Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2022 Seite 24,25,26,28,30,33

    Business Diversity Management

    Bunter werden

    Die Modebranche gibt sich gern weltoffen. Diversität ist das neue Buzzword, für die meisten Händler und Hersteller ist Vielfalt selbstverständlich. Im Unternehmen und auf den Laufstegen. Die großen Konzerne stellen Diversity Manager ein und veröffentlichen Inklusions-Berichte. Fairness und Chancengleichheit werden zu entscheidenden Faktoren im Employer Branding. Von der Unisex-Kollektion bis zur Frauen-Quote. Weil es Kunden und Mitarbeiter erwarten, weil gemischte Teams erfolgreicher sind, gerade in Krisenzeiten. Dennoch ist der Gender-Pay-Gap weiter gestiegen und in vielen Führungs-Etagen dominieren noch immer Männer.

    [23817 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2019 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business Equal Pay Day

    Zahltag in der Modebranche

    Die Fashion-Industrie hat eine Frauenquote von 80%. Dennoch sind die Unterschiede zu den Männern groß: in den Chefetagen und beim Gehalt.

    [18089 Zeichen] Tooltip
    Ein Blick in die Chefetagen der zehn größten deutschen Modeanbieter Brutto-Jahresgehalt zum Einstieg - Frauen erwarten deutlich weniger Jährliches Bruttogehalt inkl. aller Boni nach Angaben der Mitarbeiter
    € 5,75

    TW Young Professionals 01 vom 23.10.2014 Seite 048

    TW-Studie Working in Fashion

    Kleine Unterschiede, grosse Folgen

    Auch in der Modebranche mit ihrem hohen Frauenanteil sind Führungspositionen oft in Männerhand. Das liegt auch an den Frauen selbst.

    Seit Jahrzehnten wird in Deutschland über Gleichberechtigung diskutiert, doch im Beruf sind Frauen gegenüber ihren männlichen Kollegen oft im Nachteil. Nach wie vor werden Führungspositionen deutlich öfter mit Männern als mit Frauen besetzt. Woran liegt

    [3992 Zeichen] € 5,75

    TW Young Professionals 1 vom 23.10.2014 Seite 48

    TW-Studie Working in Fashion

    Kleine Unterschiede, grosse Folgen

    Auch in der Modebranche mit ihrem hohen Frauenanteil sind Führungspositionen oft in Männerhand. Das liegt auch an den Frauen selbst.

    Seit Jahrzehnten wird in Deutschland über Gleichberechtigung diskutiert, doch im Beruf sind Frauen gegenüber ihren männlichen Kollegen oft im Nachteil. Nach wie vor werden Führungspositionen deutlich öfter mit Männern als mit Frauen besetzt. Woran li

    [3992 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2014 Seite 028 bis 033

    Thema der Woche

    Männer wollen ins Management, die Damen ins Design

    Beide Geschlechter haben grosse Karriere-Pläne im Fashion Business und wünschen sich Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Männer zieht es in das Management, Frauen ins Design-Atelier. Männer streben nach Macht, Frauen nach Harmonie. Männer liegen als junge Führungskraft mit ihrem Gehalt über dem Durchschnitt, Frauen darunter. Die TW-Studie „Working in Fashion“ zeigt: Es gib

    [8287 Zeichen] Tooltip
    Einstiegsgehalt

    In welchen Bereichen Absolventen arbeiten möchten

    Was bei der Karriere zählt
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2014 Seite 28,30,32,33

    Thema der Woche

    Männer wollen ins Management, die Damen ins Design

    Beide Geschlechter haben grosse Karriere-Pläne im Fashion Business und wünschen sich Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Männer zieht es in das Management, Frauen ins Design-Atelier. Männer streben nach Macht, Frauen nach Harmonie. Männer liegen als junge Führungskraft mit ihrem Gehalt über dem Durchschnitt, Frauen darunter. Die TW-Studie „Working in Fashion“ zeigt: Es

    [8287 Zeichen] Tooltip
    Einstiegsgehalt In welchen Bereichen Absolventen arbeiten möchten Was bei der Karriere zählt
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 028

    Business Thema

    Wenn Nachwuchs kommt, trennen sich die Wege

    Weibliche und männliche Führungskräfte in der Modebranche sind sich ähnlicher als man denkt. Einige Differenzen gibt es dennoch.

    Die einen sind vom Mars, die anderen von der Venus. Die einen können nicht zuhören, die anderen schlecht einparken. Glaubt man einigen der erfolgreichen Buch-Autoren, die in den vergangenen Jahren die Unterschiede zwischen den Geschlechtern thematisiert

    [5403 Zeichen] Tooltip
    KLEINE UNTERSCHIEDE - FRAUEN SIND LOYALER - MÄNNER SIND FLEXIBLER
    € 5,75