Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 042

    Das Jahr Perspektiven 2009

    KONSUM 2010

    Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich der Einzelhandel in diesem Jahr wacker geschlagen. Kommt im nächsten Jahr der große Einbruch beim Konsum, wie viele befürchten? Wahrscheinlich nicht. Aber mit leichten Rückgängen ist wohl zu rechnen. Von Be

    Einen Vorteil hat die Krise für den Einzelhandel, das lässt sich heute schon sagen: Sie hat der Branche, die sich trotz 2,7 Millionen Beschäftigter bisweilen unterschätzt fühlt und über mangelnde Unterstützung seitens der Politik klagt, zu größerem Selbs

    [14234 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 041

    Handelsimmobilien

    Hochtaunus und Potsdam rangieren an der Spitze

    Standortplaner müssen 2010 mit sinkender Kaufkraft kalkulieren - GfK legt neue Zahlen vor

    Frankfurt. Die jüngsten Kaufkraftzahlen von GfK-Geomarketing weisen erneut den Hochtaunuskreis in West- und Potsdam in Ostdeutschland als reichste Landkreise Deutschlands aus. Nach jüngsten GfK-Ergebnissen soll die Kaufkraft, die 2009 in Deutschland bei

    [1625 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 054

    Service Schwerpunkt Handelsimmobilien

    Hohe Kaufkraft in Hessen

    Verlierer beim Vergleich der Bundesländer ist Berlin

    Frankfurt, 4. Oktober. Der Marketingdienstleister Acxiom hat errechnet, dass das Kaufkraft-Volumen in Deutschland 2007 bei voraussichtlich 1,522 Bio. Euro liegen wird. Das entspricht einer Zunahme von knapp 30 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahr. Damit verfü

    [1705 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 043

    Business Handel

    Nachholbedarf im Osten

    Kaufkraft in Ostdeutschland weiter unter dem Bundesdurchschnitt

    Potsdam ist die reichste ostdeutsche Großstadt, Halle hat die geringste Kaufkraft. Das sind zwei der Ergebnisse einer aktuellen Kaufkraftanalyse der GfK Geomarketing in Nürnberg. Demnach haben die Potsdamer mit 16842 Euro je Einwohner im Jahr 2006 wie au

    [1651 Zeichen] Tooltip
    SCHWACHER OSTEN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 046

    Service Standortentwicklung

    Bremer haben wenig liquide Mittel

    GfK untersucht Kaufkraft - Regionale Unterschiede ausgeprägt

    Nürnberg, 2. Dezember. Gut 8 Prozent der deutschen Haushalte verfügen am Monatsende über mehr als 4000 Euro netto. Ganze 23 Prozent der Haushalte müssen dagegen monatlich mit unter 1100 Euro netto auskommen - staatliche Transferleistungen wie Kindergeld e

    [2502 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 054

    Service Marketing

    Hamburg im Ländervergleich Spitze

    MacRom nimmt Kaufkraft unter die Lupe - Stadt-Land-Gefälle wird im Westen kleiner

    LZ. München, 12. Februar. Das Kaufkraftvolumen der Deutschen im laufenden Jahr prognostiziert das Marktforschungsinstitut MacRom, München, auf rund 2,35 Billionen DM. Der Anteil der neuen Bundesländer liegt bei 0,34 Billionen DM. Am meisten leisten könn

    [3398 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 36 vom 08.09.1995 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Osten holt bei Kaufkraft auf

    Sachsen an der Spitze / Einkommensgefälle besteht weiter

    MÜNCHEN / KÖLN Die Marketingforschung & Consult GmbH Macrom hat jetzt ihre neue Kaufkraftkarte vorgelegt, wonach der Osten "mit Riesenschritten vorwärts marschiert". Nach wie vor besteht aber ein Kaufkraftgefälle zwischen Ost- und Westdeutschland, und a

    [1153 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 09.06.1995 Seite 070

    Service Analyse

    Wein ist eine Frage des Einkommens

    Studie des Deutschen Weininstituts zur Marktentwicklung in Deutschland

    kü. Frankfurt, 8. Juni. Obwohl Wein immer wieder von Skandalen gebeutelt ist, bleibt er fester Bestandteil unserer sozialen Kultur. Der Absatz an Endverbraucher zeigt 1994 einen stabilen Kurs. Dabei werden über Discounter sowie Einzelhandel und Verbrauche

    [10184 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 28.10.1994 Seite 118

    REPORT Kommunikations-Standort Ost

    Des Deutschen allerliebstes Kind ist das Auto

    Unterschiede in der Wahl der Automarken / Umweltaspekte / Trends der VA-Sonderzählung

    Des Deutschen liebstes Kind ist nach wie vor das Auto. Und in Sachen Umweltschutz sind die Bundesbürger in Ost und West - im weltweiten Vergleich - ebenfalls besonders engagiert. Eine Sonderzählung der VA 94, die Gruner + Jahr realisierte, verdeutlicht di

    [6194 Zeichen] € 5,75