Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 045

    Business Industrie

    "Die Bekleidungsbranche ist sesshaft geworden"

    Global-Sourcing-Studie von KSA zeigt anhaltend große Bedeutung der asiatischen Beschaffungsländer

    Die Bekleidungsbranche ist sesshaft geworden, die Sourcing-Reviere sind fest abgesteckt. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse für Wolf Wagner, Geschäftsführer von Kurt Salmon Associates (KSA), wenn er die Ergebnisse der Global-Sourcing-Studien betrachte

    [2656 Zeichen] Tooltip
    FERTIGUNGSKOSTEN IN OSTEUROPA

    DIE GÜNSTIGSTEN PRODUKTIONSLÄNDER
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 039

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Das China-Syndrom

    Die WTO-Handelsquoten für Textilien fallen 2005 weg. Nach dem Ende der Restriktion wird China als Lieferant seine marktbeherrschende Position weiter ausbauen. Das bleibt nicht ohne Folgen für den internationalen Handel. Von Dietrich Holler

    [9741 Zeichen] Tooltip
    China als Textil-Weltmacht - Bekleidungsexporte aus China (in Mrd. Dollar)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75