Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2023 Seite 61

BTE-Mitteilungen

BTE Clearing-Center macht nächsten technologischen Schritt

Zahlreiche Verbesserungen für alle angeschlossenen Unternehmen

Seit über 20 Jahren übersetzt das BTE Clearing-Center EDI-Daten für die Textil-, Schuh- und Lederwarenbranche. Aktuell nutzen rund 1.200 Händler und mehr als 700 Lieferanten diesen komfortablen Service. 2022 wurden monatlich durchschnittlich 1,6 Mill

[3332 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability 2 vom 12.10.2023 Seite 48

Sustainability

Transparenz für den Handel

„Großes Potenzial für nachhaltiges Handeln“

Nachhaltigkeit soll das neue Normal werden. Das ist auch die Vision von Fashion Cloud, der B2B-Plattform für Produktdaten. Deswegen soll das Teilen von Nachhaltigkeitsattributen zur Norm werden. Wenn Brands und Retailer auch noch Informationen über ihre Bestände teilen, gehen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand.

Transparenz hat viele Dimensionen. Was bedeutet Transparenz für Fashion Cloud? Clara Walter: Wenn es um Transparenz als Voraussetzung für eine nachhaltigere Modebranche geht, stehen bei uns im Moment Produktdaten im Fokus bzw. spezielle Nachhaltig

[4223 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability 1 vom 23.03.2023 Seite 16

Sustainability

„Wir müssen weg von Excel-Listen“

Transparenz ist ein Schlüssel für Nachhaltigkeit. Dafür braucht es Daten. Und zwar für alle. Hier setzt Fashion Cloud an.

Herr Schnellen, wie groß ist aus Ihrer Sicht das Interesse von Marken und Händlern am Thema Nachhaltigkeit? René Schnellen: Auf Handelsseite muss man differenzieren. Bei kleineren Händlern liegt da aktuell nicht der größte Fokus. Bei den großen Re

[4965 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability 2 vom 13.10.2022 Seite 34,35,36

Sustainability

Nachhaltigkeit im Einkauf

Wie vereinbart ein Multilabelhändler Nachhaltigkeit mit seinen Lieferanten?

Die Kunden wollen es wissen. Fordern immer mehr Informationen und Engagement rund um Nachhaltigkeit von den Unternehmen ein. Spätestens im kommenden Jahr will auch der Gesetzgeber sehr viel genauer wissen, ob und wie Unternehmen ihrer ökologischen un

[8262 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2021 Seite 42

Technologie & Logistik

Digitalisierung per EDI beschleunigt korrekte Rechnungen

GS1 legt für die FMCG-Branche passenden Standard für Wareneingangsmeldungen fest – Edeka und Rewe dabei – Pilot mit Nestlé, Henkel und Bünting zeigt Optimierung

Industrie und Handel sind bei der Digitalisierung der Prozesse von der Bestellung über akkurate Rechnungen bis zur Bezahlung ein großes Stück vorangekommen: GS1 hat eine Empfehlung für einen entschlackten Umgang mit Recadv-Nachrichten vorgelegt. Pilotanwender wie Nestlé, Henkel und Bünting sind begeistert.

[5802 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 27.06.2019 Seite 26

BTE-Mitteilungen

BTE Clearing-Center wächst weiter

Komfortable EDI-Anbindung für fast 1.200 Modehändler

Wer sein Modegeschäft effizient führen will, kommt speziell im mittleren Genre um den elektronischen Datenaustausch (EDI) kaum herum. Bei der konkreten Umsetzung hilft bereits seit 2001 das BTE Clearing-Center, das seine führende Stellung zuletzt wei

[2573 Zeichen] Tooltip
ANZAHL DER KONVERTIERTEN DATEIEN IM BTE CLEARING-CENTER 2007 BIS 2018
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2018 Seite 43

BTE-Mitteilungen

EDI: Welcher Warengruppenschlüssel wird eingesetzt?

Schnellumfrage gestartet

Wer sein Modegeschäft effizient führen will, kommt am elektronischen Datenaustausch (EDI) mit seinen Industriepartnern nicht vorbei. In diesem Zusammenhang ist es wichtig und wünschenswert, dass die Lieferanten im Rahmen der Übertragung der Artikelst

[2221 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2018 Seite 36

BTE-Mitteilungen

Neu im BTE-Warengruppenschlüssel: Schuh-Zubehör

Der BTE-Arbeitskreis „Warengruppenschlüssel“ hat aufgrund von Anfragen aus dem Markt beschlossen, im Bereich der Schuhe die Abteilung „Zubehör“ unter der Nummer 706 neu in den BTE-Warengruppenschlüssel aufzunehmen. Die darunter fallenden Hauptwarengr

[2190 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 01.02.2018 Seite 34

BTE-Mitteilungen

Neu im BTE-Warengruppenschlüssel: Parfum/Kosmetik

Der BTE-Arbeitskreis „Warengruppenschlüssel“ hat aufgrund von Anfragen aus dem Markt beschlossen, den Bereich Parfümerie in den BTE-Warengruppen aufzunehmen. Damit wird der Entwicklung Rechnung getragen, dass vor allem größere Modehäuser zunehmend Pa

[2145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2017 Seite 38

BTE-Mitteilungen

BTE-Warengruppenschlüssel erweitert

Der BTE-Arbeitskreis „Warengruppenschlüssel“ hat aufgrund von Anfragen aus dem Markt beschlossen, die BTE-Warengruppen um eine Position im Bereich der Damenwäsche zu erweitern. Zum 1. Januar 2018 neu aufgenommen wird in der Hauptwarengruppe „Miederwa

[1290 Zeichen] € 5,75

 
weiter