Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 033

    Journal

    "Wir spielen Konsolidierer"

    Barry-Callebaut-Chef Patrick De Maeseneire über das Ende des Premium-Booms, Schokolade aus der Apotheke und die globale Beherrschung der Wertschöpfungskette.

    Herr De Maeseneire, die Internationale Süßwarenmesse (ISM) verspricht jede Menge Trends und Innovationen. Können Sie als Chef des weltweit größten Schokoladenherstellers und drittgrößten Kakaolieferanten schon verraten, welche Produkte uns auf der Messe

    [22699 Zeichen] Tooltip
    UMSATZANTEILE - nach Sparten 2007/08 in Prozent

    UMSATZENTWICKLUNG IN MIO. EURO
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 069

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Verschiedenes Was kommt - was wird - was ist zu tun? BBE-Unternehmerseminar: Die Weichen für morgen stellen. Programm: "Die Trends und Strategien im 21. Jahrhundert - Das Jahrhundert des Hyperwettbewerbs" wird der Seminarleiter, Ulrich Eggert (BBE)

    [7035 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

    Journal Report Bier

    Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

    Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

    Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

    [23827 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 082

    Industrie

    Europäisches Mode-Institut: Wie Firmen sich gegen die Rezession behaupten

    Erfolgreich in der Krise

    pp Frankfurt - Wir haben auch jetzt noch - auf dem tiefsten Punkt der Rezession - in der Modebranche Firmen mit kräftigen Zuwachsraten. Und zwar in Umsatz und Ertrag. Wer sind sie? Was machen sie anders als alle anderen? Gibt es Patentrezepte für Erfolg?

    [17255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 06.06.1996 Seite 006

    Kommentar

    ES KRISELT IM TEXTILEXPORT

    Sind wir ein Exportriese auf tönernen Füßen?

    Die Geschäftslage in der Textil- und Bekleidungsindustrie ist auch in diesem Jahr nicht gut. Vor allem der Inlandsabsatz sackt weiter ab. In ihren Erwartungen für 1995 hat eine große Mehrheit der Unternehmen ihre einzige Chance, wenn überhaupt, mit dem Ex

    [5279 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 071

    Industrie

    Bekleidungsindustrie: Die Welt-Jahreskonferenz der International Apparel Federation (IAF)

    Gibt es einen "globalen" Verbraucher?

    ak Instanbul - Die Globalisierung der Märkte mit der Blickrichtung auf die entstehenden Märkte (Emerging Markets) in der Dritten Welt war das verbindende Thema der diesjährigen IAF-Weltkonferenz. Das Thema passte vorzüglich zum Tagungsort. Die türkische

    [6693 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 19.07.1994 Seite 220

    Industrie

    TW-Gespräch: Hans Unterseh, Vorstandsvorsitzender der KBC Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. AG

    Welche Zukunft hat unsere Industrie, Herr Unterseh?

    TW Lörrach - Die Verlagerung der deutschen und generell der westeuropäischen Textilproduktion an Standorte mit niedrigen Produktionskosten hat für Hans Unterseh keine Gültigkeit eines Naturgesetzes. Sie hat nach seiner Meinung ein unterschiedliches Maß

    [9102 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1993 Seite B010

    Industrie/Chemiefasern

    Von der Konjunkturflaute zur Strukturkrise

    ph Frankfurt - Die gegenwärtigen Meldungen aus der Chemiefaserindustrie klingen - zumindest im Hinblick auf die Lage in Europa - nahezu apokalyptisch. Einen Umsatzeinbruch von fast 20% für die ersten acht Monate des Jahres sowie einen "bei allen Chemiefas

    [5339 Zeichen] € 5,75