Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 100

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

"Ich habe das Wort ,modisch' aus meinem Vokabular gestrichen"

Dries van Noten hat den Antwerpen-Mythos mit begründet. Der Mittvierziger ist sich über die Jahre treu geblieben und vielleicht auch deshalb heute so erfolgreich. Wie er das geschafft hat, was ihn antreibt und wo er sein Label und sich selbst in Zuku

TW: Herr van Noten, welches Ereignis hat Sie in diesem Jahr besonders beeindruckt? Dries van Noten: Schwierig, sich nur auf eines zu beschränken... Was ich jetzt sage, mag politisch korrekt oder wie eine blöde Schmeichelei klingen: Ein Ereignis ist für m

[11885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 100

Leute

Beirendonck ist Kreativ-Direktor für Scapa Sports

Der Designer Walter van Beirendonck ist Kreativ-Direktor für Scapa Sports, das Sportswear-Label des belgischen Fashion-Anbieters Scapa, Antwerpen. Schon die Winter-Kollektion 2007/08 ensteht unter seiner Federführung. Beide Vertragspartner geben an, an e

[1200 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 050

Fashion

Trendspotting

Rock-Röhren

Neue Silhouetten. Schlank. Cool und clean. Rockig. Schwarz. Das sind die Impulse für den jungen Markt. Sagen Designer, Rockstars, Stylisten und Trendforscher.

[20671 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 038

Business Handel

Spezialisten von der Spree

In der überfüllten Handelslandschaft Berlins suchen Nischenanbieter ihre Kundschaft

Pickel von schwarzen Leggings. Das war irgendwann in den 90ern, und das war gut. Jetzt gab es lange keine Skandale. Leider, sagt Ingrid Normann-Kühl, denn so etwas bringt Frequenz. Vielleicht hätte sie es leichter haben können, wenn sie nicht angefangen

[22117 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 070

Fashion

Dirk Bikkembergs

"Die Zukunft ist sportlich"»

Die Laufstege in Mailand und in Paris waren in diesem Frühjahr beherrscht von einer neuen Eleganz und einem Hauch Romantik, für Männer und Frauen gleichermaßen. Der Designer Dirk Bikkembergs glaubt daran nicht. Er glaubt an Sportivität. Auch über d

Sportswear ist im Leben der meisten Menschen ganz wichtig. Glauben Sie, dass die Fußball-WM und die Olympiade der Sportswear zusätzlich einen positiven Schub geben wird? Oder wird die Männermode wieder eleganter, wie die Schauen in Mailand und Paris das

[9463 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2001 Seite 046

Fashion

Walter van Beirendonck

Walter ist wilder da

Er hat die Zukunft geküsst und sich mit wildem, letalen Müll herumgeschlagen. Inzwischen ist Walter van Beirendonck nicht mehr Designer der Mustang-Marke Wild and Lethal Trash (W. & L.T.). Damit hat der belgische Exzentriker auch den Slogan "Kiss the Futu

[6143 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2000 Seite 030

Fashion

4.Europäischer Designpreis

Apolda wird Elite-Börse

1993, 1995, 1999: Dreimal hat es den Europäischen Designpreis der Region Apolda gegeben. Von den rund 40 Gewinnern sind inzwischen zahlreiche Preisträger bei bedeutenden Modefirmen im In- und Ausland gelandet. Jetzt geht der "Europäische Wettbewerb für Te

[3488 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.1999 Seite 020

Fashion

SECOND GENERATION

2001 wird Antwerpen zur Fashion-City des Jahres. Das markiert einen Meilenstein in der Mode-Geschichte von Belgien. Eine Reihe junger Talente, die "second generation", setzt neue Impulse im Mode-Milieu.

[5355 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

Mode

Mode: Was war und was blieb modern?

The taste of now

Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

[19548 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 108

Industrie

Bartsons: Ziel ist der Ausbau des Deutschland-Geschäftes

Die Rückkehr wird geplant

bd Düsseldorf - Den deutschen Markt wieder fester in den Griff bekommen will die deutsche Vertriebsgesellschaft von Bartsons, die S.B.D Bekleidungs GmbH in Düsseldorf, mit der hochgenrigen Mantel-/Jackenkollektion Bartsons. Einen deutlichen Einbruch im

[2032 Zeichen] € 5,75

 
weiter