Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 26 vom 25.06.2009 Seite 027

Medien

Die Deutschen sind erfinderischer

5. E-Performance Report: Bei den Patentanmeldungen in Informations- und Kommunikationstechnologie liegt Deutschland vorn

Breitband- und DSL-Anschlüsse sind hierzulande weiter verbreitet als in den meisten Nachbarländern. Nochholbedarf besteht jedoch bei Koaxial-Kabelanschlüssen. Deutschland holt als Informations- und Kommunikationswirtschaftsstandort gegenüber anderen EU-

[4072 Zeichen] Tooltip
Deutschland erstmals an der Spitze - Indexwerte Gesamtmarkt Informations- und Kommunikations-Technologie in den fünf bevölkerungsreichsten Ländern Europas

Skandinavier sind die größten Onliner - Anteil der Internetnutzer an der Gesamtbevölkerung - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2005 Seite 039

Service

Deutsche Kunden werden schnell ungeduldig

MSM Germany untersucht Verhalten von Kunden und Personal an der Kasse

Frankfurt, 9. Juni. Deutsche Kunden werden schnell ungeduldig und dänische Verkäufer lächeln gerne. Unabhängig von Land und Laune unternimmt der Einzelhandel zu wenig gegen lange Wartezeiten an Kassen und Servicepunkten. Zu diesen Ergenissen kommt eine i

[2814 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 11.09.2003 Seite 034

Medien

MEDIA Deutschland und Großbritannien liegen bei Werbeausgaben an der Spitze

Italiener sehen lieber fern

Im Nord-Süd-Gefälle zeigen sich in Europa extreme Unterschiede in der Mediennutzung.

Düsseldorf / In Europa sehen die Türken am meisten fern. Das ist eines der Ergebnisse der Studie von Mediaedge CIA, die die Mediennutzung und Werbeausgaben weltweit analysiert hat. Zwar sitzen auch die Italiener und Spanier durchschnittlich fünf Stunden a

[3468 Zeichen] Tooltip
Print dominiert in Skandinavien - Mediasplit der Werbeinvestitionen 2001 - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 030

E-Business

Web Services und Linux im Trend

EITO legt Studie zu Zukunft und Markt von Informations- und Kommunikationstechnik vor

Frankfurt, 6. März. Web Services als wichtigstes Verfahren zum Bau verteilter IT-Systeme, Outsourcing und den zunehmenden geschäftlichen Einsatz von Open-Source-Software (Linux) benennt EITO 2003 als wichtigste Technologie-Trends. Darüber hinaus unterstre

[4867 Zeichen] Tooltip
Deutsche knausern bei IT - IT-Ausgaben pro Einwohner in Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 036

Journal LZ|NET E-Commerce

Europäer kaufen im Web

BCG erwartet 9 Mrd. Euro Internet-Umsatz / Von Jörg Rode

Auf 9 Mrd. Euro schätzt die Boston Consulting Group (BCG) in einer neuen Studie die Umsätze europäischer Internet-Shops im Jahr 2000. Nach der gründlichen Analyse sind auf dem alten Kontinent die Online-Filialen traditioneller Handelsfirmen ("Multichannel-Händler") die stärksten Web-Player, doch Start-up Unternehmen und Exporte von US-Online-Shops wachsen schneller.

[5863 Zeichen] Tooltip
Reisen und PCs - BCG: Das kaufen Europäer im Internet (in Mio. Euro)

Europäer kennen Web-Marken - So finden Kunden Internet-Shops
€ 5,75

HORIZONT Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 048

Medien

Fernsehnutzung der Manager

EBTVS nimmt die TV-Gewohnheiten in Europa unter die Lupe

DÜSSELDORF In einer gesamteuropäischen Studie hat der Wirtschaftsnachrichtensender CNBC die TV-Gewohnheiten von Führungskräften untersucht. Der European Business TV Measurement Survey (EBTVS) soll fortan eine quantitative Ergänzung zum European Media Surv

[2264 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 049

Interactive

E-Zones beschleunigen Markt

Forrester: Internet unterstützt Entwicklung des EU-Marktes

AMSTERDAM Electronic Commerce wird Europas Entwicklung zu einem gemeinsamen Markt beschleunigen. Davon geht der US-Internetmarktforscher Forrester Research in seinem Report "Europe's E-Zones" aus. Nach dem Forrester-Modell der E-Zones werden Regionen, i

[1089 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 042

Journal LZ-NET E - COMMERCE

"E-Commerce wird Norm"

EITO-Studie setzt auf Beschaffung und Verkauf per Internet

Die 1999er Ausgabe des European Information Technology Observatory (EITO) sagt dem Handel per Internet in einem Sonderteil E-Commerce schon für die nächsten drei Jahre eine große Zukunft voraus. Die Mehrheit der Sprecher von 570 europäischen Unternehmen s

[5441 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 056

Service Marketing

Größtes Potential in Lateinamerika

ACNielsen-Studie zur Entwicklung von Handelsmarken im weltweiten Vergleich

LZ. Frankfurt, 19. November. Markenartikel versus "No-Names" ist spätestens seit dem Siegeszug der Gebrüder Aldi ein Thema, das heute längst nicht mehr nur die Lebensmittelindustrie bzw. den LEH beschäftigt. Eine aktuelle Studie von ACNielsen zeigt auf, i

[6790 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 026

Frischware

Schinken oft zu wäßrig

Untersuchung deckt Mängel in europäischen Ländern auf

AgE. Frankfurt, 7. November. Wer in Griechenland oder Spanien gekochten Schinken kauft, bezahlt häufig viel Geld für Wasser. Dafür steht es in Deutschland und Dänemark um die Hygiene nicht zum besten. Das zeigen die Ergebnisse einer europaweiten Untersu

[2392 Zeichen] € 5,75

 
weiter