Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 017

    Frischware

    Rindfleisch aus Argentinien fehlt

    Bei anhaltender Knappheit auch Preiswirkungen bei deutscher Ware - EU verliert als Absatzmarkt an Bedeutung

    Frankfurt. Die Preise für argentinisches Rindfleisch steigen immer weiter an, weil die Ware knapp ist. Das lässt auch die Edelteile deutscher Tiere wie Filet und Roastbeef teurer werden. Die Kunden der Dohle-Handelsgruppe konnten sich vor Ostern freuen.

    [4334 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 062

    Service Internationaler Wettbewerb

    Fleisch für die Kunden in Europa

    Argentinien, Brasilien und Uruguay festigen Stellung als wichtige Lieferanten für Rindfleisch und Geflügel / Von Ralf Bender

    Frankfurt, 1. Februar. Der weltweite Handel mit Fleisch wird im laufenden Jahr weiter zunehmen. Das gilt auch für Lieferungen in die Europäische Union. Trotz nationaler Kampagnen zur Förderung heimischer Produkte dürfte die Überseeware in ihrem Verhältni

    [6529 Zeichen] Tooltip
    Die größten Fleischexporteure - Angaben in 1000 t

    Entwicklung der Rindfleischexporte - in Mio. t Karkassengewicht
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 022

    Frischware

    Bei Wein ist Discount nicht mehr alles

    Höhenflug von Aldi gestoppt - Markendiscounter und Großflächen als Gewinner - Sortimentskompetenz wird wieder honoriert

    Frankfurt, 3. Februar. Der stürmische Vormarsch der Harddiscounter auf dem deutschen Weinmarkt scheint gestoppt. Vor allem Aldi verliert Marktanteile. Gewinner sind die Markendiscounter und die SB-Warenhäuser. Nach den Daten von IRI Information Ressources

    [3605 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung der Einkaufsstätten bei Wein LEH total inkl. Aldi Januar bis Dezember 2003/2004

    Weinkonsum verlagert sich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 018

    Frischware

    Südamerika mischt den Markt auf

    Brasilianer bei Geflügelfleisch auf der Überholspur - Teurer Euro erschwert Exportgeschäft der europäischen Vermarkter

    Frankfurt, 25. November. Die europäische Geflügelwirtschaft verliert international an Boden. Vor allem südamerikanische Vermarkter werden dagegen kräftig zulegen. Zu diesem Schluss kommt das Washingtoner Landwirtschaftsministerium in seinen kürzlich veröf

    [5120 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2001 Seite 020

    Frischware

    Schinken aus Spanien legt zu

    Frankfurt, 11. Januar. Bis zum August vergangenen Jahres haben die spanischen Anbieter von luftgetrocknetem Schinken 8 699 t und damit 25,8 Prozent mehr exportiert als im vergleichbaren Zeitraum des Jahres 1999. Bis zum Jahresende 2000, so die ersten Schä

    [786 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 18.12.1998 Seite 042

    Länder Report Irland Fleisch Fertiggerichte

    Neue Wege mit Fleisch aus Irland

    Vermarkter setzen auf Marken und TK-Convenience

    js. Dublin/Frankfurt, 17. Dezember. Die Vermarkter von irischem Fleisch gehen neue Wege, um das Vertrauen der Verbraucher wiederzugewinnen, das im Zuge der noch immer nicht ausgestandenen BSE-Diskussion stark gelitten hat. Welche Möglichkeiten genutzt wer

    [4808 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite 078

    Länder Report Spanien

    Wachsende Nachfrage ist kein Problem

    Konsortium des Serrano-Schinken plant Verbraucherkampagnen

    Al. Frankfurt, 15. Februar. Fleisch ist auch in Spanien "ein Stück Lebenskraft" im Sinne einer eszentiellen Bedeutung für einen breiten Agrar- und Wirtschaftsbereich. Das Land verfügt über einen Schweinebestand, der zwischen 16 und 17 Mio. Tieren liegt. D

    [3248 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 206

    Industrie

    Baumwollmarkt: Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse 1994

    2 Länder stellen 50 % des Weltexports

    ak Frankfurt - Die USA haben in der jetzt zu Ende gehenden Saison 1994/95 ihre Position des weltwichtigsten Exportlandes von Rohbaumwolle deutlich verstärkt. Sie stellen knapp 34 % des Welt-Baumwollexports. Bei einem Welt- Exportvolumen von 6,51 Mill. t

    [3382 Zeichen] € 5,75