Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 122

Das Jahr Prognosen 2011

Wie reagieren Sie auf die Herausforderungen im Asien-Sourcing?

Thomas Rasch, GermanFashion, Köln: Tatsächlich ist die Situation speziell in China schwierig. Alle Unternehmen müssen ihre Beschaffungsdisposition überprüfen, und wir stellen fest, dass es einen gewissen Trend raus aus China gibt, etwa nach Indien oder P

[3263 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 033

IT und Logistik

Hermes hat das Ziel fest im Blick

Bis zur Halbierung des CO2-Ausstoßes ist noch einiges zu tun - Dienstleister der Otto Group testet Fahrzeuge mit alternativem Antrieb

Hamburg. Otto hat sich viel vorgenommen. Das Ziel der Halbierung der CO2-Emissionen bis 2020 ist ehrgeizig, aber zu schaffen, lautet das Zwischenfazit aus Hamburg. Für die Logistik-Tochter Hermes sind alternative Fahrzeug-Antriebe ein Schwerpunkt im Maßn

[4993 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 055

Business Messen Modezentren

IN KÜRZE

Moda made in Italy Auf der Schuh-Ordermesse im Münchner MOC präsentieren vom 9. - 11. Oktober 312 Aussteller ihre Schuh- und Taschenkollektionen für Frühjahr/Sommer 2010. Zu sehen sind auf über 20000 m² mehr als 750 Marken europäischer Hersteller. Neu h

[2316 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 046

Business Industrie

Italienische Stoffexporte kommen 2007 in Fahrt

Nachfrage aus Frankreich und Deutschland nach hochwertigen Textilien legt wieder zu

Italien exportiert wieder mehr Stoffe - auch nach Deutschland. Zum ersten Mal seit vielen Jahren zog die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Textilien auch aus den wichtigsten europäischen Handelsländern wieder an: In den ersten vier Monaten des laufe

[1771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 039

Journal LZ-Gespräch

"Wir unterstützen den Handel"

John Allan, Vorstandschef des englischen Logistikdienstleisters Exel plc, spricht über seine deutschen Expansionspläne im Bereich der Kontraktlogistik. Darüber hinaus beurteilt er die Zukunftschancen der RFID-Technologie.

[13338 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 106

Business Logistik Spezial

Veredelungsverkehre: Die hohe Schule der Logistik

Detlef Kükenshöner über Trends und die Zukunft der PV-Verkehre

Logistik-Dienstleister tragen heute entscheidend zum Funktionieren multinationaler Produktionsnetzwerke bei. Für die Industrie besonders wertvoll - und gleichzeitig sehr anspruchsvoll - sind Logistikleistungen im Rahmen der Lohnveredelung. Die firmenüberg

[6111 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2001 Seite 114

Business Industrie

Textilien im kleinen Grenzverkehr

Sie sind nicht die Billigsten. Dennoch haben die mittel- und osteuropäischen Länder (MOE) seit dem Fall des Eisernen Vorhangs als Produktions-Standort für die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Denn sie bieten die richtige Mischung aus Qualität, räumlicher Nähe und günstigen Preisen. Auch die deutsche Statistik der Einfuhr nach Passiver Veredelung (PV) für das Jahr 2000 zeigt die überragende Bedeutung der MOE-Länder: In den Staaten Mittel- und Osteuropas wurden im vergangenen Jahr fast drei Viertel (74 %) des gesamten deutschen PV-Volumens erwirtschaftet.

[6665 Zeichen] Tooltip
PV-Einfuhr insgesamt nach Regionen

PV-Einfuhr Textil nach Regionen

PV-Einfuhr Bekleidung nach Regionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 010

Handel

Metro C + C erhöht die Schlagzahl

Großhandel bald in 25 Ländern präsent - Asien soll 15 Prozent zum Umsatz beisteuern

mbr. Sofia, 18. Mai. Die Cash + Carry-Sparte der Metro AG legt in Asien einen höheren Gang ein. Neben dem Eintritt in Vietnam soll vor allem die Expansion in der Volksrepublik China kräftig forciert werden. Dabei ergeht sich die Metro nicht in Übernahme-P

[5557 Zeichen] Tooltip
Metro C +C forciert Internationalisierung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 064

Service Umwelt und Verpackung

Führende Position weiter ausbauen

Schmalbach-Lubeca restrukturiert den Geschäftsbereich PET

mar. Frankfurt, 30. März. Die Schmalbach-Lubeca AG, Ratingen, startet ein Restrukturierungsprogramm im Geschäftsbereich PET Containers Europe/Asia, das Investitionen von über 200 Mio. DM innerhalb der nächsten Jahre vorsieht. "Wir ersetzen unseren Masch

[2231 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 036

Die Manager

Vorsichtige Schritte in den Fernen Osten

Promodès setzt im Rahmen seiner Auslandsexpansion überwiegend auf Südeuropa

Das internationale Engagement des führenden französischen Handelskonzerns Promodès S.A., Paris, erstreckt sich von Lissabon bis Istanbul fächerartig über den gesamten Mittelmeerraum. An Osteuropa oder den USA zeigt die auf mehreren Vertriebsschienen tätig

[8964 Zeichen] € 5,75

 
weiter