Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 22 vom 29.05.2008 Seite 034

    Medien

    TV-Union soll Mehrwert schaffen

    Pro Sieben Sat 1 schmiedet europaweites Angebotsnetzwerk / Angleichung von Werbeprodukten und multinationale Deals geplant

    Bis 2010 soll die Fusion mit SBS 80 bis 90 Millionen Euro Synergieeffekt pro Jahr erzielen. Im Verkauf lässt sich kaum sparen - die internationale Mannschaft muss den Umsatz steigern.

    [9390 Zeichen] Tooltip
    Das europäische TV-Netzwerk der Pro Sieben Sat 1 Gruppe
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1999 Seite 084

    Media TV-Marketing

    Vermarkter stellen sich Europa

    Buchungspakete tragen Trend zu europäischen Etats Rechnung. Doch nationale Eigenheiten stören die Planer. Von S. Campillo-Lundbeck

    Ein Name wie aus der Mon-Cherie-Werbung. Doch wenn sich Bruno Beltrami mit Werbung beschäftigt, dann schaut er nicht auf einzelne Kirschen, sondern widmet sich gleich dem ganzen Baum. Beltrami ist Geschäftsführer von Publieurope mit Sitz in London und ver

    [9235 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 006

    Nachrichten

    Bewegungsfreiheit für Babys

    P&G erweitert Pampers-Range / Kooperation mit Fisher Price

    KRONBERG Mit einem zweistelligen Millionenetat bringt Procter & Gamble die Windel Pampers Playtimes auf den deutschen Markt. Ab August starten TV- Spots. Pampers Playtimes steht ab 1. Juli in den Regalen. Ein neuartiger Bikinischnitt soll den Babys mehr

    [1302 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 046

    Medien TV + Funk

    Virtuelle Werbung wird weltweit Realität

    Fußball-WM 2002 soll den internationalen Durchbruch bewirken / Medienpolitik kann die Einführung in Deutschland kaum verhindern / Von Helmut Volpers

    FRANKFURT Während virtuelle TV-Werbung bei Sportübertragungen in USA, Australien, Mexiko, Großbritannien, Italien und Griechenland zum Fernsehalltag gehört, steht man der Einführung hierzulande skeptisch gegenüber. Neben rechtlichen und ethischen Bedenken

    [9833 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 16.01.1997 Seite 022

    Unternehmen Interview

    Ariel läßt Mode-Marken für sich sprechen

    Procter & Gamble zieht erste Bilanz ihrer Empfehlungskampagnen / Mehr Aufmerksamkeit und Glaubwürdigkeit der Waschmittelwerbung durch Kooperation

    SCHWALBACH Im vergangenen Jahr startete Procter & Gamble, Schwalbach, für ihre Waschmittelmarke Ariel Marketingkooperationen mit den Bekleidungsmarken Schiesser, Oilily, NewMan, Puma und Mexx. Über TV, Plakat, PoS-Aktionen und Events ließ Ariel sich von d

    [11799 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 23.02.1996 Seite 046

    Journal Kommunikation

    Türken fahren Mercedes

    Deutsche Unternehmen entdecken Türken als Kunden und stellen ihre Werbekonzepte darauf ein/ Von Birgit Clemens

    Erk Güner weiß, was Türken wünschen. "Sie haben die moderne Welt satt. Sie wollen ihre Heimat sehen", beschreibt er die Sehnsüchte seiner Landsleute, die - wie er - in Deutschland leben und arbeiten. Güner gründete vor zwei Jahren die WFP Gesellschaft für

    [14823 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 16.06.1995 Seite 073

    Länder Report Irland Getränke

    Jameson strebt auf Absatz von 1 Mio. Kisten zu

    Irish Distillers plant europaweite TV-Kampagne

    js. Dublin, 14. Juni. Der 1988 von der französischen Pernod-Ricard-Gruppe erworbene Whiskey-Produzent Irish Distillers Ltd., Dublin, will im Laufe der kommenden drei Jahre das Absatzvolumen seiner Hauptmarke "Jameson" auf über 1 Mio. Kisten ( 9 l) steiger

    [2666 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 06 vom 10.02.1995 Seite 044

    Medien TV + Funk

    Status quo: das Fernsehrecht in Europa

    Dokumentation über den juristischen Rahmen des Fernsehens in der Europäischen Union, der Schweiz, Norwegen und den USA / Von Dr. Peter Schotthöfer

    FRANKFURT Auf Einladung der spanischen Werbefachzeitschrift "Anuncios" haben die Mitglieder der European Advertising Lawyers' Association (EALA) im vergangenen Herbst ein Seminar zum Thema "Saturation on TV-Advertising" durchgeführt. Während der Veranstal

    [19037 Zeichen] € 5,75