Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 033

    IT und Logistik

    "Kooperation war nie wichtiger"

    Auf der ECR-Europe-Konferenz plädieren Top-Manager aus Handel und Industrie für mehr Zusammenarbeit

    Barcelona. Der Preis rückt in wirtschaftlich unsicheren Zeiten stärker in den Fokus des Kunden - die Ansprüche an das Produkt steigen. Diesen Spagat kann die Konsumgüterbranche nur durch intensive Partnerschaften zwischen Handel und Industrie leisten, so

    [4439 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 046

    Journal Report Bier

    Die Bier-Giganten formieren sich

    Die Beck-Übernahme durch Interbrew hat die deutsche Bierbranche wachgerüttelt. Das Geld und die Vormachtstellung lockt. Immer mehr internationale Brau-Riesen haben ihren Blick auf Deutschland gerichtet. Von Herbert Latz-Weber

    [17323 Zeichen] Tooltip
    Deutschlands Top-Marken - ??? Marktanteile im LEH + GAM für Pils
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 038

    Journal Unternehmen

    "Unsere Investitionskriterien sind sehr streng"

    Cees van der Hoeven, Vorstandschef der niederländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

    Lebensmittel Zeitung: Vor fünf Jahren haben Sie uns eine Verdopplung des Ahold-Umsatzes und Reingewinns vorausgesagt. Diese Ziele sind jetzt erreicht. Wie sieht es in den nächsten fünf Jahren aus? Cees van der Hoeven: Bis zum Jahr 2003 wollen wir unsere

    [20994 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 090

    Mode

    Ten Cate Protect: Gespräch über das Comeback und die Pläne des Unternehmens

    "Wir müssen Generalist und Spezialist sein"

    eg Den Haag - Die Ten Cate Protect B. V., Produzent von Geweben für Berufs-, Sicherheits-und Schutzkleidung, hat das Comeback geschafft. Das niederländische Unternehmen entwickelt neue Produkte, streckt die Fühler in neue Absatzgebiete aus und sucht die

    [7712 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 010

    Handel

    Ahold will Einkaufstour fortsetzen

    Kapitalerhöhung zur Finanzierung weiterer Akquisitionen - Rekordergebnisse 1997

    rol. Zaandam, 12. März. Die niederländische Ahold-Gruppe hält an ihrem rasanten Expansionstempo fest. Eine Kapitalerhöhung im Frühjahr diesen Jahres soll weitere Akquisitionen in naher Zukunft finanzieren. Die Rekordergebnisse von 1997 sollen im laufenden

    [5077 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 006

    Handel

    Ahold legt gewaltiges Tempo vor

    Rasche Internationalisierung - Start in Brasilien, Asien im Fokus - Deutschland kein Thema

    jp. Frankfurt, 21. November. Das niederländische Handelsunternehmen Royal Ahold N.V., Zaandam, setzt seinen furiosen Internationalisierungskurs in unvermindertem Tempo fort. Nur wenige Monate nach dem Mega-Deal in den USA, bei dem die Holländer 4,4 Mrd. D

    [5043 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 039

    Handel

    Niederlande

    Ahold expandiert in Asien

    eg Den Haag - Der niederländische Einzelhandelskonzern Koninklijke Ahold N.V., Zaandam, will weiter in Asien expandieren. Noch 1996 wird er nach Aussage von Ahold-Chef Cees van der Hoeven in Indonesien, Singapur und Malaysia die ersten Pilot-Supermärkte e

    [1492 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 13.10.1995 Seite 066

    Service Checkout/Logistik

    Marks & Spencer kühlt flüsternd

    Dienstleister BOC setzt im Frischdienst Polarstreamanlage mit Flüssigstickstoff ein

    biw. Thatcham, 12. Oktober. Das britische Handelsunternehmen Marks & Spencer arbeitet bei der Lebensmitteldistribution sowohl im Trockensortiment als auch im Frischebereich eng mit dem Logistikdienstleister BOC Distribution Services, Aldershot, zusammen.

    [7891 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 152

    Service Messen und Märkte

    Eine internationale Drehscheibe

    Die Anuga erweist erneut ihre Ausnahmestellung / Von Wilhelm Niedergöker

    Köln, 28. September. Die Anuga ist das zentrale Branchenereignis für den deutschen wie für den Weltmarkt. 6 336 Anbieter aus 100 Ländern beteiligen sich auf einer Bruttofläche von 260 000 qm. Trotz der Ausgliederung der Anuga technica konnte eine weitere

    [8124 Zeichen] € 5,75