Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2023 Seite 61

BTE-Mitteilungen

BTE Clearing-Center macht nächsten technologischen Schritt

Zahlreiche Verbesserungen für alle angeschlossenen Unternehmen

Seit über 20 Jahren übersetzt das BTE Clearing-Center EDI-Daten für die Textil-, Schuh- und Lederwarenbranche. Aktuell nutzen rund 1.200 Händler und mehr als 700 Lieferanten diesen komfortablen Service. 2022 wurden monatlich durchschnittlich 1,6 Mill

[3332 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability 2 vom 12.10.2023 Seite 48

Sustainability

Transparenz für den Handel

„Großes Potenzial für nachhaltiges Handeln“

Nachhaltigkeit soll das neue Normal werden. Das ist auch die Vision von Fashion Cloud, der B2B-Plattform für Produktdaten. Deswegen soll das Teilen von Nachhaltigkeitsattributen zur Norm werden. Wenn Brands und Retailer auch noch Informationen über ihre Bestände teilen, gehen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand.

Transparenz hat viele Dimensionen. Was bedeutet Transparenz für Fashion Cloud? Clara Walter: Wenn es um Transparenz als Voraussetzung für eine nachhaltigere Modebranche geht, stehen bei uns im Moment Produktdaten im Fokus bzw. spezielle Nachhaltig

[4223 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2022 Seite 33

Technologie & Logistik

Markant baut Prognose-Plattform aus

Lösung für Hersteller soll langfristige Produktionsplanung verbessern – Optimierung von Altwarenmengen bei Relaunches möglich

Markant liefert Herstellern Prognosen zur Optimierung der Liefermengen für deren Drogerie-Artikel. Die Offenburger wollen mit neuen Partnern den Kreis erweitern und feilen an zusätzlichen Verbesserung entlang der Lieferkette mithilfe ihrer Warenfluss-Prognosen.

[4510 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2021 Seite 16

Diese Woche Kommentar

Zeit gekommen

Der Erfolg von Shein zeigt das Potenzial des datengetriebenen D2C. Ein Signal für alle.

Der Kunde, eine Black Box. Das war mal. Wir wissen immer mehr. Shein weiß offenbar besonders viel (Seite 28). Und macht viel draus: Datensignale aus Social Media und Suchmaschinen übersetzt der chinesische Shootingstar innerhalb weniger Tage in Produ

[1556 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.2021 Seite 28,29,30,33,35

Business E-Commerce

Alles Shein?

Chinas Shootingstar wächst rasant – die Kritik auch. Kann man sie für einen Moment ausblenden, fällt der Blick auf ein faszinierendes Geschäftsmodell. Realtime Fashion: das Tiktok des E-Commerce.

Warum Amazon-Gründer Jeff Bezos ehrfürchtig auf einen mittelklassigen Michael Jackson-Imitator schaut, ist kein Geheimnis. Jack Ma, früher Englisch-Lehrer, jetzt zweitreichster Mann Chinas und eben mittelklassiger Jackson-Imitator, hat Alibaba aufgeb

[13872 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2021 Seite 42

Technologie & Logistik

Digitalisierung per EDI beschleunigt korrekte Rechnungen

GS1 legt für die FMCG-Branche passenden Standard für Wareneingangsmeldungen fest – Edeka und Rewe dabei – Pilot mit Nestlé, Henkel und Bünting zeigt Optimierung

Industrie und Handel sind bei der Digitalisierung der Prozesse von der Bestellung über akkurate Rechnungen bis zur Bezahlung ein großes Stück vorangekommen: GS1 hat eine Empfehlung für einen entschlackten Umgang mit Recadv-Nachrichten vorgelegt. Pilotanwender wie Nestlé, Henkel und Bünting sind begeistert.

[5802 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2020 Seite 41

Technologie & Logistik

Henkel optimiert per Digital Backbone

Industrie 4.0: Analysesystem vereint Sensordaten aller Werke in Echtzeit – Stetiger Ausbau – Azure-Cloud löst klassische Datenbank ab

Düsseldorf. Henkel Waschmittel verknüpft alle Sensor- und Produktionsdaten seiner Fabriken weltweit in Echtzeit in einem Cloud-System. Dieser Digital Backbone ermöglicht globale Analysen bis hinunter auf Detailebene, die Optimierung per Benchmarking und vorbeugende Fehlerbehebung. Es ist ein weiterer Schritt in Richtung Industrie 4.0.

[4794 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3 vom 16.01.2020 Seite 24,25,26,28,29,30

Business Strategien 2020

Strategien 2020

Welche Ware wann? Wie Sourcing und Logistik beschleunigen? Welche Sale-Strategie? Wie über Nachhaltigkeit kommunizieren? Mehr aus dem CRM ziehen? Cash-Flow sichern? Woher motivierte Mitarbeiter rekrutieren? Es sind die drängendsten Fragen 2020. Acht Top-Manager und ihre Strategien.

[21092 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3 vom 16.01.2020 Seite 32,33,34,35

Business Multilabel-Handel

Wende in Waldkirchen

Nach zwei Minus-Jahren wächst Garhammer wieder. Wie gelang der Turnaround?

[14258 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 26.12.2019 Seite 114

TW 100 Kreative

Martin Heinzmann, Geschäftsführer, Hagemeyer

Dynamik durch Daten

Auswahl, Beratung und Aufenthaltsqualität sind top. Und doch reicht das nicht, um auch künftig im Wettbewerb vor allem mit Online-Retailern bestehen zu können. Es geht um schnelle und schlanke Prozesse, um neue Formen der Zusammenarbeit mit Kunden un

[2426 Zeichen] € 5,75

 
weiter