Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2022 Seite 10

    Handel

    Kaufland prescht mit Lohnerhöhung vor

    In Kroatien zahlt der Händler ab Juli 12,5 Prozent mehr Lohn – Entwicklung in Osteuropa könnte Schule machen – Manager fürchten Lohn-Preis-Spirale

    Kaufland schraubt in Kroatien die Gehälter nach oben. Sie werden ab Juli über 20 Prozent mehr betragen als zu Jahresbeginn. Die Inflation in dem Land ist aktuell nur unwesentlich höher als in Deutschland.

    [3760 Zeichen] Tooltip
    Osteuropäische Märkte sind stärker unter Druck - Lebensmittelinflation (CPI) in Prozent, Mai 2022
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 027

    Management und Karriere

    L'Oréal zieht Nachwuchs an

    Trendence Institut befragt europäische Studenten aller Fakultäten nach ihrem Wunscharbeitgeber

    Berlin. L'Oréal ist spitze. Der französische Kosmetikkonzern ist Wunscharbeitgeber Nummer eins unter europäischen Studenten. Das ermittelte das Trendence Institut in seinem "European Student Barometer - Business Edition". Jeder siebte Student der Wirtsc

    [3704 Zeichen] Tooltip
    ERWARTUNGSHALTUNG - Deutsche Absolventen wollen gut verdienen

    WUNSCHARBEITGEBER TOP 50 - Europäisches Studentenbarometer 2008
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2007 Seite 032

    Recht

    "Die Branche braucht Mindestlöhne"

    Klaus Brandner, Arbeits- und Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Lebensmittel Zeitung: Braucht die Ernährungsindustrie einen Mindestlohn? Klaus Brandner: Ich glaube, wir brauchen gesetzliche Regelungen, um Mindestlöhne in der Ernährungsindustrie

    [1913 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2007 Seite 025

    Journal

    Knochenjob auf Zeit

    Mindestlohndebatte, Lohndumping, Schwarzarbeit: Fleischproduzenten sind beliebte Prügelknaben, Razzien und Ermittlungen keine Seltenheit. Warum eigentlich? Eine Spurensuche beim Branchenprimus Tönnies. Von Jan Mende

    [16443 Zeichen] Tooltip
    Die Vorwürfe - Die Reaktion
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2005 Seite 042

    Service Management und Karriere

    KURZ NOTIERT

    · Vorstände müssen künftig ihre Gehälter offen legen. Der Bundesrat stimmte dem Gesetz am verganagenen Freitag zu. Damit wird die EU-Richtline nationales Recht. Die Höhe der Bezüge muss erstmals 2006 in den Geschäftsberichten erscheinen, die im Frühjahr

    [3334 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2005 Seite 037

    Service Management und Karriere

    NGG fordert Mindestlohn für Fleischbranche

    Gewerkschaft will Arbeitnehmer in Deutschland schützen - Lohndumping

    Hamburg, 30. Juni. Franz-Josef Möllenberg, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), kritisiert die Ankündigung der CDU/CSU, die von der rot-grünen Bundesregierung geplante Ausdehnung des Entsendegesetzes zu blockieren. "Es ist sche

    [3458 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 022

    Frischware

    Regierung will Werkverträge prüfen

    Fleischwirtschaft in der Schusslinie - Kritik an Lohn- und Arbeitsbedingungen osteuropäischer Kräfte - Zahlen strittig

    Frankfurt, 3. März. Die Bundesregierung will gegen die rechtswidrige Beschäftigung gering bezahlter Arbeitnehmer aus Osteuropa in der Fleischwirtschaft vorgehen. Die Branche steht seit geraumer Zeit unter öffentlichem Beschuss. Angeprangert werden Lohn-

    [4407 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 052

    Service Management und Karriere

    KURZ NOTIERT

    · Die obersten Führungspositionen der Unternehmen in Deutschland sind weiterhin fast ausschließlich von Männern besetzt. In den 100 größten Unternehmen der Bundesrepublik finden sich neben 685 Männern gerade einmal vier Frauen in Vorstandspositionen. Das

    [3204 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 18.08.1995 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Die Metro und die Spar Ungarn haben ein Gemeinschaftsunternehmen Metspa gegründet. Metspa soll der ungarischen Industrie und Landwirtschaft "den Zugang zu den modernen Vertriebsformen der Metro und der Spar" erleichtern. Sie tritt allerdings nicht an die

    [3298 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 101

    Industrie

    Neuerscheinungen

    Vergütung in Mittelosteuropa

    Über 400 Unternehmen aus Polen, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Slowenien und Österreich haben sich an einer Studie über die Gehälter nach 3 - 5 Jahren Berufspraxis beteiligt. Die 750 Seiten starke Untersuchung ist nach folgenden Kriterien gegliedert: 1. La

    [738 Zeichen] € 5,75