Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 15 vom 14.04.2005 Seite 052

    Media Hörfunkmarketing

    "Alle Sender brauchen mehr Umsatz"

    Erwin Linnenbach, Chef der Radioholding Regiocast, unterstützt die Gründung der Radiozentrale, will den Hörfunkmarkt mitkonsolidieren und die RMS reformieren. Die Expansion von Regiocast könnte aber einen strategischen Investor oder den Börsengang nö

    Die Radiozentrale ist das beherrschende Thema der Szene. Sie selbst spielen in den Gremien des neuen Gattungsmarketingvereins keine Rolle. Heißt das, Sie geben dem Vorhaben keine Chance? Erwin Linnenbach: Auf gar keinen Fall. Regiocast war einer der Tre

    [13002 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 050

    Media Radio Day

    Radiosender im Reformstau

    Der deutschen Hörfunkmarkt steckt in einer Strukturkrise. Die flaue Werbekonjunktur legt die Schwächen der Gattung bloß und erzwingt ein Umdenken und neue Antworten von Radiosendern, Vermarktern und Medienpolitik.

    Der anhaltend schwache Werbemarkt zwingt die Radiobranche zum Umdenken. Im vergangenen Jahr sind die Nettoeinnahmen der Gattung nach Angaben des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) um 12,2 Prozent auf 595,1 Millionen Euro gesunken. Der Ge

    [10853 Zeichen] Tooltip
    Verluste bei den Privaten - Die Top 10 Programme nach Reichweite

    ARD-Kombis gewinnen Hörer - Die Top 10 Kombinationen nach Reichweite
    € 5,75

    HORIZONT 11 vom 14.03.2002 Seite 046

    Medien

    MEDIAANALYSE Funk-Reichweiten-Studie bescheinigt den Sendern treue Hörer / Vorjahresverluste in Ostdeutschland zum Teil kompensiert

    Im Osten schlagen die Wellen hoch

    Stabile Hörerzahlen und ein Lichtblick am Werbehorizont machen den Hörfunkern Hoffnung.

    Frankfurt / Zumindest ein bisschen aufatmen können die deutschen Radiomacher. Im Werbemarkt brachte der Februar mit plus 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr kurzfristig Entlastung und die meisten Hörer halten nach wie vor treu zu ihren Wellen. Das war bis

    [3883 Zeichen] Tooltip
    Radio-Mediaanlayse 2002/I - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 31.05.2001 Seite 076

    Media Radio Day

    Radiopioniere bleiben Spitze

    Der Zeitvorsprung hat zu Hörer- und Markenbindung verholfen: In Bundesländern mit zwei konkurrierenden Privatsendern liegt der erstlizenzierte Anbieter in der Regel vorn. Der Marktzweite kann nur selten und für kurze Zeit vorbeiziehen.

    Ein Land, zwei Privatsender. Nach diesem Motto verfahren nicht viele Medienpolitiker. Aus Angst vor zu viel Wettbewerb belassen sie es dabei, nur ein landesweites Radio zuzulassen. In Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpo

    [11714 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 132

    Report Kommunikations-Standort Ost

    Funker schenken sich nichts

    Der Hit-Radio-Verbund und die MRK-Kombis sorgen für Unruhe im mitteldeutschen Hörermarkt.

    Kurt-Ulrich Mayer, Medienratspräsident der sächsischen Landesmedienanstalt SLM, ist ein selbstbewußter Medienwächter. Der Privatsender Hit-Radio Antenne Sachsen mußte das erfahren, als er sich für die Kombivermarktung durch die ARD Werbung Sales & Service

    [7728 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 078

    Report Kommunikations-Standort Ost

    Neue Kombis im Radiokrieg

    Während sich IP und MDR-Werbung verbünden, befinden sich die mitteldeutschen Hörfunker weiter im Clinch. Von Guido Schneider

    Zwischen Aufgebot und Hochzeitstag lagen ganze drei Monate, dann war die Eheschließung zwischen den einst heftig konkurrierenden Hörfunkvermarktern IP und MDR-Werbung in Mitteldeutschland besiegelt. Seit 1. Januar ist die Mitteldeutsche Radiokombi (MRK) m

    [10297 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 060

    Medien TV + Funk

    Verkauf von Funkspots reicht nicht mehr

    Mitteldeutsche Privatsender setzen voll auf Events und Promotions/Werbekuchen wird kleiner/Sender für ältere Zielgruppen forcieren Überzeugungsarbeit

    MAGDEBURG Der Event- und Promotionbereich bei den mitteldeutschen Sendern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen boomt. Der Grund: Der Werbekuchen im Hörfunkmarkt wird kleiner, der Verdrängungswettbewerb vor allem um lokale Kunden nimmt ebenso zu wie di

    [9666 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 20.01.1995 Seite 070

    Media 10 Jahre Privat-Hörfunk

    Neue Bundesländer als Dorado für Private

    Kommerzielle Sender im Osten sind starke Konkurrenz zur ARD / Erbitterter Wettbewerb um Hörer und Werbekunden / Radio SAW und Radio Brocken führend

    Vom ehemals zentralistischen DDR-Funk ist mehr als vier Jahre nach der Vereinigung in den neuen Bundesländern nichts übriggeblieben. Nach dem westlichem Vorbild konnten auch dort Privatsender und öffentlich-rechtliche Programme das Publikum und die Werbet

    [9779 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 28.10.1994 Seite 128

    REPORT Kommunikations-Standort Ost

    Mehr Sender, aber weniger Werbegelder

    Privatradios holen Vorsprung der Öffentlich-Rechtlichen auf / Harter Verdrängungswettbewerb / Verlage mischen mit / Sächsische Ballungsräume lukrativ

    Vier Jahre nach der Vereinigung ist in den neuen Bundesländern das Radio- Angebot nahezu komplett. Öffentlich-rechtliche und private Sender buhlen um Hörer-Gunst und Werbekunden. Besonders heiß umkämpft ist der Radiomarkt in Sachsen und Sachsen-Anhalt.

    [10923 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 01.04.1994 Seite 066

    Report Wirtschaftsraum Ost und Berlin

    Privatfunk mischt neue Bundesländer auf

    Von Mecklenburg-Vorpommern über Brandenburg bis Sachsen-Anhalt: Der Osten funkt in erster Linie privat / Erstaunlich schnelle und hohe Hörerzugewinne

    Zehn Jahre nach Einführung des privaten Rundfunks ist die deutsche Hörfunklandschaft wieder in Bewegung geraten: Auslöser ist der neue Radiomarkt in Ostdeutschland. Seit mit dem Privaten Sächsischen Radio (PSR) vor gut anderthalb Jahren die erste kommerzi

    [8530 Zeichen] € 5,75