhandel spürt die Auswirkungen der Finanzkrise bisher kaum. Das Weihnachtsgeschäft nährt den Optimismus, dass die Verbraucher auf den kleinen Luxus nicht verzichten werden. Der Preis dafür sind Preissenkungen. "Wir können ein halbes

[3408 Zeichen] Tooltip
STIMMUNG AUF TALFAHRT - Index Einzelhandelsklima
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2008 Seite 044

Management und Karriere

Händler wird zum Jobmotor

Deutschland 2020 - Dynamisierung der Wirtschaft in den Bereichen Hightech-Sektor, Gesundheitswesen, Logistik, Handel

Frankfurt. Ausgerechnet der Handel soll sich bis 2020 zum Jobmotor in Deutschland entwickeln. Voraussetzung sind Innovation, Investition und Unternehmergeist. Zu diesem Ergebnis kommt die Zukunftsstudie der Unternehmensberatung McKinsey. Die Analysten ha

[4594 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 003

Seite 3

Die Branche spielt mit

Fußball-WM birgt Chancen und Risiken - Werbung profitiert

Frankfurt, 9. März. Handel und Hersteller setzen bereits im Vorfeld des Mega-Events in Deutschland auf zusätzliche Geschäfte. Die LZ bleibt auch am Ball. In loser Folge werden wir uns - wie in dieser Ausgabe - in den kommenden Wochen mit spannenden Frage

[1946 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 054

Service Marketing

Branche schwimmt auf der La-Ola-Welle mit

Chancen und Risiken beim WM-Kick - Sport-Event soll Wachstumsimpulse bringen - Experten warnen vor unüberlegtem Aktionismus

Frankfurt, 9. März. An der Fußball-Weltmeisterschaft kommt dieses Jahr keiner vorbei. Sie weckt Hoffnungen bei Sponsoren, Werbenden und Fans. Deutsche Unternehmen bauen auf direkte und indirekte Impulse fürs eigene Business. 64 Spiele, 32 teilnehmende Na

[4771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 044

Service Analyse

Anpassungsfähigkeit ist ein Muss

Einzelhandel 2010: Die wichtigsten Faktoren für den Geschäftserfolg von morgen

Frankfurt, 15. Dezember. Sinkende Pro-Kopf-Ausgaben und ein deutlicher Konsolidierungstrend führen innerhalb der nächsten fünf Jahre zu noch mehr Wettbewerb im Einzelhandel. Um vor diesem Hintergrund bestehen zu können, kommt es auf wettbewerbsfähige Pre

[4358 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 046

Business Thema

Der stille Online-Boom

Seit dem Ende des Internet-Hypes vor etwa fünf Jahren ist es still geworden ums Internet-Shopping. Keine schrillen Ankündigungen mehr von selbsternannten Internet-Gurus in der Publikumspresse, keine vollmundigen Gewinnversprechen von Neuer Markt-Akro

Sportergebnisse, Wetterbericht, Verkehrsprognosen: Die Deutschen lieben das Internet, und immer mehr Bundesbürger entdecken auch die Vorzüge des Einkaufs mit Monitor und Maus. Nach einer Studie von ARD und ZDF waren 2004 rund 36 Millionen Deutsche im Inte

[17086 Zeichen] Tooltip
Online Topp, Katalog hopp - Umsätze im Katalog- und Online-Geschäft in Deutschland in Mrd. Euro (nur Waren)

Ebay und Amazon vorn - Kundenzahl der Online-Anbieter im Alter von 14 bis 64 Jahren (in Millionen)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2002 Seite 028

E-Business

Nur ein Viertel der Händler erzielt online Profit

HDE-Umfrage bei überwiegend kleineren Multichannel-Retailern - Nachholbedarf bezüglich Technikeinsatz in den Unternehmen

Frankfurt, 14. November. Der Anteil des Online-Umsatzes an den gesamten Verkaufserlösen in Deutschland wird sich in 2002 auf 1,6 Prozent erhöhen. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) geht davon aus, dass im B2C-Geschäft in diesem Jahr ein Um

[3691 Zeichen] Tooltip
Online-Shops wachsen weiter - B2C-Umsatzprognose Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 034

E-Business

Optimistische Prognose

Gartner Studie: Web-Umsatz fast 100 Mrd. EUR in 2002

Frankfurt, 28. März. Nach einer Studie des Beratungsunternehmens Gartner wird der europäische Online-Handel in diesem Jahr ein Volumen von 97,8 Mrd. EUR erreichen. Gegenüber dem Vorjahr ist das fast eine Verdoppelung. Ein Wachstum des europäischen Onlin

[1498 Zeichen] Tooltip
Neue Einkaufsmedien - Prognose: Ausgaben im deutschen Online-Einzelhandel (Milliarden EUR)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 030

E-Business

Schnelles Wachstum der B2B-Marktplätze

BCG-Studie: Internet-Transaktionen überholen EDI bereits 2002 - Handel größte Anwenderbranche / Von Jörg Rode

Frankfurt, 31. August. Bereits im Jahr 2003 werden in Deutschland 14 Prozent des Handels zwischen Unternehmen elektronisch abgewickelt werden. Dabei werden neue Internet-Systeme deutlich schneller wachsen als klassisches EDI. Das prognostiziert eine neue

[5314 Zeichen] Tooltip
Schnelles Wachstum - BCG-Prognose für B2B-E-Commerce in Deutschland (Mrd. Euro)
€ 5,75

 
weiter