Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT MediaGuide 02 vom 02.10.2008 Seite 014

    Fernsehforschung - 20 Jahre AGF

    Andere Länder, andere Sitten

    Am Puls der Zeit: TV-Forschung und Sehgewohnheiten im internationalen Vergleich

    Bis nach Kasachstan ist die elektronische Reichweitenmessung mittlerweile gedrungen. In Almaty, einer Stadt an der Grenze zu Kirgisistan, tragen die Panelteilnehmer das Messgerät als persönliches Accessoire - das mausgraue Modell wird sukzessive ab 2009

    [8631 Zeichen] Tooltip
    Fernsehkonsum in Europa - Europäer schauen im Schnitt 221 Minuten TV

    Telemetrische Fernsehforschung im internationalen Vergleich (Auswahl)
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 20.11.2003 Seite 036

    Medien und Media

    Kaum Couchpotatoes in den Alpen

    Schweizer sehen im internationalen Vergleich am wenigsten fern / Reality TV setzt sich weltweit durch / Top-Serien stammen aus den USA

    Es ist die Notaufnahme des County General, die weltweit am meisten Serien-Junkies vor dem Bildschirm fesselt. Das vielfach preisgekrönte Arztdrama "E.R." schafft es gleich siebenmal in das Top-10-Ranking der nationalen Charts. Laut Television 2003 von IP

    [3933 Zeichen] Tooltip
    Deutsche und Japaner sparen - Entwicklung der Pro-Kopf-TV-Werbeausgaben 1998/2002

    US-Arzt-Drama liegt weltweit vorn - Die beliebtesten Serien: Top-10-Platzierungen in den nationalen Charts
    € 5,75

    HORIZONT 26 vom 28.06.2001 Seite 040

    Medien

    TV-Content CEO Stefan Eishold und Marketingleiter Eckhard Schwettmann über neue TV-Formate und Vermarktung der Nebenrechte bei MME

    Die Musiker greifen nach den Sternen

    Mit Eigenproduktionen wie «Perry Rhodan» will der Musik-TV-Spezialist trotz Börsenkrise wachsen.

    HORIZONT: Seit dem «Girlscamp»-Flop hat MMEs Image als Produktionsfirma ernsthaften Schaden genommen. Wie wollen Sie den guten Ruf des Hauses wiederherstellen? Stefan Eishold: Wir haben das Format «Girlscamp» nicht als Flop abgeschrieben: In der Prime

    [11205 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 22.10.1993 Seite J036

    10 Jahre HORIZONT

    Im Spannungsbogen des Fernsehens: Print

    Eine kritische Zehn-Jahre-Bilanz der Medienentwicklung / Von Wolfgang Fürstner

    Deutschland endlich ein Fernsehland!, dieser Gedanke jedenfalls stand Pate bei der Gründung der ersten privaten Fernsehsender im Jahre 1983. Es war dies der Anschluß Deutschlands an eine Medientechnologie, die sich im internationalen Vergleich in Riesensc

    [21063 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 11.09.1992 Seite 060

    Report: Mediaplanung 93

    Chaos in der Zuschauerforschung?

    Darüber, wie die elektronische Zuschauerforschung funktioniert, herrschen oft abenteuerliche Vorstellungen von atemberaubender Präzision. So glauben die meisten Leute, das GfK-Meter messe haargenau und im Sekundentakt, wer wann wie lange und wie oft welch

    [9655 Zeichen] € 5,75