Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2023 Seite 2

    Kommentar

    Verschmähte Fairnessregeln

    von Hanno Bender

    Die gesetzlichen Verbote „unfairer Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette“ (UTP) zeigen Wirkung. Das lässt sich allein schon daran erkennen, dass Zahlungsziele von mehr als 30 Tagen bei verderblichen Waren inzwischen tabu sind. Ob sich die E

    [2184 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2021 Seite 20

    Recht & Politik

    Handel gibt sich Verhaltenskodex

    Lebensmittelhandel legt Richtlinie für Fairness, Standardsetzung und Werbung vor – Milchbauern kritisieren Molkereien

    Berlin. In der Debatte um „unfaire Handelspraktiken“ (UTP) legen die Handelsverbände einen Verhaltenskodex vor. Die Konflikte mit den Landwirten über die Verteilungsgerechtigkeit in der Wertschöpfungskette bleiben bestehen.

    [4343 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 15.01.2021 Seite 26

    Recht & Politik

    Klöckner sieht Handel am Zug

    Lebensmittelhandel lässt Ministerin auf Gegenentwurf zum Verhaltenskodex warten – Gespräche mit den Landwirten gehen weiter

    Berlin. Auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlicher Besetzung dauern die Gespräche von Landwirten, Handel und Politik über die Ertragssituation der Bauern und das Miteinander an. Landwirtschaftsministerin Klöckner setzt auf ihren Verhaltenskodex und das UTP-Gesetz, der Lebensmittelhandel auf direkte Gespräche mit den Landwirten.

    [4007 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 29.12.2020 Seite 16

    Rückblick Recht & Politik

    UTP-Richtlinie hält Branche in Atem

    Bundesregierung will EU-Richtlinie gegen „unfaire Handelspraktiken“ verschärfen – Bauernproteste erreichen Zugeständnisse

    Berlin. Vom Supermarktgipfel im Kanzleramt bis zu den Traktorblockaden von Logistiklagern sorgt das Verhältnis von Handel und Landwirtschaft das ganze Jahr für Schlagzeilen. Neben der Umsetzung der UTP-Richtlinie muss sich der Handel nun auf einen freiwilligen Verhaltenskodex einstellen.

    [3913 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2020 Seite 1,3

    Seite 1

    Bauern spalten den Handel

    Frankfurt. Mit Protesten im ganzen Land haben Landwirte Bewegung in die Debatte um Preise und Bedingungen gebracht. Reaktionen der Händler zielen aber in unterschiedliche Richtungen. Die Branche ist gespalten.

    [3770 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2020 Seite 18

    Recht & Politik

    Bauern überrollen UTP-Debatte

    Lebensmittelhandel soll sich auf Verhaltenskodex verpflichten – Verschärfung der Regeln gegen unfaire Handelspraktiken (UTP)

    Berlin. Die Bauern-Proteste haben den Lebensmittelhandel an den Verhandlungstisch gezwungen. Das Landwirtschaftsministerium will mit dem Handel über einen eigenen „Verhaltenskodex“ reden. Derweil beginnt auch die parlamentarische Debatte um die „unfairen Handelspraktiken“.

    [4105 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2020 Seite 19

    Recht & Politik

    Briefwechsel zur UTP-Debatte

    Bauern weisen „Befindlichkeiten“ der Lebensmittelhändler zurück

    Berlin. Die Manager der führenden deutschen Lebensmittelhändler wehren sich gegen die Vorwürfe von Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner. Die Bauernverbände nehmen den Faden auf.

    [2163 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2020 Seite 16

    Recht & Politik

    Klöckners „Kommunikationsallianz“

    Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner spricht mit der Branche über Wertschätzung für Lebensmittel, Regionalität und Fairness

    Berlin. Zeitgemäß per Videokonferenz setzt Julia Klöckner die Gespräche mit Vertretern der gesamten Lebensmittelkette über „Wertschätzung und Fairness“ fort. Die Umsetzung der EU-Richtlinie gegen „unfaire Handelspraktiken“ wirft dabei ihre Schatten voraus.

    [3767 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 07.02.2020 Seite 2

    Kommentar

    Endlich wird zugehört

    von Bernd Biehl

    Die Republik diskutiert über Lebensmittelpreise, das ist ein Erfolg des Gipfels bei Kanzlerin Merkel zum Wochenbeginn. Neben den Stimmen, die vorher wie nachher die gleiche Position beziehen, gibt es deutliche Lerneffekte. So wird der Zusammenhang zw

    [3351 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 5 vom 31.01.2020 Seite 1,3

    Seite 1

    Handel pocht auf Preishoheit

    Berlin. Der Lebensmittelhandel steht wegen „Dumpingpreisen“ in der Kritik. Beim anstehenden Gipfel im Bundeskanzleramt will die Branche selbstbewusst auftreten und den Bauern Hilfe anbieten.

    [3671 Zeichen] € 5,75