Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2015 Seite 18

Frischware

Weltweite Krise am Milchmarkt

Morrisons führt faire Milch ein, Arla ein Siegel – Fonterra greift Bauern unter die Arme – Protest in Deutschland geplant

Frankfurt. Weltweit brechen die Preise für Molkereiprodukte ein. In Europa wächst der Druck auf Handel und Molkereien, die Milchpreise anzuheben. Protestaktionen von Bauern nehmen zu. Auch in den USA und Neuseeland kommt es zu Krisengipfeln.

[4080 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2015 Seite 20

Frischware

Eierbranche trommelt für höhere Preise

Ein-Euro-Marke pro Packung soll geknackt werden – Edeka verbannt Käfigware aus allen Eigenmarken-Artikeln

Frankfurt. Bei den Jahresgesprächen, die in den kommenden Wochen beginnen, wollen die deutschen Eiervermarkter höhere Preise durchboxen. Hauptargument: Rohstoffverknappung durch die Vogelgrippe in den USA.

[3242 Zeichen] Tooltip
Weser-Ems-Notierung: Eier Bodenhaltung, Klasse M, braunschalig
€ 5,75

Horizont 15 vom 12.04.2012 Seite 20

Praxis

Misstrauen gegenüber Handel

OC&C-Studie: Unternehmensberatung untersucht international Preiswahrnehmung der Kunden / Deutsche sind Sensibelchen

Schlecker, Praktiker, Media-Markt, Aldi Nord. Sie sind die Könige einer klaren Preispositionierung im Handel – gewesen. Was einst die Erfolgsgrundlage war, hat sich gravierend verändert. In einem Markt, den nach wie vor ein hoher Preisdruck kennzeich

[4138 Zeichen] Tooltip
Deutsche Konsumenten reagieren auf Preiserhöhungen Einkaufen im LEH wird aus Verbrauchersicht teurer
€ 5,75

Horizont 15 vom 12.04.2012 Seite 020

Praxis

Misstrauen gegenüber Handel

OC&C-Studie: Unternehmensberatung untersucht international Preiswahrnehmung der Kunden / Deutsche sind Sensibelchen

Schlecker, Praktiker, Media-Markt, Aldi Nord. Sie sind die Könige einer klaren Preispositionierung im Handel – gewesen. Was einst die Erfolgsgrundlage war, hat sich gravierend verändert. In einem Markt, den nach wie vor ein hoher Preisdruck kennzeichnet,

[4138 Zeichen] Tooltip
Deutsche Konsumenten reagieren auf Preiserhöhungen

Einkaufen im LEH wird aus Verbrauchersicht teurer
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

Business

Sourcing-Sorgen

Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

[16066 Zeichen] Tooltip
BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 034

Journal Sortimente Wein/Sekt/Champagner

Deutsche Sektanbieter zeigen Mumm

Die Abverkäufe bei Schaumweinen legen zu. Als Gewinner können sich alle sehen: die hiesigen Kellereien, der Einzelhandel und die Konsumenten. Wolfgang Hubert

Die großen Gewinner im Kampf um die Gunst der Verbraucher sind der unangefochtene Marktführer Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien sowie die Nummer 2, die Henkell & Co. Sektkellerei KG und, mit großem Abstand dahinter, Campari Deutschland mit der Cinzano-Rang

[8328 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 046

Länderreport Rheinland-Pfalz

Exportgeschäft mit Licht und Schatten

Frankfurt. "Die Preissensibilität des Verbrauchers ist extrem." Gerade im Weingeschäft, wo 84 Prozent des Absatzes unter 3 Euro stattfinden, erläutert Ralph Hintz, Geschäftsführer von F. W. Langguth Erben GmbH&Co. KG. Dabei hatte die Traditionskellerei a

[2270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 018

Frischware

Lachsvirus treibt Preise in die Höhe

Drastischer Produktionseinbruch in Chile - Lieferungen von TK-Lachs komplett eingestellt - Norwegen profitiert von Angebotslücke

Frankfurt. Die infektiöse Anämie der Lachse - kurz ISA - stellt den Weltmarkt auf den Kopf. Für Chile, den weltweit zweitgrößten Lachserzeuger nach Norwegen, prognostizieren Marktexperten einen Produktionseinbruch von bis zu 67 Prozent. Die deutsche Fisc

[4148 Zeichen] Tooltip
Lachsproduktion in Tausend Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 046

Schwerpunkt Handelsmarken

Top-Händler werkeln am Preiseinstieg

Eigenmarkenvorbild Tesco greift mit einer zusätzlichen Discount-Alternative Aldi und Lidl an - Experten sind skeptisch

Frankfurt. Die internationalen Schwergewichte des LEH hegen und pflegen ihre Preiseinstiegsmarken, die wegen der Wirtschaftskrise steigenden Zuspruch haben. Tesco, traditionell Vorbild für eine erfolgreiche, differenzierte Segmentierung, geht plötzlich e

[6344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 024

Frischware

Kopfschütteln über Geflügelpreise

Produzenten verweisen auf Wettbewerb der Discounter - Ware wird zur Grillsaison knapp - Überseeunternehmen unter Druck

Frankfurt. Mit Unverständnis reagieren die deutschen Geflügelproduzenten auf die jüngste Preissenkungswelle. Ware sei knapp und werde im Einkauf eher teurer. Nachdem Lidl in der vergangenen Woche den Anfang gemacht hatte, haben sich die Discounter im Pr

[4186 Zeichen] € 5,75

 
weiter