Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 48 vom 29.11.2007 Seite 037

    Medien

    Starke Marken sollen es richten

    Wirtschaftspresse reagiert auf veränderte Mediennutzung mit neuen Köpfen und frischen Konzepten / "Capital" wird multimedial Die Verlagsgruppe Handelsblatt und Gruner + Jahr haben etliche Führungspersonen ausgetauscht. Der Auftrag der Neuen: Das Stam

    Der Erneuerungsdruck bei Zeitschriften und speziell in der Wirtschaftspresse nimmt zu. Vor wenigen Tagen verkündete Gruner + Jahr, dass sein 1962 gegründetes Magazin "Capital" kräftig um- und ausgebaut wird. Ein folgerichtiger Schritt, analysiert der Ham

    [6590 Zeichen] Tooltip
    Wochentitel legen zu -

    Wirtschaftsmagazine im Auflagentrend

    Wirtschaftswoche ist die Nummer 1 - Die
    € 5,75

    HORIZONT 15 vom 12.04.2007 Seite 046

    Report Wirtschafts- und Entscheidermedien I

    Viele Stellschrauben

    Der konjunkturelle Aufschwung belebt die Wirtschaftspresse. Der Anzeigenumsatz ist gestiegen, die Auflagen sind stabil. Und zwei mutige Klassiker ziehen ein erstes Fazit.

    Zumindest bei den Kreativen hat "Capital" schon kräftig gepunktet. Für die Titelgeschichte "Agenda 2007" (1/2007) verlieh der Art Directors Club (ADC) in der Kategorie "Zeitschriftenbeiträge" dem Wirtschaftsmagazin gerade einen bronzenen Nagel. Und bei d

    [5668 Zeichen] Tooltip
    Wirtschaftswoche zieht davon - Werbeumsatz der Wirtschaftszeitschriften

    Top-Titel in der Offensive - Wirtschaftswoche verkauft montags mehr, Capital-Relaunch noch ohne Auflagenwirkung
    € 5,75

    HORIZONT 14 vom 06.04.2006 Seite 010

    Aktuell

    Capital auf Identätssuche

    Kräftiger Stellenbau läutet Umbau des Wirtschaftsmagazins ein / Zunehmende Bedeutung der Medienmarken

    Größere Operationen im Mediengeschäft werden meist mit so unverdächtigen Worten wie "Umstrukturierung" oder "Optimierung" angekündigt. So war das auch beim Wirtschaftsmagazin "Capital" in der vergangenen Woche. Der neue Chefredakteur Klaus Schweinsberg l

    [4983 Zeichen] Tooltip
    Spitzen-Umsatz im Jahr 2000 - Die drei größten deutschen Wirtschaftsmagazine im Zehn-Jahres-Anzeigentrend
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 24.11.2005 Seite 078

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien II

    Die Wirtschaftspresse fasst wieder Tritt

    Das Anzeigengeschäft der Wirtschaftsmagazine hat sich seit 2003 auf einem stabilen Niveau eingependelt. Dabei entwickeln sich jüngere Titel erstaunlich gut, während manche etablierte Zeitschriften die Trendwende noch nicht schaffen. Die Prognosen für

    Fünf Jahre nach Börsenrausch und New-Economy-Party mit anschließender schmerzhafter Ernüchterung haben sich die Verlage mit der aktuellen Situation arrangiert. Im Vergleich zu 2000, als die Wirtschaftspresse einen Rekordwerbeumsatz von brutto 456 Million

    [8175 Zeichen] Tooltip
    Manager Magazin gewinnt Marktanteile - Die größten Wirtschaftstitel nach Brutto-Werbeumsatz

    Finanzbranche ist der Big Spender - Die 20 größten Werbekunden der Wirtschaftspresse

    Uneinheitlicher Trend - Auflagen-Dickschiffe segeln mit Gegenwind
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 22.11.2001 Seite 092

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien

    Prinzip Hoffnung

    Die großen Wirtschaftsverlage, Gruner + Jahr und Verlagsgruppe Handelsblatt, erwarten eine Erholung des Werbemarktes in Raten.

    Das Schlimmste ist noch nicht vorbei, wenn Jürgen Althans Recht behält. «Wir gehen davon aus, dass wir Anfang 2002 den Tiefpunkt der Abwärtsbewegung in der Wirtschaftspresse erreichen», sagt der Verlagsgeschäftsführer der Gruner + Jahr Wirtschaftspresse i

    [6381 Zeichen] Tooltip
    Cash für Kontakt - Anzeigenpreise ausgewählter Wirtschaftstitel

    Handelsblatt-Gruppe und G+J an der Spitze - Marktanteile der Verlage nach Bruttowerbeumsatz
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 126

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien

    Zwischen Boom und Bumerang

    Die Wirtschaftspresse erlebt goldene Zeiten. Doch wenn die Baisse kommt, fallen die Auflagen. Mehr als tröstlich für die Verlage: Das Werbegeschäft läuft so gut wie nie. Die Wirtschaftstitel ge- hören inzwischen zu den umsatzstärksten Zeitschriftenga

    Als die Titel «Forbes» und «Top Business» eingestellt wurden, tummelte sich gerade noch eine Handvoll bedeutender Magazine im Segment der Wirtschaftspresse. Es schien, als interessierten sich nur ein paar hunderttausend Entscheider und Spezialisten für da

    [16907 Zeichen] Tooltip
    Wirtschaftspresse wächst - Die Top-Titel nach verkaufter Auflage

    Gründungsfieber - 20 neue Titel in drei Jahren

    Werbung verwöhnt Wirtschaft - Anzeigenaufkommen im Zehn-Jahres-Vergleich / Angaben in Seiten
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 166

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien

    Print gewinnt

    Der Trend von der Sparer- zur Anlegergesellschaft treibt die Werbeeinnahmen der meisten Wirtschaftstitel in die Höhe.

    Die «Wirtschaftswoche» reagierte hämisch: «Als,Focus-Money kam, war die Party eigentlich schon zu Ende», bilanzierte das Düsseldorfer Wochenmagazin den Markteintritt des «Focus»-Ablegers. In der Tat ist die Auflage des Neulings, der sich gern als «junge A

    [7898 Zeichen] Tooltip
    Top-Branchen 1999 - Brutto-Werbeausgaben in der Wirtschaftspresse
    € 5,75