Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 022

Business

Modeagenturen: Harte Zeiten - neue Konzepte

Das Agenturengeschäft ist so vielfältig wie lange nicht. Unifa eröffnet Flächen in Department Stores, Klauser veranstaltete seine erste Messe. Import ist für viele zu einem festen Standbein geworden. Dennoch, die Zeiten sind hart. Viele Player tummel

In wenigen Tagen beginnen die Umbauarbeiten. Im KaDeWe werden die Ständer zur Seite geräumt und Platz geschaffen für eine neue Fläche. Rock&Republic, JBrand, 7 for all Mankind, Citizens of Humanity, True Religion und William Rast sowie Juicy Couture, Gol

[23399 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 064

Fashion

Madonna-Mania

Alle wollen Madonna. Vergangene Woche startete die Linie "M by Madonna" in den H&M-Filialen. Schnell waren die ersten Teile ausverkauft.

Plastikbox, Brustbeutel und feste Schuhe. Brigitte Kummert hat sich ausgerüstet, um "die besten Teile gleich abzugreifen und in die Box zu schmeißen", wie sie sagt. Die 67-Jährige steht in einer Traube von Mädels und elegant gekleideten Frauen vor der He

[2705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 048

Service Management und Karriere

Abschreiben gilt nicht

Nur wenige Bewerber übernehmen einfach Vorlagen

Frankfurt, 1. Juni. Personalmanager bemängeln immer wieder die fehlende Individualität vieler Bewerbungen. Laut einer Umfrage von Stepstone formulieren die meisten Kandidaten jedoch zumindest die Anschreiben jedes Mal neu. Nicht einmal jeder Fünfte übern

[1258 Zeichen] Tooltip
Vorgehensweise
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 070

Service Management und Karriere

Fachkräftemangel in Europa

Frankfurt, 26. Januar. Der Fachkräftemangel ist neben dem Kostenmanagement eines der wesentlichen Probleme in Westeuropa, Nordamerika und Japan. Das hat eine internationale Umfrage im Auftrag des Beratungsunternehmens KPMG unter 232 Vorständen und Führun

[1264 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 118

Das Jahr Prognosen 2005

Welche Kollektion wird nächstes Jahr richtungsweisend sein?

Gabriele Frantzen, Frantzen, Olching: Monolabel total ist völlig out. Unsere Kundinnen suchen den individuellen Mix. Wir setzen ganz stark auf dänische Labels wie Stella Nova oder Pferd und Baumgarten. Dazu US-Anbieter wie Tracy Reese und natürlich die ga

[2191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 049

Service Jobs und Karriere

Schuld ist meistens der Chef

Nur wenig Beschäftigte beklagen ein Zuviel an Arbeit

Frankfurt, 24. Juli . Laut einer europaweit durchgeführten Umfrage eines Internet-Stellenmarkts, des Karriere-Netzwerks Monster, geben 34,4 Prozent der deutschen und sogar 39,2 Prozent der europäischen Beschäftigten die schlechte Unternehmensführung als G

[2283 Zeichen] Tooltip
Was die Beschäftigten ärgert
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 053

Service Jobs und Karriere

Furcht vor Kündigung geht um

Monster-Umfrage: Dänen und Niederländer fühlen sich sicher

Frankfurt, 12. Juni. Nur rund 11 Prozent der deutschen Beschäftigten fühlen sich im Hinblick auf ihren Arbeitsplatz sicher. Die Sorge um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes bestimmt die Gefühlswelt einer großen Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland

[2453 Zeichen] Tooltip
Beschäftigte haben Angst um ihren Job
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 058

Service Checkout/Logistik

Allianzen werden für viele Jahre geschlossen

Celo 2: Erste europäische Langzeitstudie zu Kooperationen zwischen Verladern und Dienstleistern

biw. Frankfurt, 21. Oktober. Durch die Vergabe logistischer Aktivitäten an Dienstleister können Verlader "substanzielle Kosteneinsparungen" realisieren. Über die Hälfte der Betriebe beurteilen ihre Allianz mit dem Externen als "sehr erfolgreich". Dies sin

[3725 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 106

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Die Musik spielt in den Nischen-Segmenten

Autoimporteure aus Rhein-Main erwarten für die nächsten Jahreeine Stagnation der Nachfrage auf hohem Niveau und einenverstärkten Zugriff auf die Marketinginstrumente Event und Internet. Umfrage von Peter Zollinger

Horst Wiltmann, GeschäftsführerMMC Auto Deutschland GmbH, Trebur zu 1: Aus Sicht der Importeure läßt sich für 1999 ein leichtes Wachstum im Markt verzeichnen. Nach vorne entwickeln werden sich die Fun-Cars, die in dem SUV- Segment angesiedelt sind. Für

[21197 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 062

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Noch mehr Klasse statt Masse

Rhein-Main ist zentraler Automobilstandort - HORIZONT befragt Hersteller und Importeure Umfrage: Peter Zollinger

Christian Grupe, Vorstand Vertrieb Adam Opel AG, Rüsselsheim zu 1: Zu den wichtigsten Standortvorteilen im Rhein-Main-Gebiet zählen neben der gut ausgebauten Infrastruktur das Angebot an qualifizierten Personen am Arbeitsmarkt, die Größe des Wirtschaftsra

[23587 Zeichen] € 5,75

 
weiter