Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 026

    E-Business

    Konsolidierung bei ERP

    Peoplesoft will per Aktientausch J.D.Edwards übernehmen

    Frankfurt, 5. Juni. Peoplesoft, Hersteller von ERP-Software zur Unternehmenssteuerung, will den bisherigen Konkurrenten J.D. Edwards übernehmen. Die Vorstände der beiden US-amerikanischen Firmen haben sich darauf geeinigt, den Aktionären von J.D. Edwards

    [2596 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 03.04.1998 Seite 058

    Service Checkout/Logistik

    Vertriebssoftware aus vier Händen

    Unternehmenszusammenschluß mündet in die neugegründete S3 AG

    LZ. Hamburg, 2. April. Die Unternehmen DCS Softwareentwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH, IVN Informationssystem für Vertrieb und Marketing GmbH sowie T.I.S. Trautmann Informationssysteme GmbH verschmelzen in der S3 AG. Viertes Gründungsmitglied ist

    [1821 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 06.03.1998 Seite 067

    Service Checkout/Logistik

    Informix umwirbt deutschen Handel

    Neue Aufträge aus den USA tragen zur Konsolidierung des Data Warehouse- Spezialisten bei

    biw. Frankfurt, 5. März. Der Datenbankanbieter Informix, Software GmbH, Ismaning, hat sich für 1998 den Handel als Schwerpunktmarkt vorgenommen. In den USA ist der Datenbankanbieter bei neun der zehn größten Filialunternehmen, u.a. mit Data Warehouse-Lösu

    [5343 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 064

    Interactive Serie

    Neuer Milliardenmarkt Internet-Telefonie

    Die Telefongesellschaften wollen am Markt partizipieren/Die Vorausscheidung zu den Titelkämpfen hat bereits begonnen/Viele Tests, aber wenige Anbieter

    FRANKFURT Während Dutzende von privaten Telefongesellschaften mit der Deutschen Telekom um Kunden und Marktanteile, Preise und Erlöse im Festnetz kämpfen, beginnt schon eine neue Konkurrenz - diesmal im Internet. Über das Netz der Netze nämlich kann ebenf

    [9471 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 07.11.1997 Seite 063

    Service Euroshop Special

    SAP-Konkurrenten Gewehr bei Fuß

    Anbieter von Standardsoftware setzen auf expandierendes Geschäftsfeld im Handel

    biw. Düsseldorf, 6. November. Wer sich einen Überblick bezüglich der in Deutschland angebotenen Standardsoftwarelösungen für den Handel verschaffen wollte, hatte beim Technology Forum leichtes Spiel. Waren doch bis auf wenige Ausnahmen alle Anbieter in Dü

    [6748 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 024

    Unternehmen (Fallstudie)

    Software-Marketing im Multimedia-Look

    Microsoft will sich mit ausgefeilten Marketing- und Kommunikationsstrategien die Spitzenposition sichern/Office 97 als Quantensprung thematisiert

    UNTERSCHLEISSHEIM Das Schlagwort "think global, act local" hat sich ein Global Player der Güteklasse eins auf die Fahne geschrieben: Microsoft. Bill Gates, Chef des milliardenschweren Software-Herstellers, geht zwar davon aus, daß der PC-Markt weltweit gl

    [11490 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 042

    Service Checkout/Logistik

    An der Schwelle zu den Marktführern

    Baan Company präsentiert vor 1000 Gästen ihre modulare Standardsoftware Baan IV

    kel. Berlin, 11. Juli. Die Baan Company N.V., nach eigenen Angaben einer der wichtigsten Wettbewerber im internationalen Markt für ERP-Software (Enterprise Resource Planning), lud Ende Juni zur dreitägigen Baan World 96 nach Berlin. Rund 1000 Kunden, Part

    [4487 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 10.05.1996 Seite 051

    Service Checkout/Logistik

    Scannerkassen setzen sich durch

    Eine vergleichende Marktübersicht in Deutschland / Von Gabriele Weyher

    Maintal, 9. Mai. Laut der Centrale für Coorganisation (CCG) GmbH in Köln, sind bis heute mehr als 70000 Scanning-Systeme in Deutschland am POS installiert. Derzeit scannen annähernd 16000 Einzelhandelsgeschäfte verschiedenster Vertriebslinien. Für die E

    [10034 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 17.03.1995 Seite 050

    Service Cebit

    Manager navigieren in Datenfluten

    Decision-Support: Systeme zum Selberstricken für den Handel sind gefragt

    biw./cd. Hannover, 16. März. Management-Informationssysteme für den Handel werden meist nicht als fertige Lösungen angeboten, sondern "zum Selberbauen". Das bedeutet, die Hersteller stellen Software-Entwicklungswerkzeuge (Tools) zur Verfügung, mit denen s

    [6658 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 17.03.1995 Seite 054

    Service Cebit

    Selfscanning tritt auf der Stelle

    POS-Systeme und Kassensoftware: Die Innovationen stecken im Detail

    biw./cd. Hannover, 16. März. Wesentliche Neuheiten im Bereich der POS- Systeme suchte der Fachbesucher aus dem Handel in diesem Jahr in Hannover vergebens. Die vorhandenen Kassen, Bildschirme und Kassensoftwarelösungen seien weitgehend ausgereift, war an

    [10671 Zeichen] € 5,75