Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 024

    Frischware

    Salmonellen im Visier

    Verordnungsentwurf stößt auf Kritik der Landwirtschaft

    Frankfurt, 13. März. Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant ein obligatorisches Salmonellenüberwachungsprogramm bei Schweinen. Die Landwirtschaft fordert eine bessere Abstimmung mit dem QS-System. In einem Entwurf für eine Schweine-Salmonellenverord

    [4138 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2002 Seite 022

    Frischware

    Programm gegen Salmonellen

    Niederländische Fleischwirtschaft startet 2003 mit Monitoring

    Frankfurt, 28. November. Die niederländische Fleischwirtschaft startet im April 2003 ein spezifisches Programm zur Salmonellenbekämpfung im Schweinesektor. Das Bekämpfungsprogramm für Mastschweinebetriebe und Schlachthöfe besteht aus zwei Elementen: Dem

    [1554 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 022

    Frischware

    Blitzstart mit QS-Fleisch im Handel

    Wal-Mart und Metro geben Tempo vor - Intensive Informations-Begleitung intern und extern - Verbraucherbroschüren für die Kunden

    Frankfurt, 5. September. Wal Mart wird ab der 38. Kalenderwoche das erste QS-Fleisch in seine Märkte bringen. Flankierende Maßnahmen wie Mitarbeiterschulungen haben bereits begonnen. Verbraucherbroschüren liegen ab der kommenden Woche in den Märkten aus u

    [5834 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 018

    Frischware

    Die Patentlösung heißt integrierte Produktion

    Symposium zur Krise der Fleischwirtschaft - Prionenforscher Aguzzi kritisiert BSE-Politik - EU plant generelle Herkunftssicherung

    Frankfurt, 23. Mai. Eine starke Zunahme der Fälle von neuer Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, die auf BSE zurückgeführt wird, erwartet der Schweizer Prionenforscher Prof. Dr. Adriano Aguzzi, Leiter des Instituts für Neuropathologie an der Universität Zürich. D

    [7117 Zeichen] € 5,75