Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 020

Business

"Unser Produkt ist bodenständig und modern"

Nicola Gerber Maramotti ist innerhalb der Max Mara-Geschäftsleitung für die Retail-Sparte des italienischen Modeunternehmens verantwortlich. Anlässlich der Erweiterung des Max Mara-Stores in Frankfurt spricht die gebürtige Deutsche über ihre Deutschl

Sie haben gerade das Frankfurter Geschäft vergrößert. Aus diesem Anlass laden Sie Ihre Stammkundinnen zur Trunk-Show ein. Welche Bedeutung hat für Sie das Thema Kundenbindung? Nicola Gerber Maramotti: Wir machen solche Shows einmal pro Saison, meistens

[13253 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 024

Business

Bag to the roots

Nach rasantem Aufstieg steht George Gina&Lucy vor einem Wendepunkt. Geschäftsführer Nicolas Neuhaus will zurück zu den Wurzeln und das Label um die Nylon-Tasche mit dem Karabiner für die Zukunft wappnen.

Was ein Katalog anrichten kann! Dabei ist er perfekt geworden. Ein cleanes, modernes Cover auf Hochglanz poliert. Dicke Seiten, gefüllt mit gestochen scharfen Bilder der Taschen. Formate, Farben und Preise fein säuberlich neben jedem Produkt aufgelistet.

[11022 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 032

Business

Ein Mann. Ein Stil.

Brunello Cucinelli kultiviert einen neuen Ton in der Mode. Sein Unternehmen wächst rasant im Luxusmarkt. Die Mitarbeiter lieben ihren Chef - und er liebt seine Mitarbeiter.

Los ging alles in München. Wir sind am Ende der 70er Jahre. "Mode-Woche" in der bayerischen Hauptstadt. Die gesamte Branche ist vor Ort. Überall neue Kollektionen - auf der Messe, in den Showrooms, in Hotels. Ein junger Italiener mietet sich im Hilton ei

[8175 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 19.10.2006 Seite 020

Marketing und Marken

Verhinderter Gigant greift wieder an

Starbucks will sein Deutschland-Geschäft stärken / Kommunikationsstrategie wird überarbeitet / PR und virales Marketing im Mittelpunkt

Hochfliegende Pläne, ernüchternde Bilanz: Wie viele namhafte US-Unternehmen vorher muss die weltgrößte, international erfolgsverwöhnte Kaffeebar-Kette Starbucks, Seattle, den deutschen Marktgegebenheiten Tribut zollen. Die missglückte Partnerwahl (siehe

[5746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 048

Business Industrie

Pronto, Pronto, Patrizia

Eigene Läden, HAKA und KOB sollen Patrizia Pepe weiteres Wachstum bringen

"Schnelligkeit war der Schlüssel zu unserem Erfolg", sagt Patrizia Bambi, Designchefin des italienischen Unternehmens Tessilform SpA, das hinter der Kollektion Patrizia Pepe steht. Vor 13 Jahren hat sie gemeinsam mit ihrem Partner Claudio Orrea, der für

[5424 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 042

Business Handel

Von der Chose zum Maßhemd

Französische Hemden-Anbieter positionieren sich zunehmend vertikal, viele wollen auch in Deutschland Geschäfte machen

Sie präsentieren sich besonders aufgeräumt und adrett. Ihre Übersichtlichkeit zieht den Kunden an, der sich von der allgemeinen Angebotsfülle überfordert fühlt: In Frankreich sind Filialkonzepte rund um Herrenhemden und Damenblusen mit klar umrissenen un

[5668 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 043

Business Industrie

Die Antilope auf dem Sprung

Die Sportmarke Reebok verfolgt mit ihrer bisher größten Markenkampagne in Europa ehrgeizige Ziele

Mit 50 Cent lässt sich viel bewegen. Der US-Sportartikelkonzern Reebok in Canton/Massachusetts ist davon überzeugt. Satte 23 Mill. Dollar, knapp 18 Mill. Euro, investiert Reebok in seine bisher größte europäische Markenkampagne für das Youth Culture-Label

[11762 Zeichen] Tooltip
Die Sprünge werden grösser - Reebok Umsätze in Mrd. US-Dollar

Lifestyle macht Klasse - Anteile am deutschen Reebok-Schuhumsatz verteilt nach Kategorien

Basisgeschäft Training - Anteile am deutschen Reebok-Textilumsatz verteilt nach Kategorien
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 074

Fashion

Trendladen "Snipes"

Die Kids kaufen Knall-Farben. Endlich!

Sneaker und Farbe sind die Hoffnungsträger im Streetwear-Markt - Wie die junge Szene zu begeistern ist, zeigt der Hip Hop-Filialist Snipes - Inhaber Sven Voth sagt, was läuft und warum es läuft.

Düstere Farben. Was anderes kam vor allem für jüngere Kids jahrelang nicht in die Tüte. Schwarz, Weiß, maximal noch Rot und Navy waren die Klassiker. Jetzt erweisen sich klare, kräftige Farben auch bei der ganz jungen Zielgruppe als Umsatzmotor. Sogar in

[6436 Zeichen] € 5,75

 
weiter