Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 054

    Business Industrie

    Wachstumsmotor Export

    Deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie legt im Ausland zu

    Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie konnte ihre Exporte im ersten Halbjahr um 8,7% auf 11,2 Mrd. Euro steigern. Nach Angaben des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie, Eschborn, entfielen dabei 71% (8 Mrd. Euro) auf Textilherst

    [1585 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 026

    Business Thema

    Der Textil-Tycoon aus Hongkong

    Mit 7000 Lieferanten, 65 Sourcing-Büros in 40 Ländern und 6000 Mitarbeitern betreibt Li&Fung das größte Beschaffungs-Netzwerk im weltweiten Textilgeschäft

    Auf der Dachterrasse gegenüber reinigt einer den Swimmingpool, vom Bankgebäude daneben seilen sich zwei Männer zum Fensterputzen ab. Durch den Victoria Harbour ziehen Lastschiffe, Fähren und Segelboote, darüber kreisen Hubschrauber. Die Geschäftigkeit vo

    [15752 Zeichen] Tooltip
    DAS IMPERIUM VON LI & FUNG - Das Unternehmen ruht auf drei Säulen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2003 Seite 098

    Business Industrie

    Textilertreff in Transsilvanien

    Nach den Konfektionären ziehen jetzt auch die Zutatenlieferanten nach Rumänien

    Mitten in den Karpaten klingelt das Handy. "Du könntest ruhig mal die LKWs überholen", tönt aus der Freisprechanlage. Dr.Johannes Burghold schaut in den Rückspiegel. Rudolf Berger ist dran. Der Inhaber der Wuppertaler Bandweberei Hackenberg fährt schon ei

    [8985 Zeichen] Tooltip
    Die Wertschöpfung wächst - Anteil von Lohnkonfektion, Vollgeschäft, eigenen Kollektionen am rumänischen Bekleidungsexport in der EU
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 040

    Fashion

    Texworld

    Globale Verschiebungen

    Auf der Texworld, erstmals von der Messe Frankfurt organisiert, mussten die Einkäufer diesmal weniger Schlange stehen als sonst: Dafür sorgte ein großzügiger Empfangsbereich auf der Eingangsebene des CNIT an der Défense in Paris. Dort waren die Flächen mi

    [3625 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 074

    Business Industrie

    Jede fünfte PV-Mark geht nach Polen

    Passive Veredelung steigt 1998 um 7,3 % auf 11,9 Mrd.DM

    Der Ruck geht weiter gen Ost-Europa. Die alljährliche TW-Bilanz, die auf den statistischen Daten des Bundesamtes für Wirtschaft, Eschborn, aufbaut, zeigt eine klare Verschiebung des Passiven Veredelungsverkehrs (PV) in Richtung der mittel- und osteuropäis

    [8780 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 21.07.1998 Seite 219

    Business Handel

    Händler importieren kräftig

    Europas Händler importieren trotz der Konsumflaute auf den heimischen Märkten kräftig: Die Einfuhr von Nonfood-Konsumgütern aus Drittländern ist nach Angaben der Brüsseler Foreign Trade Association (FTA) 1997 um 15,2 % auf 54,284 Mrd. ECU (rund 106 Mrd. D

    [662 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 21.04.1995 Seite 046

    Journal Nonfood

    Im Einkauf liegt immer noch der Segen

    Textilverkauf im SB-Warenhaus - Günstige Lieferquellen / Von Jürgen Wolfskeil

    Textilverkäufer leben nun seit zwei Jahren bereits mit der Flaute. Davon ist auch der SB-Handel betroffen. Allerdings hat sich seine Wettbewerbsposition, nicht zuletzt gestärkt durch ein Importgeschäft mit Raffinement, in den letzten Jahren deutlich verbe

    [13328 Zeichen] € 5,75