Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2016 Seite 14,15,16,17

    Business

    „Marc O'Polo ist top aufgestellt“

    Rotation im Vorstand. Schwächen im Verkauf. Kritik an Kollektion und Qualität. Was ist los bei Marc O’Polo? „Kein Grund zur Sorge“, sagt CEO Alexander Gedat, „wir können’s besser.“

    [13671 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2016 Seite 48

    Frühjahr 2016 Macher + Meinungen

    Marc O‘Polo

    „Wir müssen einfach noch mehr tun“

    Alexander Gedat, CEO

    Herr Gedat, wie zufrieden sind Sie bei Marc O’Polo mit dem Start in die Frühjahrssaison? Alexander Gedat: Das ist bislang sehr unterschiedlich. Die ersten Programme, die wir schon im November geliefert haben, waren sehr positiv. Aktuell sind wir m

    [1478 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 014

    Diese Woche

    Kommentar

    Look of the week

    Das Internet macht’s vor. Moderner Handel setzt Impulse und führt die Kunden schnell zum Ziel.

    Ein ganz normaler Samstag. In einer ganz normalen Stadt. In einer ganz normalen Anzugabteilung. Er mit ihr, der Dame seines Herzens. Sie mit ihm, dem Hoffnungsträger. Ihr Kleid, na klar, ist längst ausgesucht, im Zweifel reserviert, womöglich gar von Han

    [5399 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 14

    Diese Woche

    Kommentar

    Look of the week

    Das Internet macht’s vor. Moderner Handel setzt Impulse und führt die Kunden schnell zum Ziel.

    Ein ganz normaler Samstag. In einer ganz normalen Stadt. In einer ganz normalen Anzugabteilung. Er mit ihr, der Dame seines Herzens. Sie mit ihm, dem Hoffnungsträger. Ihr Kleid, na klar, ist längst ausgesucht, im Zweifel reserviert, womöglich gar von

    [5398 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 058

    Business Vertriebsallianzen

    Ende der exzessiven Expansion

    Der Flächenzuwachs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. 38% der Lieferanten rechnen künftig mit einer Stagnation der Entwicklung. Neue, flexible Shop-Konzepte sind gefragt. Der Handel setzt auf Newcomer und Leit-Marken.

    Jahrelang wuchs die Zahl der Flächensysteme in Deutschland rasant. Nun scheint das exzessive Tempo zumindest gebremst. Waren auf vergleichbarer Markenbasis 2008 noch rund 4900 neue Systemflächen im deutschen Handel entstanden, so waren es in den vergange

    [12813 Zeichen] Tooltip
    SHOP-IN-SHOPS VERLIEREN - Anteile der Flächen

    MARKENBEREINIGUNG IM MULTILABEL-HANDEL - ZUSTIMMUNG ZUR AUSSAGE, ANGABEN IN PROZENT

    FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND (1. TEIL)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 026

    Business Handel

    Von Pinguinen, goldenen Karten und guten Freunden

    In einer rasend schnellen Branche erfolgreich sein. Was gehört dazu? Viele Denkanstöße und gute Beispiele aus der Praxis - das bot der 10. DOB-Kongress des BTE in Düsseldorf.

    Das Buch Pinguin-Prinzip von John Kotter hat dem Einzelhändler Andreas Schlüter-Baur aus Wetzlar die entscheidenden Impulse gegeben, endlich den Mut zur Veränderung zu wagen. Mit seinem Laden in Gießen hatten er und sein Team zu lange das getan, was bei

    [5974 Zeichen] € 5,75