Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 049

Service Jobs und Karriere

Schuld ist meistens der Chef

Nur wenig Beschäftigte beklagen ein Zuviel an Arbeit

Frankfurt, 24. Juli . Laut einer europaweit durchgeführten Umfrage eines Internet-Stellenmarkts, des Karriere-Netzwerks Monster, geben 34,4 Prozent der deutschen und sogar 39,2 Prozent der europäischen Beschäftigten die schlechte Unternehmensführung als G

[2283 Zeichen] Tooltip
Was die Beschäftigten ärgert
€ 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 048

Agenturen Business

,,Man muß Leute Fehler machen lassen''

HORIZONT-Interview mit dem Chairman/CEO von Young & Rubicam Worldwide, Tom Bell, über die Erfolgsstrategie des Networks und seinen Managementstil

FRANKFURT Seit wenigen Wochen steht Tom Bell als neuer Chairman/CEO für Young & Rubicam Worldwide in der Verantwortung. HORIZONT sprach mit Bell über die erfolgreiche Neuausrichtung des Networks, den integrativen Kommunikationsansatz und die Erwartungen a

[14166 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 052

Agenturen Business

,,Diese Branche verzapft zuviel Blödsinn''

HORIZONT-Interview mit Kevin Roberts, Chief Executive bei Saatchi & Saatchi Worldwide, über Führung, New-Business-Strategien und Werbemärchen

LONDON Seine Berufung an die Spitze des Saatchi & Saatchi-Networks Anfang 1997 war die Überraschung der Branche. Schließlich hatte Kevin Roberts noch nie zuvor in einer Agentur gearbeitet. Darüber hinaus gilt der Ex-Procter-&- Gamble-Mann als kontroverse

[18217 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 24.07.1998 Seite 012

Industrie

Kimberly-Clark will den Profit in Europa verbessern

Europa-Spitze gestrafft - Personalkarussel dreht sich - Deutliche Einschnitte stehen bevor

p.s. Frankfurt, 23. Juli. Nach der Gewinnwarnung und weiter rückläufigen Ergebniszahlen hat das Management des US-Konzerns Kimberly-Clark weitreichende Neustrukturierungsmaßnahmen für das leidende europäische Geschäft eingeleitet. Fast die komplette eur

[3018 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 006

Handel

Haub will "neuen Glanz"

Plus feiert 25jähriges Jubiläum - Umsatz bei 10,5 Mrd. DM

vos. Frankfurt, 18. Dezember. "Plus - das ist nicht nur die Geschichte einer erfolgreichen Idee, es ist ebenso der Beweis für die ungebrochene Dynamik und den Mut, neue Ufer zu erklimmen." Dieses Resümee zog Tengelmann- Seniorchef Erivan Haub anläßlich de

[3328 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 046

Journal Regionaler Wettbewerb

"Die ganze Welt ist unser Markt"

Keith Oates, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Marks & Spencer, über Europa und die Welt

Bis Ende des vergangenen Jahres hielt "Marks & Spencer" in 26 Ländern der Erde insgesamt 628 Geschäftsniederlassungen. 1975 hatte der Londoner Kaufhausbetreiber, einem überdurchschnittlich hohen Wachstum auf einem noch nicht gesättigten Heimatmarkt zum T

[20832 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 15.08.1997 Seite 041

Service Personal und Management

Deutsche Manager sind sehr fleißig

3i-Studie "Working in Europe" - Fünf Länder im Standortvergleich - Selbstbewußte Briten

ae. Frankfurt, 14. August. Zwei von drei Inhaber-Geschäftsführern deutscher Mittelstandsunternehmen arbeiten länger als 50 Stunden pro Woche, mehr als in anderen europäischen Ländern. Dies ist eines der Ergebnisse einer vergleichenden Studie des 3i Europe

[4965 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 020

Frischware

Dole Food will Spitzenplatz erreichen

Fruchtmulti bastelt fleißig am Ausbau des weltweiten Geschäftes - Unrentables wird abgestoßen / Von Andrea Wessel

Frankfurt, 3. April. Die Dole Food Company, Westlake Village, will in den kommenden Jahren eine Spitzenposition in der Riege der weltweit agierenden Nahrungsmittelhersteller erklimmen. Forciertes Wachstum des Kerngeschäftes, flankiert von Joint-ventures,

[4601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 14.02.1997 Seite 012

Industrie

Danone ändert Babynahrungs-Strategie

Ausgewählte europäische Märkte im Visier - Schwerpunkt zunächst in Niederlanden und Belgien / Von Petra Schlitt

Frankfurt, 13. Februar. Der französische Danone-Konzern will seine Position im rund 4 Mrd. US-Dollar schweren europäischen Markt für Babynahrung ausbauen. Nach LZ-Information wollen die Franzosen ihre Aktivitäten außerhalb des Heimatmarktes verstärken.

[4619 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 034

Agenturen Interview

Die Beziehung zum Kunden wird fragiler

HORIZONT-Interview mit TBWA-Mitgründer Claude Bonnange, der der Agentur immer dann seinen Stempel aufdrückt, wenn es um strategische Planung geht

PARIS Claude Bonnange ist einer der vier Gründer der internationalen Agenturgruppe TBWA. Der quirlige und humorvolle Franzose ist heute weltweit verantwortlich für das Strategic Planning, sein Steckenpferd. Von den Jesuiten geschult, ist Bonnange ständig

[12987 Zeichen] € 5,75

 
weiter