Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 112

Neue Bücher

Wissenschaft Das Bewusstsein ist allgegenwärtig im Prozess der Kreativität / Damasio entschlüsselt das Bewusstsein

Am Bild des Menschen malen

Ob Werbung Kunst ist oder nicht, dieser Streit, von Alt-Werber Michael Schirner in den Siebzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts vom Zaun gebrochen, ist bis heute nicht entschieden. Und das ist vermutlich auch nicht weiter wichtig für das Entstehen von

[4949 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. MA1 vom 20.05.1999 Seite 046

HorizontMagazin 50 Jahre Werbung

Die Jahre 1949 - 1999

1949: Aufbruchstimmung. Die Bundesrepublik Deutschland konstituiert sich. Im selben Jahr wird der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) gegründet. Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern IVW wird ins Leb

[18434 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 010

Nachrichten

Michael Schirner bestreitet Wahlkampf für Die Grünen

DÜSSELDORF Die Düsseldorfer Michael Schirner Werbe- und Projektagentur hat nach einer Präsentation den Bundeswahlkampf-Etat der Partei Bündnis 90 / Die Grünen gewonnen. Eine erste Pitchrunde mit fünf Agenturen hatte zu keinem Ergebnis geführt. Erst durch

[878 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 01.04.1994 Seite 006

Nachrichten

Rundruf der Woche

Von Martin Peters

"Wie in der Wirtschaft hat auch in der Politik die Werbung nicht teil am gesellschaftlichen Dialog, sondern stellt lediglich ein Stück Meinungsmache dar, das nicht hinterfragt werden kann", behauptet die IG Medien Nordrhein-Westfalen. Was sagen Sie zu die

[2704 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 30.04.1993 Seite 017

Agenturen

Dringend gesucht: Neue Konzepte für Gestaltung

HORIZONT-Umfrage: Produktnähere Kampagnen sollen mehr Erfolg bringen

Frankfurt - Mit den sich ändernden Rahmenbedingungen deutschen Verbraucherlebens - Rezession, Informationsüberfluß - begeben sich die Kommunikationsstrategen auf die Suche nach wirksameren Darstellungsformen ihrer Botschaften. Die ausschweifenden Kampagne

[3279 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 23.04.1993 Seite 017

Agenturen

Der "Unterhaltungswahn" der Werbung ist am Ende

HORIZONT-Umfrage: Der Trend geht in Richtung produktbezogener Werbung

Frankfurt - Auch die Kreativität bleibt vom wirtschaftlichen Abschwung nicht verschont. Eine stärkere Produktausrichtung tritt an die Stelle lifestyliger Kampagnen, klare Strukturen mit pointierten Aussagen ersetzen aufwendige Produktionen. HORIZONT fragt

[2799 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 08 vom 26.02.1993 Seite 001

"Herrlich schlechte Zeiten"

ADC-Wettbewerb im Düsseldorfer Kunstpalast

SK. Frankfurt - ADC-Vorstandssprecher Othmar Severin kündigt in einem HORIZONT-Interview "lange Gesichter" bei der Medaillenvergabe am 27. Februar an. Bei den Printkampagnen, so Severin, sei einzig die Asbach-Kampagne auffällig, und viel umwerfend Kreativ

[1549 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 05 vom 05.02.1993 Seite 001

Krisenbedrohte Branchen fokussieren die Werbung

Zielgruppenorientierterer Etateinsatz / Wirtschaftsinitiative soll helfen

Frankfurt - Keinesfalls tatenlos bleiben wollen die Manager insbesondere in rezessionsbedrohten Branchen; eine Haltung, sich trotz allgemeiner konjunktureller Bremsspuren und gedämpftem Konsumklima in der deutschen Wirtschaft immer mehr durchzusetzen. Sie

[2547 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 20.11.1992 Seite 006

Aktuelles

Werbewochen für Studenten

Prominente Werber an der Universität Mannheim

Ho. Mannheim - "Ethik, Ästhetik, Synthetik" lautet das Motto der Werbewochen, die von der Studenteninitiative MTP - Marketing zwischen Theorie und Praxis - vom 23. 11. bis 16.12. dieses Jahres an der Universität Mannheim veranstaltet werden. Vertreter von

[1368 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 09.10.1992 Seite 084

focus

Benetton-Streit: Viel Prominenz in München

Der Streit um die Benetton-Kampagne geht weiter. Dafür hat schon die Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs gesorgt. Denn auf die einstweilige Verfügung, die das Oberlandesgericht Frankfurt erlassen hat, folgte die Empörung: ,Zensur' beklagten

[1226 Zeichen] € 5,75

 
weiter