Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 041

    Handelsimmobilien

    Hochtaunus und Potsdam rangieren an der Spitze

    Standortplaner müssen 2010 mit sinkender Kaufkraft kalkulieren - GfK legt neue Zahlen vor

    Frankfurt. Die jüngsten Kaufkraftzahlen von GfK-Geomarketing weisen erneut den Hochtaunuskreis in West- und Potsdam in Ostdeutschland als reichste Landkreise Deutschlands aus. Nach jüngsten GfK-Ergebnissen soll die Kaufkraft, die 2009 in Deutschland bei

    [1625 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 054

    Service Schwerpunkt Handelsimmobilien

    Hohe Kaufkraft in Hessen

    Verlierer beim Vergleich der Bundesländer ist Berlin

    Frankfurt, 4. Oktober. Der Marketingdienstleister Acxiom hat errechnet, dass das Kaufkraft-Volumen in Deutschland 2007 bei voraussichtlich 1,522 Bio. Euro liegen wird. Das entspricht einer Zunahme von knapp 30 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahr. Damit verfü

    [1705 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 07.05.1999 Seite 064

    Service Analyse

    Die Riesen werden immer kleiner

    EHI-Strukturerhebung zu Verbrauchermärkten und SB-Warenhäusern

    LZ. Frankfurt, 6. Mai. Im Gegensatz zu 1997 legten die Großflächen des Lebensmitteleinzelhandels im vergangenen Jahr wieder zu. Saldiert 53 neue Märkte und knapp 3 Prozent mehr Fläche registrierte das EHI- EuroHandelsinstitut in seiner jüngsten Strukturer

    [4744 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 122

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien

    Die Elite legt zu

    "Stern"-Untersuchung macht deutlich: Die neuen Entscheider sind werbesensible Trendsetter. Von Christiane Dähn

    Entscheidungen in Wirtschaft und Verwaltung sind in der heutigen Zeit immer weniger ausschließlich Chefsache. Selbst bei größeren lnvestitionssummen ist der Entscheidungsprozeß nicht mehr allein auf die oberste Führungsebene beschränkt. Entscheidungen sin

    [9769 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 062

    Service Checkout/Logistik

    Telekom-Online liegt vorn

    Typische Nutzer sind Akademiker, Ende 30 und Großstädter

    biw. Frankfurt, 14. März. Rund 1,2 Mio. Bundesbürger nutzen derzeit Online-Dienste, weitere 250 000 das noch weitgehend nicht kommerzielle Internet. Bis zum Jahr 2 000 soll das Potential 3,5 Mrd. betragen. Dies sind einige Ergebnisse der Springer-Studie "

    [5837 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 070

    Service Umwelt und Verpackung

    Einweg sichert den schnellen Erfolg

    GVM legt Umweltministerium jüngste Mehrwegbilanz vor - Sinkende Quoten

    We. Frankfurt, 25. Januar. In der jüngsten Einweg-Mehrweg-Bilanz für Getränke, in der die Wiesbadener Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) das Jahr 1994 bilanziert hat, ist der Trend zu Einwegpackungen schon deutlich ablesbar. Die Daten für da

    [6576 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 09.06.1995 Seite 070

    Service Analyse

    Wein ist eine Frage des Einkommens

    Studie des Deutschen Weininstituts zur Marktentwicklung in Deutschland

    kü. Frankfurt, 8. Juni. Obwohl Wein immer wieder von Skandalen gebeutelt ist, bleibt er fester Bestandteil unserer sozialen Kultur. Der Absatz an Endverbraucher zeigt 1994 einen stabilen Kurs. Dabei werden über Discounter sowie Einzelhandel und Verbrauche

    [10184 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 10.02.1995 Seite 060

    Service Umwelt und Verpackung

    GVM sieht schwarz für Einweg

    Studie zu Einweg- und Mehrwegverpackungen für Getränke: Die Quote wird erfüllt

    cd. Frankfurt, 9. Februar. Die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM), Wiesbaden, hat jetzt die Ergebnisse der Studie "Einweg- und Mehrwegverpackung von Getränken" für 1993 vorgelegt, die sie im Auftrag des Umweltbundesamtes jährlich durchführt.

    [7599 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 14.10.1993 Seite 020

    Handel

    BAG-Kundenverkehrsbefragung in München und Hamburg: Hansestadt glänzt mit überproportionalem Besucheranstieg

    Der Samstag verliert an Boden

    TW Frankfurt - Im Juli legte die Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe ihre im Oktober '92 durchgeführte Befragung "Kundenverkehr vor. Ein wichtiges Ergebnis: Der Samstag büßte zugunsten des langen Donnerstags an Kunden ein. Die jetzt vor

    [5901 Zeichen] € 5,75