Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 176

Fashion Progressive Sommer 2010

LABELS TO WATCH

Cecilia de Bucourt - hinter dem Namen könnte man eine französische Gräfin vermuten, die sich an der Côte d'Azur dem Müßiggang hingibt. Statt dessen kreiert die in New York lebende Argentinierin, deren Mutter ein bekanntes Model war, coole Shirts, die jed

[5218 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 070

Fashion Fluokids

FLUOKIDS

Die Electro-Szene von Paris ist zum Zentrum einer Jugendbewegung geworden, die einen ganz neuen Lifestyle und Look kreiert hat. Dazu gehören ausgelassene Partys, Leuchtstäbe und fluoreszierende Prints. Das Internet macht die Fluokids zu einem weltwei

Nachmittags um fünf mitten in Paris. Vor dem Kiliwatch in der Rue Tiquetonne in der Nähe von Les Halles stehen Trauben von Teenagern mit riesengroßen Einkaufstüten. In dem Streetwear-Laden gibt es neben Labels wie Fornarina und Pepe Jeans vor allem eine

[10693 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 052

Fashion

Accessoires in Berlin

Zehn Läden, die für die große Berliner Bandbreite stehen. Von Quartier 206 bis zum Sneakerkönig am Prenzlauer Berg.

In Berlin Mitte findet man leichter ein Schuhgeschäft als einen Bäcker. Dieser Stadtteil ist das Mekka für trendige Schuhe. Individuell und erschwinglich. Die Hochglanz-Kaufhäuser KaDeWe und Galeries Lafayette hingegen spezialisieren sich bei Accessoires

[22302 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 058

Business Ladenbau

Die Schwierigkeit des Seins

Die Lage im Modehandel hat sich auch in der zweiten Jahreshälfte nicht wesentlich entspannt. Die Umsätze liegen weiter deutlich unter dem schon schwachen Vorjahr. Investitionen in die Ladeneinrichtung sind in Deutschland noch seltener geworden. Die Händler warten auf bessere Zeiten.

[7046 Zeichen] Tooltip
Investitions-Stopp - Werden Sie im nächsten Jahr investieren?
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 078

Fashion Outfit

Labels to watch

Neue Labels beleben die Sortimente. Hier einige Kollektionen, die hierzulande erst kurze Zeit oder noch wenig vertreten sind. Icon Ikone am Arm Gauguins badende Schönheiten, Gustav Klimts Art Nouveau-Werke, aber auch die Campbell-Suppendosen à la An

[6893 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S030

Das Jahr Perspektiven Fashion

Neo statt Retro

Der britische Stil tut sich schwer in Deutschland. Aber der aktuelle Brit-Trend in der HAKA ist kein Comeback, meint Bernhard Roetzel.

Die Deutschen sind schon ein ulkiges Völkchen. Da bringt man ihnen in gut 15 Jahren mühsam ein bisschen italienischen Stil bei, und was machen diese Undankbaren? Kaum taucht mal wieder ein kariertes Sakko auf, wird gleich das große Comeback der Briten ver

[6878 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 050

Fashion Streetwear

Maharishi

Urban Outfitting

Das Londoner Trendlabel Maharishi hat Kultstatus - und das weit über die Grenzen der britischen Metropole hinaus. In Deutschland interessieren sich neben Szeneläden immer mehr Designerläden für die Marke. Ich treffe Hardy Blechman in seinem Studio im No

[4888 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 078

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Automobilstandort stellt sich dem Umbruch

Pünktlich zur Jahrtausendwende steht die automobile Welt vor einem Wandel. Segmentierung der Märkte und Atomisierung der Zielgruppen begleiten die Konzentration der Marken. Ebenso wie im Raum Köln, einem geographischen Schwerpunkt der Autounternehmen

Honda Deutschland hat sich schon vor mehr oder weniger 30 Jahren für den Standort Rhein-Main entschieden", sagt Honda-Werbeleiter Robert Stanic. "Er bietet eine internationale, konkurrenzfähige Kommunikationsstruktur, die Erfahrung, Know-how und neue Tale

[14483 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 036

Handel

Factory Outlet Centers: Ein neuer Vertriebsweg entsteht - Gefahr für den Handel?

Wenn Hersteller handeln

Wie ein Schreckgespenst geistern sie durch die Medien: Factory Outlet Centers, die Zusammenschlüsse von Herstellerverkäufen. Regelmäßig gibt es neue Meldungen über Investorengruppen auf der Suche nach Standorten für ihre Outlet-Projekte. Danach müßten wir

[30820 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 22.09.1994 Seite 036

Modezentren

Sentier-Ware: Wie reagieren die deutschen Kunden auf das veränderte Klima

Revier für Trapper mit Jagdtrieb und Spürsinn

ba Frankfurt - Für Sofortwarenanbieter in den deutschen Modezentren ist das Sentier nach wie vor eine wichtige Versorgungsquelle, genauso wie für die Großen und Kleinen im Einzelhandel. Doch seit sich das Pariser Textilviertel als Hoflieferant der Deuts

[10631 Zeichen] € 5,75

 
weiter