Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 22,23,24,25

    Business

    Zwei Familien, eine Krone

    Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

    Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 1

    [15479 Zeichen] Tooltip
    STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 010

    Handel

    Metro C + C erhöht die Schlagzahl

    Großhandel bald in 25 Ländern präsent - Asien soll 15 Prozent zum Umsatz beisteuern

    mbr. Sofia, 18. Mai. Die Cash + Carry-Sparte der Metro AG legt in Asien einen höheren Gang ein. Neben dem Eintritt in Vietnam soll vor allem die Expansion in der Volksrepublik China kräftig forciert werden. Dabei ergeht sich die Metro nicht in Übernahme-P

    [5557 Zeichen] Tooltip
    Metro C +C forciert Internationalisierung
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 048

    Service Umwelt und Verpackung

    Maxi-Packungen auf Wachstumskurs

    SIG Combibloc profitiert vom Trend zum Getränkekarton - Single-Produkte im Kommen

    bm. Düsseldorf, 29. April. Die SIG Combibloc-Gruppe, die weltweit zu den führenden Herstellern von Getränkekartons und Füllmaschinen gerechnet wird, steigerte 1997 den Umsatz um 17 Prozent auf 1,3 (1996 1,1) Mrd. DM. Der Absatz weitete sich auf 8 (6,6) Mr

    [4864 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 044

    Die Manager

    "Die Welt ist unser Markt"

    Daniel Bernard, Carrefour-Vorstandsvorsitzender, zur strategischen Ausrichtung des Pariser SB-Warenhaus-Konzerns

    Carrefour S.A., ist der umsatzstärkste SB-Warenhausbetreiber der Welt und ein Pionier des internationalen Einzelhandels. Heute verwirklicht das Unternehmen 60 Prozent seiner konsolidierten Umsätze außerhalb der Grenzen des Heimatmarktes auf vier Kontinent

    [22756 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

    Chronik einer Branche

    Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

    md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

    [11818 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 040

    Journal Unternehmen

    Makros große Hinterlassenschaft

    Die SHV-Tochter hat ein weltweit erfolgreiches C+C-Konzept aufgebaut / Von Mike Dawson

    Zwischen Makro, der C+C-Großhandelstochter des Mischkonzerns SHV Holdings N.V., Utrecht, und Metro-C+C bestehen seit 1968 Überkreuzbeteiligungen von jeweils bis zu 40 Prozent. Derzeit führen die Metro-Lenker "zügig" Verhandlungen, um die europäischen C+C-

    [4955 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

    Die Größten der Textilwelt

    Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

    [16307 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 034

    Agenturen Interview

    Das Handy dabei, um nichts zu verpassen

    HORIZONT-Interview mit Bernd Misske, Regional-CD bei BBDO in Hongkong, über Arbeitszeiten, den Stand der Werbung und das kreative Potential in Asien

    HONGKONG Daß deutsche Kreative international Karriere machen, ist nach wie vor selten. Zu den großen Ausnahmen gehört Bernd Misske, der im Februar 1995 als Regional Creative Director Asien/Pazifik zu BBDO nach Hongkong ging. HORIZONT sprach mit dem Ex-You

    [10552 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 24.11.1995 Seite 014

    Industrie

    Nestlé-Konzern erwartet Erholung

    In Europa und den Vereinigten Staaten sind für das kommende Jahr Wachstum und Konsumbelebung in Sicht

    GvP./p.s. Vevey, 23. November. Die Schweizer Nestlé-Gruppe rechnet 1996 auf den Stammärkten mit Erholung und konnte sich trotz Wettbewerbs mit Billigmarken und Discount-Tendenzen gut behaupten. Das Umsatzziel für das Jahr 2000 von 100 Mrd. sfr. dürfte der

    [4535 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 074

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1993 /Zum 29. Mal

    Die Größten der Textil-Welt

    Frankfurt - 430 (Vorjahr 430) Unternehmen aus 31 (30) Ländern mit einem Umsatz von 100 Mill. DM und mehr sind in der TW-Weltrangliste für 1993 ausgewiesen. Die Nr. 1 der Textil-Welt ist auch diesmal der japanische Mischkonzern Kanebo. Dicht auf den Ferse

    [15134 Zeichen] € 5,75