Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 044

    Journal Fachthema Obst und Gemüse

    FACHTHEMA: Obst und Gemüse

    Vermarkter unter Druck

    Die Obst- und Gemüse-Vermarkter stecken in der Klemme. Zunehmend suchen Handel und Produzenten den direkten Kontakt, um ihren Anteil an der Wertschöpfung zu erhöhen. Wachstum auf dem engen Markt verspricht der Bio-Boom. Ein Verteilungskampf ist entbrannt. Von Daniel Ochs

    [9556 Zeichen] Tooltip
    Tomaten sind die Gemüse-Renner - Die meistgekauften Gemüsearten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2005 Seite 026

    IT und Logistik

    Metro beschleunigt bei Abhollogistik

    Ukraine, Spanien und Italien kurz vor der Umstellung-MGL steuert das Netzwerk

    Barcelona, 13. Oktober. Die Metro Group setzt den internationalen Roll-out ihrer Beschaffungslogistik konsequent fort. Bei der CIES-Logistikkonferenz erläuterte Topmanager Frank Körber, dass noch im Oktober die MGL-Abhollogistik in der Ukraine starten so

    [2956 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 28.10.2004 Seite 049

    Business IT/Logistik

    Eine Investition in die Systemhaftigkeit

    Digel in Nagold hat 7,5 Mill. Euro in ein neues Logistikzentrum investiert. Ziel: Schnelligkeit, Service und intensive Partnerschaft.

    Sonntag, 24. Oktober 2004: High Noon auf dem Wolfsberg bei Nagold. 3000 Menschen aus Nagold und Umgebung kommen zum Tag der offenen Tür in das neue Logistik-Zentrum des Nagolder HAKA-Fabrikanten Digel. Zwei Tage zuvor, am Freitagabend, hatte es mit 420 Ku

    [4789 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 25.04.1997 Seite 058

    Service Checkout/Logistik

    Kühne & Nagel baut auf Allianzen

    Transportkonzern legt erneut Rekordergebnis vor - Landverkehr bleibt defizitär

    dd. Hamburg, 24. April. Der Transport- und Logistikkonzern Kühne & Nagel AG, Schindellegi (Schweiz), hat auch in diesem Jahr "das beste Ergebnis seiner mehr als hundertjährigen Geschichte" erzielt. Vor allem die See-und Luftfracht trugen zur Verbesserung

    [5947 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 27.10.1995 Seite 054

    Service Checkout/Logistik

    Neue Logistikstrategien für Europa

    Fallstudie aus der Industrie zeigt Kostensenkungspotential / Von Werner Klein

    Bad Homburg, 26. Oktober. Obwohl die Mehrheit der Industrieunternehmen auch im europäischen Ausland distribuiert, haben die meisten europäischen Markenartikler die Chancen des europäischen Binnenmarktes noch nicht in ihre internationale Distributionspolit

    [8610 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 166

    Service LZ - Schwerpunkt Informationslogistik

    "EDI ist Differenzierungsmerkmal Nummer eins"

    Danzas Warehousing und Distribution Chef Claus Garbisch zu aktuellen Trends in der Markenartikeldistribution

    Lebensmittel Zeitung: Herr Garbisch, Sie sind seit einem halben Jahr Vorsitzender der Geschäftsführung der Danzas Warehousing & Distribution, die auf eine lange Erfahrung in der Markenartikeldistribution zurückblicken kann, wenn auch unter anderer Firmier

    [13636 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 12.05.1995 Seite 070

    Service LZ - Schwerpunkt ECR Efficient Consumer Response

    Kooperation als europaweiter Prozeß

    Erfahrungen der französischen Promodès-Gruppe / Von Jean-Francois Rivière

    Atlanta, 11. Mai. Seit 1991 ist der französische Einzelhandelskonzern Promodès in Sachen ECR aktiv. Dabei konzentriert er sich aus zwei Gründen auf die Bereiche Logistik und den elektronischen Datenaustausch EDI: Zum einen ist die potentielle Kosteneinspa

    [10090 Zeichen] € 5,75