Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 074

    Service Schwerpunkt Verpackung

    Global Packaging stößt an Geschmacksgrenzen

    Reckitt Benckiser: "Think global act local" - Handel- und Verbraucherpräferenzen hemmen vereinheitlichte Verpackungskonzepte

    Frankfurt, 23. September. Ist Global Packaging nur ein modisches Schlagwort oder doch Antriebsmotor für Verpackungsinnovationen und neue Marketingstandards? Markenartikler sehen die Thematik differenziert. Das Vereinheitlichen des Produktauftritts ist eng

    [6913 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 028

    E-Business

    Erste Bestellungen auf CPGmarket

    CEO Yves Barbieux: 45 Mitglieder noch in diesem Jahr - Ausweitung auf die USA - Scharfer Wettbewerb mit Transora

    Berlin/Frankfurt, 26. Oktober. Schon in dieser Woche wollen Nestlé, Danone und Henkel erste Bestellungen über CPGmarket abwicklen. Gemeinsam mit SAP hatten sie den Internet-Marktplatz im März gegründet. Jetzt haben nach Angaben von CEO Yves Barbieux 20

    [6357 Zeichen] Tooltip
    CPGmarket: 5 Dienste für die Konsumgüterindustrie
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 012

    Handel

    Global Player überbieten sich gegenseitig

    Wal-Mart und Ahold eröffnen weltweit über 1 000 Märkte - Metro verstärkt China- und Russland-Engagement

    Frankfurt, 12. Oktober. Innerhalb einer Woche übertrafen sich die beiden Handelsriesen Ahold und Wal-Mart in ihren Expansionsabsichten: Während die Amerikaner 400 neue Outlets für 2001 ankündigten, teilte Ahold Anfang der Woche mit, in diesem und im komme

    [4080 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 076

    Personality

    Wappnen für den globalen Markt

    Globale Konzerne setzen neue Akzente in Qualifikation des akademischen Nachwuchses / Fremdsprachen allein reichen nicht

    FRANKFURT Die Deutsche Bank kauft Bankers Trust, Daimler-Benz und Chrysler schließen sich zusammen, Hoechst und Rhône-Poulenc geben sich das Ja-Wort: Diese Fusionen und Übernahmen sind die jüngsten Beispiele für den anhaltenden Trend zu wirtschaftlicher G

    [6234 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 23.10.1998 Seite 004

    Handel

    Die "Splendid Isolation" geht zu Ende

    Internationale Einzelhändler erweitern Aktionsradius - Gerüchte um Ahold und Sainsbury - Megafusion in den USA

    sr./rol./md. Frankfurt, 22. Oktober. Neue Fusionen wirbeln den internationalen Einzelhandel durcheinander. In dieser Woche gab es durch die Fusion der amerikanischen Supermarktbetreiber Kroger und Fred Meyer einen weiteren Paukenschlag. Gleichzeitig sorge

    [5450 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 060

    Agenturen Business

    Independents wollen keinen Gleichschritt

    Unabhängige Networks: schnelle, unbürokratische Hilfestellung beim Tagesgeschäft / Arbeit der beteiligten Agenturen bleibt stark national orientiert

    FRANKFURT Kompetenz in Sachen Kommunikation ist keine Frage der Größe. Gerade kleinere Agenturen sind auch für große Werbetreibende immer häufiger eine interessante Alternative zu den Werbekonzernen. Da europa- und weltweite Kommunikationsstrategien insbe

    [11245 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 046

    Journal Regionaler Wettbewerb

    "Die ganze Welt ist unser Markt"

    Keith Oates, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Marks & Spencer, über Europa und die Welt

    Bis Ende des vergangenen Jahres hielt "Marks & Spencer" in 26 Ländern der Erde insgesamt 628 Geschäftsniederlassungen. 1975 hatte der Londoner Kaufhausbetreiber, einem überdurchschnittlich hohen Wachstum auf einem noch nicht gesättigten Heimatmarkt zum T

    [20832 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 02.08.1996 Seite 052

    Service Branchen - Forum

    Globalisierung ist nachgerade in Mode

    Otmar Hornbach über internationale Expansionsstrategien des Handels

    LZ. Frankfurt, 1. August. Handelsfilialisten, die etwas auf sich halten, gefallen sich gern in der Rolle des Global Players. Welche Gründe die Unternehmen zur Internationalisierung treiben, aber auch welche Schwierigkeiten sich ihnen in den Weg stellen, a

    [14228 Zeichen] € 5,75