Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2011 Seite 24,25,26

    Business

    Luxus ohne Label

    Bottega Veneta ist die stille unter all den lauten Luxusmarken. Kein Tamtam, nur ehrliches Handwerk. Die Kunden lieben es. CEO Marco Bizzarri bilanziert Rekordergebnisse.

    Als Tomas Maier vor genau zehn Jahren zum Kreativ-Direktor der italienischen Luxusmarke Bottega Veneta berufen wurde, formulierte er ein Schreiben, gerichtet an alle Mitarbeiter. Es war ihm, dem Schwaben im Manne, Geburtsort Pforzheim, wichtig festzu

    [11112 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 033

    Journal

    Beschränkte Besoldung

    Gehaltsverzicht bei Starbucks, eingefrorene Vorstandsbezüge bei Kraft und Unilever: Die Suche nach langfristigeren Anreizmodellen ist eröffnet. Händler und Hersteller stellen Topverdienste auf den Prüfstand - und wappnen sich für gesetzliche Restrikt

    Howard Schultz, der Vater des rasanten Aufstiegs von Starbucks, muss mehr verdienen als er eigentlich wollte. Ein Dollar, lautete seine Forderung, als er jüngst sein Salär für das Jahr 2009 verhandelte. Der Aufsichtsrat zog bei 10000 Dollar allerdings di

    [14704 Zeichen] Tooltip
    VERGÜTUNGSMODELL IM DAX - Kurzfristige Anreize dominieren (in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 027

    Management und Karriere

    L'Oréal zieht Nachwuchs an

    Trendence Institut befragt europäische Studenten aller Fakultäten nach ihrem Wunscharbeitgeber

    Berlin. L'Oréal ist spitze. Der französische Kosmetikkonzern ist Wunscharbeitgeber Nummer eins unter europäischen Studenten. Das ermittelte das Trendence Institut in seinem "European Student Barometer - Business Edition". Jeder siebte Student der Wirtsc

    [3704 Zeichen] Tooltip
    ERWARTUNGSHALTUNG - Deutsche Absolventen wollen gut verdienen

    WUNSCHARBEITGEBER TOP 50 - Europäisches Studentenbarometer 2008
    € 5,75