Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 020

Business

Puma will wieder angreifen

Der Herzogenauracher Sportartikel-Konzern plant, aus eigener Kraft und mit selektiven Akquisitionen bis 2015 sein Ziel von 4 Mrd. Euro Umsatz zu erreichen

Das ganz große Kino hat Jochen Zeitz inszeniert, um vor internationalen Analysten und Medien seinen mit Spannung erwarteten Fünf-Jahres-Plan für Puma zu präsentieren. Das sonst eher nüchterne moderne Headquarter in Herzogenaurach ist dekoriert mit zahlre

[9653 Zeichen] Tooltip
GEBREMSTE DYNAMIK - Umsatz und Konzerngewinn der Puma AG in Mill. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 056

Länderreport Bananen aus Übersee

Den globalen Handel bestimmen wenige Länder

Die meisten Bananen für den Europäischen Markt kommen aus Mittel- und Südamerika - Zunehmende Bedeutung von Afrika

San José. Wie bei den meisten tropischen Produkten ist auch der Anbau von Bananen an bestimmte klimatische Voraussetzungen gebunden. Obwohl sich diese rund um den Globus zwischen dem nördlichen und südlichen 30. Breitengrad fast durchweg finden, ist der

[3242 Zeichen] Tooltip
KONZENTRIERTER HANDEL - Wichtigste Exportländer von Bananen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 018

Industrie

Neuer Vertriebschef bei Procter

Schwerdtle widmet sich Metro - Kallerhoff wird Nachfolger

Schwalbach. Der langjährige Procter & Gamble Deutschland-Vertriebschef Schwerdtle ist künftig weltweit für den Großkunden Metro zuständig. Olaf Kallerhoff tritt in seine Fußstapfen. Für Procter-Verhältnisse ungewöhnlich lang war Willi Schwerdtle (55) Ver

[2068 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 014

Industrie

Beiersdorf-Chef setzt sich hohe Ziele

Hamburg. Beiersdorf will 2008 das starke Wachstumstempo der Vorjahre beibehalten. Konzernchef Thomas-B. Quaas erwartet Umsatzsteigerungen zwischen 8 und 11 Prozent, nachdem sich das Unternehmen bereits in den vergangenen Jahren besser entwickelt habe als

[1581 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 066

Länderreport Obst aus Übersee

Ralf Bender

Trauben gibt es auch zu Weihnachten

Fast alle Obstsorten sind heute rund ums Jahr verfügbar - Voraussetzung dafür ist jedoch eine ausgefeilte Lieferstruktur

Die ständige Verfügbarkeit ist eines der wesentlichen Merkmale unserer Zeit. Das gilt in gleichem Maße für Informationen und Waren. Fast immer und überall hat sich der Mensch daran gewöhnt, seine Bedürfnisse befriedigen zu können. Einkaufen rund um die U

[3942 Zeichen] Tooltip
FESTE RANGFOLGE - Hauptproduzenten von Obst (Deciduous Fruit) der südlichen Hemisphäre
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 014

Industrie

Beiersdorf steuert auf gutem Kurs

Hohe Umsatzrendite - Erste Erfolge in China - Deutscher Markt unverändert schwierig

Hamburg, 1. März. Das Ziel einer Umsatzrendite von 12 Prozent, das der Henkel-Konzern 2008 anpeilt, hat Beiersdorf im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 schon fast erreicht. Auch die anderen betrieblichen Kennziffern liegen auf Rekordniveau. Dem Hamburger K

[3963 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 25.02.2000 Seite 063

Service Bio Fach

Immer mehr Auslandsfirmen auf der Bio Fach

Italien dominiert mit 327 Ausstellern einmal mehr vor Spanien - Schwerpunktland Schweiz

js. Nürnberg, 24. Februar. Dieses Mal zum 2. Mal in Nürnberg, hat sich die Bio Fach 2000 als Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel fester denn je etabliert. Nicht nur die rund 17 500 gezählten Besucher auch die aus 56 Nationen angereisten ausländischen Ausst

[2660 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 034

Handel

Welthandel: Der direkt importierende Einzelhandel leidet zunehmend unter Brüssel

"Wir sind Kaufleute, keine Juristen"

Nachträglich erhobene Zollgebühren, ungerechtfertigte Anti-Dumping- Verfahren, gefälschte Präferenzpapiere - das Geschäft des direkt importierenden europäischen Einzelhandels wird immer mehr zum Risiko. Rund 160 Fachleute aus aller Herren Länder - aus B

[7206 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 30.01.1998 Seite 048

Journal Kommunikation

200 Kanäle auf der Jagd nach Zuschauern

Digitales Fernsehen als weltweites Spielfeld / Von Wolfgang J. Koschnick / Teil 1

Digitales TV wird unsere Fernsehgewohnheiten, die Methoden der Werbung und unsere gesamte Kultur verändern. Das sagen nicht nur Bertelsmann und Kirch, das zeigt auch ein Blick in die ersten Länder, in denen 200 TV-Kanäle Realität sind. Doch der Blick auf

[16383 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 044

Medien TV + Funk

Digital-TV in Afrika längst Tagesgeschäft

Canal plus baut Marktführerschaft in Europa aus/DirecTV erobert den lateinamerikanischen Markt/Murdochs News Corporation nimmt Japan ins Visier

FRANKFURT Durch den Schulterschluß der Erzrivalen Kirch und Bertelsmann ist die Erschließung des deutschen Digital-TV-Marktes ein Stück näher gerückt. Doch was hierzulande noch Zukunftsmusik ist, gehört anderswo längst zum Tagesgeschäft. In Namibia, Sim

[5691 Zeichen] € 5,75

 
weiter