Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 020

    Frischware

    Dioxin-Fleisch gesucht

    Irische Ware und Lieferwege in Deutschland unter der Lupe

    Frankfurt. Behörden und Unternehmen suchen derzeit fieberhaft nach Schweinefleisch aus Irland, das mit Dioxin belastet ist. Die konkrete Menge ist unklar, die Ware offenbar breit gestreut. Nachdem Ende vergangener Woche Meldungen über das europäische Sc

    [3277 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 018

    Frischware

    Tönnies überholt Vion bei Schweineschlachtungen

    Westfleisch belegt den dritten Rang - Die größten drei schlachten rund die Hälfte

    Frankfurt, 15. Februar. Die Tönnies-Gruppe, Rheda-Wiedenbrück, hat sich im vergangenen Jahr zum größten Schweineschlachter in Deutschland entwickelt und die bisher führende Vion Food Group vom ersten Platz verdrängt. Die "Top10" der Schweineschlachtbetri

    [1815 Zeichen] Tooltip
    Top 10 der deutschen Schweineschlachtbetriebe 2006
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 022

    Frischware

    Rohstoff wird für Fleischwarenhersteller teurer

    Fleischpreise steigen seit Jahresbeginn - WTB-Kurs zeigt nach oben - Export stärkt Nachfrage

    Frankfurt, 12. April. Die Preise für Rind- und Schweinefleisch sind seit Jahresbeginn deutlich gestiegen. Fleischwarenhersteller machen Preiserhöhungsbedarf aus. Die Verteuerung des Rohstoffs geht aber nur zum Teil auf das Konto von Vogelgrippe und Schwe

    [2381 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 022

    Frischware

    MPA-Skandal verpufft allmählich

    Kaum Auswirkungen im deutschen Schlachtsektor - Molkereien nicht betroffen - Erneute Funde in den Niederlanden

    Frankfurt, 25. Juli. Die Lage an der MPA-Hormonfront in Deutschland hat sich bis Mitte dieser Woche weitgehend entspannt. In den Niederlanden ist Anfang der Woche jedoch erneut MPA-belastetes Futtermittel festgestellt worden. Nachdem in den Niederlanden

    [3781 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2002 Seite 018

    Frischware

    Hormonskandal weitet sich noch aus

    Behörden in mehreren Ländern auf Spurensuche - EU plant schärfere Futtermittel-Kontrollen - Fleischwirtschaft kritisiert Künast

    Frankfurt, 18. Juli. Die Ausweitung des Skandals um Futtermittel, die mit dem Hormon MPA belastet sind, hat den Ruf nach strengeren gesetzlichen Regelungen lauter werden lassen. Die Fleischwirtschaft kritisiert Bundesverbraucherschutzministerin Renate Kün

    [4262 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2002 Seite 020

    Frischware

    Mehr Geld für QS-Schweine

    Frankfurt, 18. Juli. Mit höheren Preisen für angelieferte Schweine, die nach den Kriterien der Qualität und Sicherheit GmbH QS erzeugt wurden, versuchen Schlachtunternehmen immer mehr Bauern zur Umstellung auf das QS-System zu gewinnen. Mehrere Fleischver

    [780 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 020

    Frischware

    Projekte zur Fleischqualität weiter auf dem Prüfstand

    Basis für deutschen Qualitätsstandard soll gefunden werden - Diskussion um CMA-Prüfsiegel hält an

    Ho./AgE. Frankfurt, 15. Juni. Die Initiatoren des Pilotprojekts "Integrierte Fleischproduktion" (IFP) für ein stufen- und unternehmensübergreifendes Herkunfts- und Qualitätssicherungssystem in der Schweineproduktion Nordwestdeutschlands sehen die Pilotpha

    [4192 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 022

    Frischware

    Schweinpest greift weiter um sich

    vwd. Frankfurt, 15. Oktober. Die Schweinepest greift in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen immer weiter um sich. Insgesamt müßten rund 13 000 Tiere getötet werden, teilten die Landwirtschaftsministerien in Düsseldorf und Hannover am Dienstag mit. Schwe

    [1254 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 020

    Frischware

    Handel spürt Flaute bei Rindfleisch

    Verbraucher meiden Edelteile - Einbrüche geringer als 1996 - Schweinepest läßt Preise steigen / Von Kurt Hoffmann

    Frankfurt, 20. Februar. Die seit Ende Januar wieder entfachte Diskussion um die Rinderseuche BSE hinterläßt ihre Spuren in den Fleischtheken des Handels. Die Auswirkungen sind jedoch weniger schwerwiegend als im vergangenen Jahr. Die ungeklärte Herkunft

    [6324 Zeichen] € 5,75