Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2017 Seite 28

    Recht und Politik

    Champignon-Fall liegt EU-Gericht vor

    Karlsruhe. Der Europäische Gerichtshof muss die Frage klären, unter welchen Voraussetzungen Kultur-Champignons die Angabe Ursprungsland „Deutschland“ tragen dürfen. Der Bundesgerichtshof hat Luxemburg vor zwei Wochen einen entsprechenden Fall vorgele

    [1136 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2016 Seite 22

    Recht und Politik

    EU-Recht provoziert Irreführung zum Herkunftsland

    In den Niederlanden aufgezogene Pilze mit Angabe „Ursprung Deutschland“ – Bundesgerichtshof muss entscheiden

    Stuttgart. Kulturchampignons dürfen und müssen die Angabe „Ursprung: Deutschland“ tragen, wenn zwar die Aufzucht in den Niederlanden stattgefunden hat, die noch nicht geernteten Produkte aber für die Ernte nach Deutschland gefahren werden. Ein Hinwei

    [1929 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2013 Seite 22

    Frischware

    Polnische Pilze werden deutsch

    Frankfurt. Die Mitgliedsbetriebe des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) wehren sich gegen ihrer Ansicht nach irreführende Herkunftsangaben im Handel. Die Kritik richtet sich gegen Champignons, die laut BDC in den Niederlanden od

    [1681 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2013 Seite 022

    Frischware

    Polnische Pilze werden deutsch

    Frankfurt. Die Mitgliedsbetriebe des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) wehren sich gegen ihrer Ansicht nach irreführende Herkunftsangaben im Handel. Die Kritik richtet sich gegen Champignons, die laut BDC in den Niederlanden oder P

    [1681 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 028

    Recht

    Obst und Gemüse stärker kontrollieren

    Bundesvereinigung sieht die Defizite vor allem im Bereich der Kennzeichnungsregelungen

    p.k. Bonn, 16.Oktober. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse kritisiert auch weiterhin Defizite bei der Lebensmittelüberwachung. Als besonders sensibler Bereich gilt die ausreichende Überwachung im Rahmen der Kennzeichnungsvorsc

    [3075 Zeichen] € 5,75