Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 60 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2024 Seite 30,31,32,33,34,35

Business Wachstumsstrategie

Von unten bis oben – Brax geht aufs Ganze

Mehr Schärfe für die Marke. Mehr Feminität für die Womenswear. Mehr Platz für die Oberteile. Ein Push für die Outerwear durch die Übernahme von Fuchs&Schmitt. Die Agenda ist gesetzt. Bis 2026 soll so der Umsatz um einen hohen zweistelligen Millionenbetrag steigen.

Es ist Ende April auf Mallorca. Brax hat seine wichtigsten Partner aus dem deutschen Modehandel auf die Balearen-Insel eingeladen. Der Grund: Der Marktführer aus dem Männerhosenmarkt will die Geschäftsführer zahlreicher namhafter Platzhirsch-Häuser,

[16103 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2024 Seite 22,23

Business Strategie

„Unser Geschäftsmodell ist nicht dem Tod geweiht“

Die Witt-Gruppe hat ein gutes Jahr hinter sich. Die Transformation des Katalogs ins Netz soll die Zukunft sichern.

Es läuft wieder. Aber es war auch ein Stück Arbeit. Die Witt-Gruppe konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr das Ergebnis drehen und den Umsatz leicht steigern. Stand bei dem Omnichannel-Händler aus Weiden 2022/23 ein Ergebniseinbruch zu Buche, sei nun e

[4960 Zeichen] Tooltip
Witt-Gruppe wächst wieder - Umsatzentwicklung in den vergangenen fünf Jahren; in Mio. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 08.02.2024 Seite 23

Business Vertikale

Klingel versilbert den Warenbestand

Ein Großteil der Marken des Distanzhändlers bekam bereits neue Besitzer. Jetzt hat sich ein „stiller Problemlöser“ der Ware angenommen.

[3344 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2023 Seite 30,31

Business Multilabel-Handel

„Es gibt drei bis vier Interessenten“

Nach der Aachener-Insolvenz: Welche Chancen haben die Filialen der Multilabel-Kette?

Es klingt ein wenig wie die klassische Insolvenzverwalter-Prosa: „Nach den ersten Gesprächen mit dem Management-Team bin ich zuversichtlich und sehe Möglichkeiten für eine Sanierung der TEH“, erklärte Christoph Schulte-Kaubrügger, der vorläufige Inso

[8089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2023 Seite 12,13,14,15

Business Zukunft Galeria

Mehr als Karstadt-Krümel

Gibt es ein Warenhaus-Leben nach Galeria? Offensichtlich. Das Interesse an der Übernahme von Schließungs-Standorten ist da. Lieferanten finden das gut. Die ersten vier Standorte haben bereits einen neuen Betreiber gefunden, der den Fashion-Handel dort fortsetzen möchte.

Fragen über Fragen. Noch immer scheint nicht besonders viel in Stein gemeißelt zu sein, was die Zukunft der Warenhäuser von Galeria betrifft – vor allem jene, die geschlossen werden sollen. 52 von 129 sollen dichtmachen, hatte das insolvente Unterneh

[11494 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2022 Seite 4,5

Diese Woche

Von Sorgen und Mut

Lieferprobleme beunruhigen Händler, Patagonia-Gründer gibt Firma ab, Inflation steigt weiter. Die Woche im Schnelldurchlauf.

--- Modehändler bangen um Nachschub --- 54% Fehlender Nachschub bereitet dem Einzelhandel Kopfzerbrechen – vor allem in Bezug auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft. Auch der Modehandel ist davon betroffen. Allerdings klagen in der Branche de

[5189 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2022 Seite 38,39

Business Multilabel-Handel

Die Low Budget-Expansion

Friedrich-Wilhelm Göbels neue Multilabel-Kette Aachener hat auf 6000 m² in Göppingen eröffnet – und noch viel mehr vor. Ohne üppige Mittel. Der frühere Sinn-Manager will die Chancen der Konsolidierung des Modemarktes für sich nutzen.

Er werde auf den Markt zurückkommen, und zwar schon bald, hatte Friedrich-Wilhelm Göbel im vergangenen August angekündigt – kurz nachdem seine Ex-Frau Isabella Göbel ihn bei Sinn spektakulär hinausgeworfen hatte. Doch weil der Ex-Geschäftsführer der

[6347 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 24.02.2022 Seite 12,13,14,15,16,17

Business Unternehmensstrategie

Adlers neue Flugrichtung

Insolvenz, Übernahme, neue Manager: Der Haibacher Fililalist wurde zuletzt schwer gebeutelt. Mit der neuen Gesellschafterin Zeitfracht wird vieles anders. Wie es nun wieder aufwärts gehen soll, erläutert deren Chef Wolfram Simon-Schröter.

[15854 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2021 Seite 20,21,22,23

Business Multilabel-Handel

Sinn-Fragen

Seit dem Chefwechsel ist beim Filialisten kaum noch etwas wie zuvor. Aber vieles offen.

[13555 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2021 Seite 20,21,22,23,24,25

Business Management Buy-out

Hallhuber

Start-up mit 45-jähriger Geschichte

Weniger Läden und Flächen, mehr Struktur – weniger Träumereien, mehr Marke: So wollen die neuen Eigentümer Rouven Angermann und Torsten Eisenkolb Hallhuber neu starten

[18005 Zeichen] € 5,75

 
weiter