Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2017 Seite 18,19,20,21,22,23

    Business

    Achtung, Arket

    Multilabel, Gastronomie und viel Klassik: Mit dem neuen Filialkonzept Arket will H&M eine urbane, nachhaltig orientierte Zielgruppe erschließen.

    [16056 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2017 Seite 6

    Diese Woche

    Arket: Premiere in London

    Der erste Store der neuen H&M-Marke eröffnet in London, der Online-Store startet vorab

    Diesen Freitag eröffnet in London das erste Geschäft der neuen H&M-Marke Arket. Nur eine Woche später folgt der zweite Store in Kopenhagen. Vorab gewährt H&M Einblicke in die Ladenarchitektur. Erste Fotos des Kopenhagener Geschäfts vermitteln einen E

    [2096 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2017 Seite 22,23

    Business

    Mode fürs Archiv

    Die neue H&M-Marke Arket startet am 25.August in London. Mit ihrem sehr speziellen Konzept wollen die Schweden ab Oktober auch in Deutschland expandieren.

    Es ist eines der bedeutendsten Ereignisse des Jahres: H&M startet unter dem Namen Arket ein neues Filialkonzept. Im Spätsommer wird deshalb die Modebranche nach London schauen. Genauer gesagt am 25.August. Dieses Datum hat eine Sprecherin nun der TW

    [5304 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2017 Seite 4,5

    Diese Woche

    Kaffee und Kleider

    Das neue H&M-Filialkonzept Arket mischt Mode und Gastronomie. Der erste deutsche Standort steht bereits fest.

    [6533 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 022

    Business Thema

    H&Ms schicke Schwester

    Hennes & Mauritz startet in dieser Woche ein neues Store-Format. Mit Cos wollen die Schweden die Lücke zwischen High Street und High Fashion schließen. Deutschland ist ein Schwerpunkt der Expansion: Fest stehen Eröffnungen in Hamburg, Berlin, München

    Auf diesen Tag haben Rebekka Bay und Michael Kristensen lange hingearbeitet. Über ein Jahr verbrachten die beiden Designer in Strategiemeetings und Planungsrunden, mit Einstellungsgesprächen und der Entwicklung der ersten Kollektionen. Jetzt wird sich ze

    [13541 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 048

    Business Handel

    Ein Riese in der Krise

    C & A im Umbruch. Der einstige Branchenprimus hat in den letzten Jahren gewaltige Umsatzverluste hinnehmen müssen und steckt seit 1997 tief in den roten Zahlen. Jetzt versuchen die Brenninkmeyers den Turnaround. Der Riese bäumt sich auf.

    [25040 Zeichen] Tooltip
    C & A auf Talfahrt - Umsatz und Gewinn in Deutschland 1990-98

    Kunden zur Konkurrenz - Kundenvolumen führender Textileinzelhändler 1997-99

    Jeder zweite kauft bei C & A
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 061

    Business Handel

    Das Erbe der Brenninkmeyers

    Die bewegte Geschichte von C & A: Aufstieg und Fall eines Marktführers

    Lucas Brenninkmeyer soll es richten. Der 42-jährige wurde in diesem Frühjahr Chairman und Chief Executive Officer der Brüsseler C & A-Europazentrale und verfügt damit über einen so großen Einfluss in dem weitverzweigten Familienkonzern wie nur wenige Bren

    [14476 Zeichen] Tooltip
    Schwindende Macht - Marktanteile von C&A am deutschen Bekleidungseinzelhandel 1971-98

    Flächenplus, aber Umsatzminus - Zahl der Filialen und Umsätze in Deutschland 1971-98
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 074

    Design

    C&A will sich als Marke etablieren

    Factor-Design hat das neue Erscheinungsbild des Textilfilialisten kreiert / Großauftrag begann mit Gestaltung von Marken-Logos

    Wer allzulange am Bewährten festhält, den bestrafen die Käufer: Noch 1991 thronte C&A auf Platz 1 im Textilhandel. 1999 setzte das Unternehmen der Familie Brenninkmeyer rund 152 Millionen Mark weniger um als im Vorjahr. Der Umsatz von 6,106 Milliarden Mar

    [8526 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 006

    News

    C & A europaweit mit einheitlichem "Gesicht"

    Neu mit Shops für Damen- und Herrenwäsche von Calvin Klein

    Der Bekleidungsfilialist C & A arbeitet massiv an seinem einheitlichen Auftritt in den 13 europäischen Ländern, in denen das Unternehmen in 550 Filialen täglich über 1,5 Millionen Kunden hat und jährlich 11,75 Mrd. DM umsetzt. Es wurde ein Corporate-Desig

    [2691 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1993 Seite 039

    Handel / Läden;

    Susan Woolf

    Neueröffnung am Neuen Wall

    jm Hamburg - Diese Woche eröffnet in Hamburg am Neuen Wall ein Susan Woolf-Shop. Das Geschäft führt auf rund 300 m2 Damenmode mit klassischem Appeal á la Armani, allerdings zu erschwinglichen Preisen. Bei dem Hamburger Laden handele es sich um einen Wunsc

    [1350 Zeichen] € 5,75