Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 39 vom 30.09.2010 Seite 045

    Report Out-of-Home-Media

    Digitale Netze in Bewegung

    Posterscope Worldwide hat ein Tool-Set für digitale Out-of-Home-Medien entwickelt. In Deutschland wird es ab 2011 zur Verfügung stehen.

    [5536 Zeichen] Tooltip
    USA und China weit voraus - Umsätze im digitalen Out-of-Home-Markt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 038

    Journal Fachthema Käse

    Deutscher Käse ist gefragt

    Käse aus Deutschland sorgt für immer neue Absatzrekorde im Ausland. Gerade in den osteuropäischen EU-Beitrittsländern hängt das auch mit dem starken Engagement deutscher Handelsunternehmen zusammen.

    Im Jahr 2007 sind die Umsätze der Molkereien erstmals seit langem wieder um mehr als sechs Prozent auf 22,3 Mrd. Euro angestiegen. "Ein Rekordergebnis" verkündete stolz der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Dr. Karl-Heinz Engel und verwies

    [6880 Zeichen] Tooltip
    TOP 10 DEUTSCHE EXPORTLÄNDER - Zweidrittel gehen in die EU (Angaben in Tausend Euro)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 042

    Business Grösstenliste Textil

    DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

    Vorsprung durch Technik

    Die Umsätze der europäischen Textilindustrie haben 2006 erstmals seit einigen Jahren wieder zugelegt. Wer sich auf Technische Textilien spezialisiert, hat auch in Zukunft gute Chancen - vor allem außerhalb Europas.

    Die lange Durststrecke der Textilhersteller scheint fürs Erste überwunden zu sein. Nach jahrelangen Rückgängen stiegen die Umsätze der europäischen Textilindustrie im Jahr 2006 wieder leicht an. Um Entwarnung zu geben, sei es jedoch eindeutig zu früh, au

    [7465 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

    DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER DEUTSCHLANDS 2006
    € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 022

    Business Thema

    Abschied vom braunen Teppich

    Der Schuhhandel befindet sich in einem Strukturwandel, der im Bekleidungshandel schon seit Jahren läuft. Konzentration und Vertikalisierung nehmen zu. Mode-Marken mit System sind Treiber dieser Entwicklung.

    Geändertes Verbraucherverhalten. Umsatzschrumpf. Preisverfall. Neue Vertriebskanäle. Verkaufsflächenexplosion. Schlagworte, die für den gesamten Einzelhandel gelten, so auch für das Geschäft mit Schuhen. Insgesamt liegt das Marktvolumen des Schuheinzelha

    [21326 Zeichen] Tooltip
    "KLEINE RIESEN"– IM SCHUHHANDEL GANZ GROSS - Eine Übersicht der größten Schuh-Unternehmen in Deutschland
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 074

    Business Industrie

    Import: Von Fern- nach Mittelost

    Die Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland sind im Jahr 2001 um 5,9 % auf rund 29 Mrd. Euro gesunken. Grund dafür war in erster Linie die schlechte Binnenkonjunktur in Deutschland. Obwohl die Asiaten und dort vor allem China nach wie vor zu den wichtigsten Lieferländern zählen, mussten auch sie im vergangenen Jahr Einbußen hinnehmen. Aufgestiegen in der Importstatistik sind dagegen die mittel- und osteuropäischen Staaten (MOE-Länder), deren Anteil bei der Bekleidungseinfuhr jetzt gleichauf mit Asien liegt.

    [6670 Zeichen] Tooltip
    Textil- und Bekleidungsimport nach Regionen

    Textilimport nach Regionen

    Bekleidungsimport nach Regionen
    € 5,75