Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 026

    Journal

    Süße Verlockungen

    In Brüssel geht die Angst vor explodierenden Gesundheitskosten um. Deshalb finden EU-Verbraucherpolitiker die Ampel super. Allheilmittel ist sie nicht. Am Ende könnte ein Flickwerk nationaler Einzellösungen stehen. Petra Klein/Heidrun Krost

    [9501 Zeichen] Tooltip
    VIELE WACKELKANDIDATEN - Einige EU-Länder sind in Sachen Ampel noch unentschieden
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 026

    Recht

    Alkohol gerät unter Generalverdacht

    Großbritannien führt Warnhinweise auf alkoholischen Getränken ein - Weitere Länder planen Gesetze - Branche ist alarmiert

    Frankfurt, 31. Mai. In Großbritannien werden künftig sämtliche alkoholischen Getränke mit Warnungen vor Gesundheitsschäden versehen. Darauf einigten sich das britische Gesundheitsministerium und die Getränkeindustrie in einem freiwilligen Übereinkommen.

    [4876 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 033

    Journal

    Gesundheitstrip

    Ein aktuelles Papier der EU-Kommission über die Zukunft der Nährwertkennzeichnung auf Lebens- mitteln verleiht der Diskussion um eine Kategorisierung in gesunde und ungesunde Produkte neuen Schwung. Kann das englische Ampelsystem als Vorbild herhalten? Die Ernährungswirtschaft jedenfalls lehnt es ab. Von Silke Biester

    [16827 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 020

    Frischware

    Bessere Spannen mit Alternativen zu Käfig-Eiern

    Deutliche Differenzen zwischen europäischen Ländern - EU-Kommission plant neue Regelung für das Angebot auf Wochenmärkten

    Brüssel, 14. August. Der Einzelhandel in Europa realisiert mit Eiern aus alternativer Haltung deutlich höhere Spannen als mit Käfigware. Das geht aus Analysen im Zusammenhang mit einem Verordnungsvorschlag der EU-Kommission für den Eier-Verkauf auf Wochen

    [5006 Zeichen] Tooltip
    Deutliche Unterschiede - Erzeugerkosten und Einzelhandelspreise von Eiern (2002; in Euro/100 Eier)
    € 5,75