Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2018 Seite 39

Business

Decathlon macht sich in Deutschland breit

Der französische Sportartikel-Discounter eröffnet noch in diesem Jahr 13 neue Läden

Decathlon setzt auf Deutschland. Für 2018 sind noch 13 neue Filialen geplant, unter anderem in Leipzig, Braunschweig, Hamburg, Koblenz, Dortmund und Bielefeld. Das teilt der im französischen Villeneuve-d’Ascq ansässige Sportartikeldiscounter mit. „Wi

[1879 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2017 Seite 18,19,20,21,22,23,24,25

Business Läden

Neue Handelswelten

Die Eröffnungswelle rollt: Erste Highlights und ein Ausblick

An den letzten Tagen vor einer Eröffnung wird es dann meistens doch noch einmal richtig stressig. Sind alle Handwerker fertig? Ist die neue Ware da? Und, am wichtigsten: Besteht das geplante Konzept auch wirklich den Praxistest? Die ersten Unternehme

[11394 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 041

Handelsimmobilien

Billigklamotten in prominenter City-Lage

Kik konkurriert um Leerstände in den Innenstädten - Vermehrt ausländische Anbieter - Über 1100 Standorte in Deutschland geplant

Frankfurt. Highstreets sind für den Textildiscounter Kik kein Tabu mehr. Je mehr Konkurrenz aus dem Ausland auf den deutschen Markt drängt, desto intensiver gestaltet sich die Standortsuche. "Kik sucht vermehrt Objekte in erstklassigen, gut frequentiert

[3073 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2008 Seite 034

Journal

Zurück in der Stadt

Die Kölner Handelsgruppe Rewe rollt das Vertriebskonzept für Kleinflächen in Innenstädten aus - 400 Standorte geplant. Annette C. Müller

Tante Emma ist wieder da. Allerdings ist das etwas verstaubte Lädchen von einst viel jünger und trendiger geworden und heißt jetzt auch so - Citymarkt. So tauft Rewe ihre neuen Kleinflächen an hoch verdichteten Standorten. Lange hat der Handel Kleinfläch

[3341 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 004

Handel

Arcandor kommt nur langsam voran

Entscheidung zum Karstadt/Kaufhof-Deal lässt auf sich warten - Ungeklärte Standort-Fragen - Nur Teillösung bei Immobilien

Frankfurt. Ungeachtet aller Ankündigungen, den Konzernumbau "zügig weiter voranzutreiben", geraten wichtige Vorhaben von Arcandor zur Hängepartie. Vor allem die Entscheidung über einen Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof lässt auf sich warten. "Die

[5684 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2006 Seite 054

Service Standortentwicklung

Bestlagen sind wieder mehr gefragt

Kemper's untersucht Markt für Einzelhandelsflächen -Young Fashion-Konzepte sind wichtigste Mietergruppe

Düsseldorf, 19. Januar. Auf der Grundlage eigener Recherchen und der Vermietungsmeldungen einschlägiger Immobilien-Fachtitel sowie Branchen-Newsletter hat das Beratungsunternehmen Kemper's den deutschen Markt für Einzelhandelsvermietungen in 1a-Lagen un

[4451 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 016

News Kommentar

Marken-Straßen

Der Handel rüstet auf mit Shops und Flächen. Lifestyle ist das Zauberwort. Klingt verführerisch. Ob die Kunden auch so denken?

Dior Homme, Paul Smith, ZZegna, Baldessarini - alle neu am "Fashion Boulevard" des KaDeWe in Berlin. Armani, D&G und Cavalli als Sortimentsspitzen in Karstadts Alterhaus in Hamburg. Dazu, unter anderen, Flächen von Max Mara, Hugo Boss, Ralph Lauren, Burb

[5224 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 072

Media Mediaplanung II

Einkaufsbummler kommen von draußen

Die Bevölkerung konzentriert sich in den Ballungsräumen. Viele wohnen im Speckgürtel und kaufen bevorzugt in den Metropolen ein. Dafür nehmen sie weite Wege in Kauf. Ein Umstand, den Händler in Großstädten in ihre Werbestrategie einbeziehen müssen.

Frankfurt gilt tagsüber als Millionenstadt, abends schrumpft die Metropole am Main auf ihre amtliche Größe von rund 560000 Einwohnern. Auch in München, Berlin, Hamburg und Köln sieht es ähnlich aus: Viele Arbeitnehmer pendeln aus dem Speckgürtel um die M

[8082 Zeichen] Tooltip
Die Menschen zieht es in die Ballungsräume - Beispiel Bayern nach Fortschreibung 2003 und Vorausberechnung 2023
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 004

Handel

Penny will Lidl nicht wegziehen lassen

Wie Plus sucht Rewe-Tochter nach einem tragfähigen Konzept - Mehr Hard- Discounter / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 7. Oktober. Der Kampf der deutschen Discounter um die Plätze hinter Aldi tritt in eine entscheidende Phase. Wie Plus sucht auch Penny nach einem tragfähigen Konzept, nachdem Lidl auf der Umsatzrangliste an den beiden Discountern aus den Häusern

[4676 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 096

60er Jahre Handel

Die Flächenexpansion

Während in den 60er Jahren in "Old Germany" noch wohnzimmergroße Läden die Handelsszene beherrschten, gehörten in Amerika der Verkauf auf Großflächen, die Selbstbedienung und die Discount-Idee schon zum Alltag. Deutsche Händler reisten zum Mekka der Moder

[3502 Zeichen] € 5,75

 
weiter